Standheizung
Hall User,
ich bin seit dem 23.11.2017 Besitzer eine Volvo XC 60 D4 R-Design.
Unter anderem habe ich auch die Standheizung mitbestellt. Bei meinen Vorgänger Fahrzeugen
der Marken BMW, VW und Porsche war die Fernbedienung nie ein Thema bei der Bestellung.
Also bin ich auch bei dieser Bestellung von der Option Standheizung mit Fernbedienung ausgegangen.
Beim Abholen meines Wagens bin ich dann eines „Besseren“ belehrt worden.
Natürlich war auch bei der Konfiguration Volvo on Call nicht dabei. Auch kam vom Volvo Händler
kein Hinweis dazu.
Meine Frage nun an die Runde:
Kann ich die Fernbedienung nachrüsten oder Volvo on Call updaten?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Hall User,
ich bin seit dem 23.11.2017 Besitzer eine Volvo XC 60 D4 R-Design.
Unter anderem habe ich auch die Standheizung mitbestellt. Bei meinen Vorgänger Fahrzeugen
der Marken BMW, VW und Porsche war die Fernbedienung nie ein Thema bei der Bestellung.
Also bin ich auch bei dieser Bestellung von der Option Standheizung mit Fernbedienung ausgegangen.
Beim Abholen meines Wagens bin ich dann eines „Besseren“ belehrt worden.
Natürlich war auch bei der Konfiguration Volvo on Call nicht dabei. Auch kam vom Volvo Händler
kein Hinweis dazu.
Meine Frage nun an die Runde:
Kann ich die Fernbedienung nachrüsten oder Volvo on Call updaten?
Danke und Gruß
170 Antworten
Hallo Kollegen XC 60 II
hab den VOLVO seit zwei Tagen im Einsatz,
leider kann ich die Standheizung mit dem VOLVO-APP nur ein- und ausschalten,
das mit dem TIMER funktioniert nicht.
BITTE um eure Hilfe.
( Mein Verkäufer ist auf Schiurlaub ). ;-))
LG herneu
IOS oder Android?
Hast Du den letzten Stand der Apps im Volvo? Da gab es vor ein paar Tagen auch mal ein Update.
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 5. Januar 2018 um 15:29:08 Uhr:
IOS oder Android?
Apple
danke für ihr Bemühen ;-))
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@sotuba schrieb am 5. Januar 2018 um 15:39:03 Uhr:
Hast Du den letzten Stand der Apps im Volvo? Da gab es vor ein paar Tagen auch mal ein Update.
ich hoffe schon ,
Auslieferung KW 52/17
lG und Dankeschön ;-)
Hab auch Apple und der Timer funktioniert so wie er soll. Einstellen und etwas später ist die SH programmiert. War schon mehrfach im Einsatz.
Hi,
es gibt offensichtlich mit dem letzten Fahrzeug-/Sensus-Update und dem VOC-Timer für die SH Probleme, davon wurde auch im 90er-Bereich berichtet.
Es ist nicht das erste Mal, dass der SH-Timer über die APP nicht so tut wie er soll. Mein Fahrzeug hat noch Software aus Juni 2017 und da funktioniert es problemlos. Vorher ging es auch bei mir nicht.
Ergo: Abwarten, irgendwann mal Update beim 🙂 mitnehmen.
Edit: "Drüben" wird berichtet, dass es nun wieder funktionieren soll. Hat Volvo wohl an den Servern gedreht.
Schönen Gruß
Jürgen
Ich hatte heute morgen folgende Meldung im Display. Und der Timer der Standheizung hat natürlich nicht funktioniert. Weiß jemand was das für eine Meldung ist?
Ich denke, dass die Batterie nicht voll geladen war!
Hatte ich auch schon. Viel Kurzstrecke im Winter und die Batterie hat unzureichende Leistung für Standheizung und danach noch zuverlässige Starts.
Danke für die schnelle Antwort. Aber das Auto ist gerade mal 1,5 Monate alt? Und dann schon eine schwache Batterie? Da muss ich aber mal zum :-)
Hat nicht viel mit dem Alter des Autos bzw. der Batterie zu tun, sondern mit dem Fahrprofil. Wenn Du nur Kurzstrecken fährst aber die SH täglich nutzt, macht die Batterie ziemlich schnell schlapp, da sie ja mehr entladen als geladen wird. Und das kann nicht gut gehen. Man sollte ungefähr die Zeit danach auch fahren, welche die SH gelaufen ist. Ansonsten passiert das von dir beschriebene…und wäre auch völlig normal!
Falls du aber eher lange Strecken danach fahren solltest, besteht aber auch die Möglichkeit das mit der Batterie was nicht stimmt. Kann auch mal vorkommen…
Also kannst du jetzt mal überlegen, ob es an dir oder der Batterie liegt😉
Ok. Dann schaue ich mal. Ab dieser Woche gibt's dann wieder pro Woche ca. 1000 km. Dann sollte die Batterie voll sein. Die SH war tatsächlich seit 2 Wochen mit nur Kurzstrecke wieder im Einsatz.
Die Faustformel heißt dabei: Man sollte genauso lange Fahren, wie die SH läuft - dann kann die Batterie wieder entsprechend aufgeladen werden. Unterschreitet man diese "Quote" dauernd, dann schafft das keine Fahrzeugbatterie.
Dann hilft nur gelegentliches Nachladen der Batterie (Langstrecke oder Ladegerät).
Und warum findet man im BMW Forum reichlich Beschreibungen, warum die Standheizung nicht funktioniert, aber nicht eine, die dem Fehler entspricht, den Volvo sowohl mit dem XC 90 II als auch mit XC 60 II nicht in den Griff zu bekommen scheint?