Standheizung
Nabend allerseits,
nachdem nun der sommer sich so langsam verabschiedet, habe ich nun das erste mal seit langer zeit wieder die standheizung aktiviert.
dabei ist mir aufgefallen, dass es auch im innenraum nach diesel riecht. ich weiss nicht, ob das anfang des jahres, als ich den wagen neu bekommen und auch die standheizung benutzt habe, auch schon so war, aber zumindest ist es mir nicht in erinnerung geblieben.
hat einer von etwas aehnliches auch schon festgestellt, oder sollte ich diesbzgl. mal den freundlichen besuchen. vielleicht kann ich ihm ja einen tipp geben, denn ueblicherweise ist alles, was mir auffaellt, scheinbar ein einzelfall und noch nirgendwo bekannt geswesen 🙂
schoenen abend noch
brennboy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 25. September 2017 um 10:27:24 Uhr:
Wie war das bloß früher, als die Autos noch insgesamt ohne Kat rumgefahren sind? Wie muss da die Luftqualität in den Städten gewesen sein.
Wenn einige Leute statt Standheizung, ihren Wagen morgens im Leerlauf warm laufen lassen, ist das sicher nicht wesentlich besser...zudem hat die Standheizung einen deutlich besseren Heiz-Wirkungsgrad, als der Motor und Feinstaub, so wie die TSI's, kommt da vermutlich nicht aus dem Auspuff.
38 Antworten
Beim 5er Golf hatte ich eine SH und noch keine Garage. Mir ist aber jetzt die Garage weit lieber als die SH.
ich würde auch nicht tauschen wollen. Und in unseren Breiten ist es ja auch nicht so oft so extrem kalt
kann ja jeder selber nachlesen
wenn man merkt das man eher eine Belästigung ist kann man ja jederzeit den Betrieb auch einstellen.
Ich mach das seit über 15 Jahren mit Diesel und Benziner bisher keine Probleme oder Beschwerden gehabt.
Das kann von Fall zu Fall auch unterschiedlich sein.
Moin!
Ich habe den Vertrag rausgesucht, und wie erwartet, ist auch eine "Stellplatzordnung" dabei.
Da steht tatsächlich kein einziges Wort bezüglich Standheizung drin.
Noch nicht mal, dass man dern Motor des Autos nur zum raus und rein fahren starten darf. Gar nichts zum Thema Abgase. Ich habe auch nochmal in der Garage selbst nach irgendwelchen Aushängen gesucht, nichts zu finden.
Also theoretisch könnte ich die Heizung also benutzen.
Meine Frau hat ihren Stellplatz in einer anderen Tiefgarage, auch da gibt es eine Stellplatzordnung, und auch darin werden Standheizungen nicht erwähnt. Dort wird aber darauf hingewiesen, dass man dern Motor nicht unnötig laufen lassen darf, das könnte man vielleicht auf dern Betrieb des Motors der Standheizung beziehen. Aber konkret steht da nichts.
Mal sehen, ich werde das einmal probieren, und schauen, ob eine Geruchsbelästigung festzustellen ist.
Viele Grüße,
Björn
Ähnliche Themen
Mal ne andere Frage. Kann mir jemand sagen welches Fabrikat die Standheizung I'm 2018er Sportsvan mit 150 PS Benzinmoter hat?
Danke
Phil
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 28. Februar 2018 um 13:26:43 Uhr:
Gibt auch Eberspächer...weiß nur nicht bei welchem Modell die verbaut wurde.
Jo stimmt... glaube im Sharan und auch im T4.
bei Golf 7 und Baugleichen kommt werkseitig m.E. nur Webasto zum Einsatz.
VW erhöht doch nicht freiwillig die Kosten, in dem es zwei unterschiedliche Standheizungsysteme vorsieht....