Standheizung

Volvo XC60 U

Hall User,

ich bin seit dem 23.11.2017 Besitzer eine Volvo XC 60 D4 R-Design.
Unter anderem habe ich auch die Standheizung mitbestellt. Bei meinen Vorgänger Fahrzeugen
der Marken BMW, VW und Porsche war die Fernbedienung nie ein Thema bei der Bestellung.
Also bin ich auch bei dieser Bestellung von der Option Standheizung mit Fernbedienung ausgegangen.
Beim Abholen meines Wagens bin ich dann eines „Besseren“ belehrt worden.
Natürlich war auch bei der Konfiguration Volvo on Call nicht dabei. Auch kam vom Volvo Händler
kein Hinweis dazu.
Meine Frage nun an die Runde:
Kann ich die Fernbedienung nachrüsten oder Volvo on Call updaten?
Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hall User,

ich bin seit dem 23.11.2017 Besitzer eine Volvo XC 60 D4 R-Design.
Unter anderem habe ich auch die Standheizung mitbestellt. Bei meinen Vorgänger Fahrzeugen
der Marken BMW, VW und Porsche war die Fernbedienung nie ein Thema bei der Bestellung.
Also bin ich auch bei dieser Bestellung von der Option Standheizung mit Fernbedienung ausgegangen.
Beim Abholen meines Wagens bin ich dann eines „Besseren“ belehrt worden.
Natürlich war auch bei der Konfiguration Volvo on Call nicht dabei. Auch kam vom Volvo Händler
kein Hinweis dazu.
Meine Frage nun an die Runde:
Kann ich die Fernbedienung nachrüsten oder Volvo on Call updaten?
Danke und Gruß

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@mtb88 schrieb am 23. Januar 2019 um 12:46:45 Uhr:


Nachdem es auch hier jetzt frostig geworden ist, muss ich einigen Leuten hier zustimmen. Ist schon etwas gewoehnungsbeduerftig zu sehen, dass die Standheizung nicht angehen will aufgrund des Batterieschutzes. Mein Fahrprofil ist dabei echt schlecht. 15 km zur Kita, Sohn abgeben, 10 min spater dann 17 km zur Arbeit. Am Abend dann nur die 3 km nach Hause. Somit werde ich wohl die SH niemals nutzen koennen. Aber dafuer kann man ja den Motor-Fernstart nutzen...frage mich nur warum man das nicht besser loesen kann. Zum Beispiel den aktuellen Ladestand der Batterie nutzen. Mir ist schon klar, dass ein warmes Auto mit leerer Starterbatterie sinnlos ist....und ich moechte nicht das Thema Batterieladezeit vs. SH Laufzeit aufmachen.....

Auch bei dir in Koblenz wird Fernstart nicht gehen. Das ging nur bei einem User hier (war ein Österreicher) - und auch dort nicht per App sondern nur per Schlüssel. Und der hat den Volvo gewandelt

Bei mir funktionieren seit Update 15.Januar die Timer wieder uneingeschränkt. Nur das Heizen der Sitze und Lenkrad geht beim Direktstart immer noch nicht.
Deshalb benutze ich jetzt für Direktstart auch den Timer, geht auch 15 Minuten vor Abfahrt und alles ist warm!

VG Frank

Zitat:

@XC60Thomas schrieb am 22. Januar 2019 um 23:49:25 Uhr:


Was ich noch am testen bin ist, wie viel Benzin der Elch im minimum im Tank braucht um die Heizung anzuwerfen, bei mir hat er bei halbvollem Tank gestreikt und gesagt er habe zu wenig Benzin...... HALLO der Tank war halb voll...

Einfach erneut starten. Beim 2. oder 3. mal geht's. Zumindest erst mal als Workaround.

@StefanLi - du vergisst, dass wir T8ler nun (seit MJ2019) auch 70l Sprit an Bord haben.

Zitat:

@copalino schrieb am 23. Januar 2019 um 14:46:41 Uhr:


hoffe das ist bei den hybriden anders

Jepp, ist es.

Die Tankzustandsmeldungen sind definitiv fehlerhaft (bei mir Softwarestand Anfang November 2018). Siehe Bild.

Tank Start SH

70l beim t8 aber nur beim XC 60 oder auch v60

Ähnliche Themen

Nö, auch bei XC90. Beim V60 und V90 sind es immerhin 60 Liter, kein Vergleich zu den vorherigen 50 Litern im MJ2016-2018.

Meine Frage war bissel doof gestellt

XC60 XC90 70L
V60 V90 60L

Und ja rede nur vom t8

Mhm....bin etwas lost. Warum sollte es nicht funktionieren? Es funktioniert perfekt...also der Motor-Fernstart via App.

Zitat:

@kuni82 schrieb am 23. Januar 2019 um 14:46:48 Uhr:



Zitat:

@mtb88 schrieb am 23. Januar 2019 um 12:46:45 Uhr:


Nachdem es auch hier jetzt frostig geworden ist, muss ich einigen Leuten hier zustimmen. Ist schon etwas gewoehnungsbeduerftig zu sehen, dass die Standheizung nicht angehen will aufgrund des Batterieschutzes. Mein Fahrprofil ist dabei echt schlecht. 15 km zur Kita, Sohn abgeben, 10 min spater dann 17 km zur Arbeit. Am Abend dann nur die 3 km nach Hause. Somit werde ich wohl die SH niemals nutzen koennen. Aber dafuer kann man ja den Motor-Fernstart nutzen...frage mich nur warum man das nicht besser loesen kann. Zum Beispiel den aktuellen Ladestand der Batterie nutzen. Mir ist schon klar, dass ein warmes Auto mit leerer Starterbatterie sinnlos ist....und ich moechte nicht das Thema Batterieladezeit vs. SH Laufzeit aufmachen.....

Auch bei dir in Koblenz wird Fernstart nicht gehen. Das ging nur bei einem User hier (war ein Österreicher) - und auch dort nicht per App sondern nur per Schlüssel. Und der hat den Volvo gewandelt

Ups...wohne gar nicht mehr in Koblenz. Wohne jetzt in den NL und hab den Elch hier gekauft. Vielleicht legit es daran, dass der Motor-Fernstart per App funktioniert. Jedenfalls ist dann der Motor an. Die Sitzheizung und Lenkradheizung laeuft. Und die SH laueft auch noch. So ist innerhalb 10 min alles perfekt. Ist sicher nicht die beste Loesung...

Das löst die Verwirrung: in D, CH, und A ist das nicht erlaubt und deshalb per Software "ausgeschaltet". In Benelux geht es anscheinend - Albert berichtete auch positiv von Lux, oder?

Muss ich Mal mit einem vpn probieren wäre geil wenn es so klappt

@copalino VPN bei GPS? *zwinker*
Sehe da in Wahrheit keine Chancen...

GPS ist da eher egal galube eher, dass geht um die Volvo Sim welche IP die hat

In .at funktionierts und in .de nicht - egal ob das Fahrzeug in .at oder .de gekauft wurde...

Nein, es geht um den Zulassungsmarkt deines Fahrzeugs. Deine VIN ist hinterlegt als deutsches Fahrzeug und damit ist klar, dass Motorfernstart nicht freigeschaltet wird im VOC.

@MSPX - Es hat nichts mit dem Aufenthaltsort zu tun - mein Volvo zeigt mir nirgendswo den Fernstart an. Und wenn du die Fernstartfunktion in A hast, dann müsste sie auch innerhalb von D funktionieren. Wobei ich auch der Meinung bin, dass in A die Funktion NICHT freigeschaltet ist.

@Albert64 - wie ist das bei dir, funktioniert dein Motorfernstart auch in D und CH?

@gseum Wir waren doch bei den Radarwarnern, dachte ich - wenn's um den Motorfernstart geht, spielt natürlich sehr wohl der Kaufmarkt eine Rolle und nein, das geht auch bei einem in .at gekauften Fahrzeug natürlich nicht.
SORRY, ich hab das ein wenig durcheinandergebracht (der letzte Vollmond hinterlässt leider offensichtlich auch heute noch seine Spuren)... *seufz*

Deine Antwort
Ähnliche Themen