Standheizung
Hall User,
ich bin seit dem 23.11.2017 Besitzer eine Volvo XC 60 D4 R-Design.
Unter anderem habe ich auch die Standheizung mitbestellt. Bei meinen Vorgänger Fahrzeugen
der Marken BMW, VW und Porsche war die Fernbedienung nie ein Thema bei der Bestellung.
Also bin ich auch bei dieser Bestellung von der Option Standheizung mit Fernbedienung ausgegangen.
Beim Abholen meines Wagens bin ich dann eines „Besseren“ belehrt worden.
Natürlich war auch bei der Konfiguration Volvo on Call nicht dabei. Auch kam vom Volvo Händler
kein Hinweis dazu.
Meine Frage nun an die Runde:
Kann ich die Fernbedienung nachrüsten oder Volvo on Call updaten?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Hall User,
ich bin seit dem 23.11.2017 Besitzer eine Volvo XC 60 D4 R-Design.
Unter anderem habe ich auch die Standheizung mitbestellt. Bei meinen Vorgänger Fahrzeugen
der Marken BMW, VW und Porsche war die Fernbedienung nie ein Thema bei der Bestellung.
Also bin ich auch bei dieser Bestellung von der Option Standheizung mit Fernbedienung ausgegangen.
Beim Abholen meines Wagens bin ich dann eines „Besseren“ belehrt worden.
Natürlich war auch bei der Konfiguration Volvo on Call nicht dabei. Auch kam vom Volvo Händler
kein Hinweis dazu.
Meine Frage nun an die Runde:
Kann ich die Fernbedienung nachrüsten oder Volvo on Call updaten?
Danke und Gruß
170 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 4. Januar 2019 um 15:43:27 Uhr:
Vorne rechts unterm Kotflügel (bei allen).
Danke Stefan,
das habe ich "befürchtet" da haben die Volvos schon früher ihren "Zusatzheizerauspuff" gehabt.
Damit hat sich für mich als Garagenparker das mit der Standheizung erledigt.
Mal sehen ob es diese elektrischen Zuheizer noch gibt und was die kosten.
Viele Grüße Quwe
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 4. Januar 2019 um 12:46:02 Uhr:
Guter Punkt, habe ich gleich mal kontrolliert. Leider ist mein Profil *nicht* geschützt / gesperrt. Allerdings habe ich unter Klima / Fahrzeugstart bei Zusatzheizung einen Haken gesetzt. Keine Ahnung ob hierdurch bei nur leicht kaltem Fahrzeug die Standheizung ggfs. automatisch beim Fahrzeugstart deaktiviert wird. Ich würde aber erwarten, dass die Zusatzheizung bedarfsgerecht dazu geschaltet wird und nicht die Option "Vorklimatisierung" beeinflusst, auch wenn beide Funktionen vermutlich über die Standheizung erfolgen.
Bei den Klimaeinstellungen muss der Hacken für Zusatzheizung gesetzt sein, wenn du eine stärkere Heizung möchtest, als diese der Motor alleine erreichen würde.
Ich war heute Nachmittag unter anderem zum Entsorgen und hatte den V90CC mit offener Heckklappe stehen, Zündung aus und kaum 2km gefahren. Die Standheizung läuft automatisch weiter und kaum lässt man den Motor wieder an, kommt es sofort warm. Dies ist auch so, wenn ich ohne Vorheizen losfahre, wie heute.
Das Gebläse der Standheizung ist aussen zu hören und innen, wenn man genau hinhört auch.
Die Einstellung der Klimaautomatik könnte auch noch wichtig sein, wenn diese nicht auf Auto steht, ist die Luftverteilung nicht automatisch und damit nicht auf des schnelle Heizen optimiert.
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 4. Januar 2019 um 12:46:02 Uhr:
Guter Punkt, habe ich gleich mal kontrolliert. Leider ist mein Profil *nicht* geschützt / gesperrt. Allerdings habe ich unter Klima / Fahrzeugstart bei Zusatzheizung einen Haken gesetzt. Keine Ahnung ob hierdurch bei nur leicht kaltem Fahrzeug die Standheizung ggfs. automatisch beim Fahrzeugstart deaktiviert wird. Ich würde aber erwarten, dass die Zusatzheizung bedarfsgerecht dazu geschaltet wird und nicht die Option "Vorklimatisierung" beeinflusst, auch wenn beide Funktionen vermutlich über die Standheizung erfolgen.
Die Standheizung wird IMMER bei Fahrzeugstart deaktiviert. Ist der Motor (beim Verbrenner) noch nicht warm genug, dann wird die SH als "Zuheizer" laufen gelassen. Das aber nur, wenn du im Top-Menü unter den Klima-Einstellungen die Zusatzheizung auch mit einem Häkchen versehen hast.
Zitat:
@Quwe schrieb am 4. Januar 2019 um 16:05:47 Uhr:
... das habe ich "befürchtet" da haben die Volvos schon früher ihren "Zusatzheizerauspuff" gehabt.
Damit hat sich für mich als Garagenparker das mit der Standheizung erledigt.
... die richtig früheren Volvos hatten den Auspuff links. 😁😁😁
Es ist doch in der Garage völlig egal WO der Auspuff ist. Aber das bei einer Diesel-/Benzin-SH einer vorhanden sein muss, ist ja unzweifelhaft, oder? 😉
Hallo, gibt es eine Lösung für die Timer-Problematik in der App? Ist ja schon vor längerem diskutiert worden und das Problem besteht bei mir nach wie vor. War gestern zur Inspektion und hatte gehofft, dass es durch ein neues SW-Update gelöst sei.
Ähnliche Themen
Was ist den dein Problem? Ich habe meinen Elch T8 letzte Woche updaten lassen.
Beim Timer funktioniert alles. Nur beim Sofortstart geht weder Sitz- noch Lenkradheizung an.
Was ich noch am testen bin ist, wie viel Benzin der Elch im minimum im Tank braucht um die Heizung anzuwerfen, bei mir hat er bei halbvollem Tank gestreikt und gesagt er habe zu wenig Benzin...... HALLO der Tank war halb voll.... mein freundlicher hat gesagt das Problem sei bekannt, ob es gelöst ist wusste er nicht.....
Moin zusammen, bei meinem D4 läuft die SH ohne Probleme. Was aber bei Problemen oft hilft, ist das abmelden aus der App und am besten auch eine Neuinstallation. Mit dem Kraftstoff ist meine Erfahrung „Restreichweite“ größer 50 km.
Bei meinem neuen V60 D4 erscheint mir der Timer übervorsichtig - ich habe den Eindruck schon bei Restreichweiten noch weit über 100km wird schon „Kraftstoffstand zu niedrig“ gemeldet. Mit dem 55 Liter Tank passiert das schneller als man denkt. Die Tankstellendichte in Nordschweden ist eben dünner als im Großraum München.
Meine Erfahrung: Sobald der Wagen eine Meldung herausgegeben hat: Restreichweite oder Tank leer (also knapp unter 1/4) will die SHZ nicht mehr. Das passiert beim T8 natürlich sehr schnell, wenn man den Benziner nur zu kurzen Teilstücken nutzt, bei denen der Verbrauch evtl. spontan auf 40 l/km steigt, also nur 2 km bergauf vom Brötchen holen zurück kommen. Die Restreichweite errechnet sich ja aus den letzten km/Minuten. Wenn die extrem waren....
Zitat:
@XC60Thomas schrieb am 22. Januar 2019 um 23:49:25 Uhr:
... Was ich noch am testen bin ist, wie viel Benzin der Elch im minimum im Tank braucht um die Heizung anzuwerfen, bei mir hat er bei halbvollem Tank gestreikt und gesagt er habe zu wenig Benzin...... HALLO der Tank war halb voll.... mein freundlicher hat gesagt das Problem sei bekannt, ob es gelöst ist wusste er nicht.....
... das mit dem "zuwenig Kraftstoff um Standheizung zu starten" macht meiner auch ab und zu - es hilft, die Einschaltprozedur über die APP einfach nochmals zu starten, dann hat es bisher immer funktioniert;
Nachdem es auch hier jetzt frostig geworden ist, muss ich einigen Leuten hier zustimmen. Ist schon etwas gewoehnungsbeduerftig zu sehen, dass die Standheizung nicht angehen will aufgrund des Batterieschutzes. Mein Fahrprofil ist dabei echt schlecht. 15 km zur Kita, Sohn abgeben, 10 min spater dann 17 km zur Arbeit. Am Abend dann nur die 3 km nach Hause. Somit werde ich wohl die SH niemals nutzen koennen. Aber dafuer kann man ja den Motor-Fernstart nutzen...frage mich nur warum man das nicht besser loesen kann. Zum Beispiel den aktuellen Ladestand der Batterie nutzen. Mir ist schon klar, dass ein warmes Auto mit leerer Starterbatterie sinnlos ist....und ich moechte nicht das Thema Batterieladezeit vs. SH Laufzeit aufmachen.....
In welchem Land fährst Du, dass der Autofernstart geht?
Fernstart??? wo wurde der Wagen zugelassen?
Du startest Deinen Motor per App?
Zitat:
@mtb88 schrieb am 23. Januar 2019 um 12:46:45 Uhr:
Nachdem es auch hier jetzt frostig geworden ist, muss ich einigen Leuten hier zustimmen. Ist schon etwas gewoehnungsbeduerftig zu sehen, dass die Standheizung nicht angehen will aufgrund des Batterieschutzes. Mein Fahrprofil ist dabei echt schlecht. 15 km zur Kita, Sohn abgeben, 10 min spater dann 17 km zur Arbeit. Am Abend dann nur die 3 km nach Hause. Somit werde ich wohl die SH niemals nutzen koennen. Aber dafuer kann man ja den Motor-Fernstart nutzen...frage mich nur warum man das nicht besser loesen kann. Zum Beispiel den aktuellen Ladestand der Batterie nutzen. Mir ist schon klar, dass ein warmes Auto mit leerer Starterbatterie sinnlos ist....und ich moechte nicht das Thema Batterieladezeit vs. SH Laufzeit aufmachen.....
Hallo Kollegen,
bei unserem XC 60 Bj.18
hänge ich einmal pro Woche das Batterie-Ladegerät an.
Nachbar schüttelte schon den Kopf,
und spöttelte über unseren XC.
Liebe Grüsse.
Zitat:
@herneu2 schrieb am 23. Januar 2019 um 14:31:43 Uhr:
Zitat:
@mtb88 schrieb am 23. Januar 2019 um 12:46:45 Uhr:
Nachdem es auch hier jetzt frostig geworden ist, muss ich einigen Leuten hier zustimmen. Ist schon etwas gewoehnungsbeduerftig zu sehen, dass die Standheizung nicht angehen will aufgrund des Batterieschutzes. Mein Fahrprofil ist dabei echt schlecht. 15 km zur Kita, Sohn abgeben, 10 min spater dann 17 km zur Arbeit. Am Abend dann nur die 3 km nach Hause. Somit werde ich wohl die SH niemals nutzen koennen. Aber dafuer kann man ja den Motor-Fernstart nutzen...frage mich nur warum man das nicht besser loesen kann. Zum Beispiel den aktuellen Ladestand der Batterie nutzen. Mir ist schon klar, dass ein warmes Auto mit leerer Starterbatterie sinnlos ist....und ich moechte nicht das Thema Batterieladezeit vs. SH Laufzeit aufmachen.....Hallo Kollegen,
bei unserem XC 60 Bj.18
hänge ich einmal pro Woche das Batterie-Ladegerät an.Nachbar schüttelte schon den Kopf,
und spöttelte über unseren XC.Liebe Grüsse.
Hast evtl nen t8 bestellt und ist dir noch nicht aufgefallen ? 😉
Ne Mal im Ernst das kann echt nicht sein hoffe das ist bei den hybriden anders