1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Standheizung

Standheizung

Mercedes A-Klasse W177

Hallo hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der Standheizung bei der A Klasse?

Beste Antwort im Thema

Kleiner Hinweis am Rande. Bei den von MB verbauten Fabrikaten wird kein Motor vorgewärmt. Weder im W177, noch im W205 oder meinem C257. Der Fokus liegt leider nur noch auf dem Komfort und nicht mehr auf dem Verschleiss.

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Ich habe für meinen CLA (neues Modell, BJ 2019) eine Standheizung bei Mercworld in Sindelfingen nachrüsten lassen - bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, haben die Knöpfe ins Auto verbaut und habe das Standheizungsmenü im System. Auch kann ich die Standheizung in meiner Mercedes Me 2020 App steuern.
Vllt hilft meine Erfahrungen jemandem :)
Wenn mehr Details gewünscht sind, einfach Bescheid sagen.

was hat den der Spaß gekostet wenn man fragen darf
erst mal Dankeschön

2.300€ Standheizung mit Einbau

Heizt die nur den Innenraum auf oder erwärmt die tatsächlich den Kühlkreislauf?

Leute eine Frage ...
Hat einer von euch die ab Werk verbaute Standheizung ?
Wenn ja, ist es bei euch auch so, das bei standlüftung nur die normale Lüftung an ist und das Auto nicht wirklich kühlt ?
Ist das normal ?

Ja das ist normal, sonst wäre es ja eine Stand-Klimaanlage ;)

Nur der 250e kann vorklimatisieren

... aber auch nur bei entsprechender Vorladung der Batterie.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 20. August 2020 um 20:22:29 Uhr:


... aber auch nur bei entsprechender Vorladung der Batterie.

Und am Netz.

Zitat:

@joe-han schrieb am 20. August 2020 um 20:23:16 Uhr:



Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 20. August 2020 um 20:22:29 Uhr:


... aber auch nur bei entsprechender Vorladung der Batterie.

Und am Netz.

Sicher? Macht ja wenig Sinn, weil er dann idR in der Garage steht und ich die Funktion nicht brauche. Ich habe das einem A250e Besitzer mal auf Youtube gefragt (

https://www.youtube.com/watch?...

) und er hat bestätigt, dass precooling und preheating ohne charging geht.

Zitat:

@Sputnik243 schrieb am 22. August 2020 um 10:20:21 Uhr:



Ich habe das einem A250e Besitzer mal auf Youtube gefragt ( https://www.youtube.com/watch?... ) und er hat bestätigt, dass precooling und preheating ohne charging geht.

Das wäre super, denn: Ich könnte mir vorstellen, in Winter täglich frühs vorzuheizen, aber mit 1- bis 2 Ladungen in der Woche auszukommen.

Zitat:

@joe-han schrieb am 22. August 2020 um 10:28:08 Uhr:



Zitat:

@Sputnik243 schrieb am 22. August 2020 um 10:20:21 Uhr:



Ich habe das einem A250e Besitzer mal auf Youtube gefragt ( https://www.youtube.com/watch?... ) und er hat bestätigt, dass precooling und preheating ohne charging geht.

Das wäre super, denn: Ich könnte mir vorstellen, in Winter täglich frühs vorzuheizen, aber mit 1- bis 2 Ladungen in der Woche auszukommen.

Ich habe aktuell einen A220 4MATIC mit Standheizung und einen A250e als Folgefahrzeug (leasing) bestellt und stehe vor der Frage. Ich bin Laternenparker und will im Winter nicht kratzen. Nun ist die Frage der Fragen, mit wie viel % Ladezustand muss ich daheim ankommen, damit ich morgens noch Vorklimatisieren kann. Diese Info fehlt mir komplett.

Zitat:

@Sputnik243 schrieb am 22. August 2020 um 10:37:07 Uhr:


Nun ist die Frage der Fragen, mit wie viel % Ladezustand muss ich daheim ankommen, damit ich morgens noch Vorklimatisieren kann. Diese Info fehlt mir komplett.

Es hat ja noch kein Kunde das Fahrzeug im Winterbetrieb gehabt.

Die Rahembedingungen (Außentemperatur; gewünschte Zieltemperatur) sind äußerst variabel.

Aber eine grobe Richtung könnte man bei anderen FAhrzeugen bekommen; hier z.B. der E-Golf:

Im Test sollte das Eis entfernt werden; -8°, eine Anfangskapazität ähnlich dem A250e bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 17 kWh. Der A250e liegt ja irgendwo ziwschen 13-20 (je nach Fahrprofil), damit sind die Werte vielleicht nicht völlig aus der Welt; wenn man mal grob von der Reichweite auf die Restkapazität schließt.

Er heizt 30 Minuten und verliert 12 km Reichweite.

https://www.youtube.com/watch?v=n7Q36mNplQY

Zitat:

@gedi-fuwa schrieb am 17. August 2020 um 23:22:15 Uhr:


Heizt die nur den Innenraum auf oder erwärmt die tatsächlich den Kühlkreislauf?

Die Standheizung wärmt nur den Innenraum. Das von der Standheizungeinheit erwärmte Wasser wird über Leitungen direkt zur Klimaeinheit geleitet.

Jedoch kann ich mir schon vorstellen, dass der Motor schon auch davon profitiert, weil diesem nicht gleich wieder Wärme für den Innenraum entzogen wird, bzw. das erwärmte Wasser nach Motorstart ja dann auch wieder in den Motorkreislauf geht.

Zitat:

@Udo_70 schrieb am 8. Januar 2020 um 08:07:47 Uhr:


Wenn ich meine Standheizung einschalte (manuell im Fahrzeug), fängt es ca. nach 1 Minute an zu klackern, welches dann leiser wird und dann nach weiteren 20-30 Sekunden weg ist. Ist das normal und bei Euch auch so? Ist es die Pumpe, welche Benzin ansaugt?

Das Klackern ist die Zündung der Standheizungseinheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen