Standheizung

VW Golf 7 (AU/5G)

Nabend allerseits,

nachdem nun der sommer sich so langsam verabschiedet, habe ich nun das erste mal seit langer zeit wieder die standheizung aktiviert.
dabei ist mir aufgefallen, dass es auch im innenraum nach diesel riecht. ich weiss nicht, ob das anfang des jahres, als ich den wagen neu bekommen und auch die standheizung benutzt habe, auch schon so war, aber zumindest ist es mir nicht in erinnerung geblieben.
hat einer von etwas aehnliches auch schon festgestellt, oder sollte ich diesbzgl. mal den freundlichen besuchen. vielleicht kann ich ihm ja einen tipp geben, denn ueblicherweise ist alles, was mir auffaellt, scheinbar ein einzelfall und noch nirgendwo bekannt geswesen 🙂

schoenen abend noch
brennboy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 25. September 2017 um 10:27:24 Uhr:


Wie war das bloß früher, als die Autos noch insgesamt ohne Kat rumgefahren sind? Wie muss da die Luftqualität in den Städten gewesen sein.

Wenn einige Leute statt Standheizung, ihren Wagen morgens im Leerlauf warm laufen lassen, ist das sicher nicht wesentlich besser...zudem hat die Standheizung einen deutlich besseren Heiz-Wirkungsgrad, als der Motor und Feinstaub, so wie die TSI's, kommt da vermutlich nicht aus dem Auspuff.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das Einstellverbot von Gasfahrzeugen ist einzig und allein dadurch begründet, daß das üblicherweise verwendete Flüssiggas (LPG/GPL) gasförmig immer noch schwerer ist als Luft und sich am Boden sammelt. Nur Erdgas (CNG) ist gasförmig leichter als Luft und verflüchtigt sich.

Der Betrieb von Standheizungen in Garagen (egal ob Einzel-/Sammel-/Tiefgaragen) ist üblicherweise nicht zulässig. Dabei geht es weniger um die Abgase, als um die theoretisch höhere Brandgefahr.

Die STH in meinem Diesel-Octavia hatte ich versehentlich mal bei uns in der Tiefgarage (16 Stellplätze, eigentlich gut belüftet) angeworfen. Ich dachte, daß das Auto draußen auf dem Stellplatz im Freien steht. Als ich nach 15 Minuten raus ging und mein Auto nicht vorfand, fiel mir ein, daß ich tags zuvor in der TG geparkt hatte. Unten in der TG war es sichtbar dunstig und der fiese Geruch von schlecht verbranntem Diesel lag in der Luft. Die STH neigte zeitweise zu massiver Rauchentwicklung, besonders dann, wenn sie beim letzten Betrieb nur kurz lief und nicht ausreichend warm wurde.

Zitat:

Der Betrieb von Standheizungen in Garagen (egal ob Einzel-/Sammel-/Tiefgaragen) ist üblicherweise nicht zulässig.

warum üblicherweise...😛 das ist quatsch.
wenn das in der TG Ordnung so steht, dann aber nicht weil es generell verboten ist sondern andere Umstände dies auslösen oder irgendwo abgeschrieben wurde😉.

In meiner TGO steht es nicht, sie ist ausreichend gut belüftet und ich mach sie auch für ca. 5 min. an ohne jegliche Belästigung bzgl. Geruch oder Sauerstoffmangel.

Dann sei froh.
Ich hatte bisher nie das Glück, in solch einer zu parken und ich kenne einige Garagen.
üblicherweise:
Es dürfte wenige Tiefgaragen geben, in denen dies gestattet wird. Eine entsprechende Lüftungsanlage ist teuer. Es dürfte auch weniger um die Abgase gehen, als um die höhere Brandgefahr.

Zitat:

@foggie schrieb am 27. September 2017 um 19:42:05 Uhr:



Zitat:

Der Betrieb von Standheizungen in Garagen (egal ob Einzel-/Sammel-/Tiefgaragen) ist üblicherweise nicht zulässig.

In meiner TGO steht es nicht, sie ist ausreichend gut belüftet und ich mach sie auch für ca. 5 min. an ohne jegliche Belästigung bzgl. Geruch oder Sauerstoffmangel.

selbst unter meinem 2,5m hohen Carport, welches nach 2 Seiten völlig offen ist, stinkt es bei entsprechenden Wetterlagen deutlich, wenn die SH nur ca 5 Minuten gelaufen ist....

Ähnliche Themen

Moin!

Meine Tiefgarage (5 Ebenen, ca. 300 Autos) hat eine Lüftungsanlage, und die springt manchmal auch an und macht einen Höllenlärm.
Eine "Hausordnung" konnte ich bisher nirgends finden, daher frage ich mich, ob es eine generelle Vorschrift gibt, die den Betrieb von Standheizungen in Tiefgaragen verbietet. Laut Aussage von einigen hier im Thread ist das ja wohl offenbar nicht der Fall.
Daher könnte es ja durchaus erlaubt sein, die SH im Winter morgens anzuschmeißen. Wäre schon nett...

Allerdings möchte ich natürlich auch niemanden gefährden/schaden/belästigen.

Werde sonst vielleicht mal beim Betreiber nachfragen.

Viele Grüße,

Björn

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 28. September 2017 um 10:37:37 Uhr:


Moin!

Meine Tiefgarage (5 Ebenen, ca. 300 Autos) hat eine Lüftungsanlage, und die springt manchmal auch an und macht einen Höllenlärm.
Eine "Hausordnung" konnte ich bisher nirgends finden, daher frage ich mich, ob es eine generelle Vorschrift gibt, die den Betrieb von Standheizungen in Tiefgaragen verbietet. Laut Aussage von einigen hier im Thread ist das ja wohl offenbar nicht der Fall.
Daher könnte es ja durchaus erlaubt sein, die SH im Winter morgens anzuschmeißen. Wäre schon nett...

Allerdings möchte ich natürlich auch niemanden gefährden/schaden/belästigen.

Werde sonst vielleicht mal beim Betreiber nachfragen.

Viele Grüße,

Björn

Hast du einen Mietvertrag für deinen Stellplatz in der Garage? Dann hast du bestimmt auch die Hausordnung in deinen Unterlagen, ansonsten beim Vermieter anfragen.

Moin!

Ja, einen Mietvertrag habe ich. Wobei, das ist von einem privaten Menschen, dem der Stellplatz gehört. Der hat den an mich sozusagen weitervermietet.
Aber das ist eine gute Idee, da werde ich mal in den Unterlagen nachsehen.

Viele Grüße,

Björn

Ist es eine Sammelgarage?
Dann sollte dein Vermieter die Bestimmungen für diese Garage haben. Ist dein Vermieter selbst nur Mieter in dieser Garage?
Falls ja, bin ich verwundert, dass der Eigentümer der Garage es zuläßt, dass seine Mieter ihre Stellplätze weitervermieten dürfen. Dein Kommentar vom 27. September klingt so (hier).

Moin!

Ja es ist eine Sammelgarage für die Bewohner der umliegenden (Hoch)häuser, daher sehr groß.
Ob der Mann, von dem ich den Stellplatz in der Garage seit 12 Jahren miete, selbst Mieter ist, oder ob er den Stellplatz gekauft hat, weiß ich nicht. Ich zahle ihm jeden Monat 30€, und habe mich noch nie um weitere Details gekümmert.
Aber ich habe Unterlagen (und weiß sogar, wo die liegen!), da schaue ich heute Abend mal rein.
Bestimmt ist da auch eine Tiefgaragenordnung dabei. Und da steht dann bestimmt auch drin, dass man keine Standheizung benutzen darf.
Man stelle sich mal vor, jeder in der Garage hätte eine SH, und jeder würde sie morgens anschmeißen. Das wäre ja untragbar.

Viele Grüße,

Björn

Ich verstehe die Diskussion hier gar nicht, kein Mensch braucht in einer Tiefgarage eine Standheizung in Betrieb nehmen . . . . Wozu??

Weil es in der Tiefgarage im Winter fast genauso kalt ist wie draußen. Die Luft wird lediglich durch die Abwärme der Autos etwas aufgewärmt.
Scheiben sind zwar nicht gefroren, aber im Innenraum ist es kalt, und wenn man schon eine Standheizung hat, dann kann man es sich doch auch schön kuschelig machen.

Die Tiefgaragen die ich kenne sind im Winter alle wärmer als es draußen ist, da sie ja unter der Erde sind. Anders ist es bei Parkhäusern, die sind ja über der Erde und daher auch offen. Da ist die Kälte ziemlich gleich und da dürfte es auch kein Problem sein die SH einzuschalten..

Klar ist es wärmer als draußen, aber meine Karre steht auf der obersten Ebene, also sozusagen im Erdgeschoss. Es gibt dort auch große Öffnungen, sodass es auch einen Luftaustausch gibt.
Aber du hast Recht, es ist wärmer als draußen.
Doch trotzdem wär's ja nett, wenn ich in ein kuscheliges Auto einsteigen könnte.

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 28. September 2017 um 17:04:30 Uhr:



Doch trotzdem wär's ja nett, wenn ich in ein kuscheliges Auto einsteigen könnte.

Na klar wäre das nett. Ich habe eine Einzelgarage und wenn es draußen minus 10 Grad hat, hat es in meiner Garage auch nur ca. 2 Grad. Das ist nicht gerade warm, aber eine SH dürfte ich auch nicht einschalten.

Ja, man könnte glatt überlegen, die Karre im Winter draußen zu parken, damit man die Standheizung nutzen kann.
Den Stellplatz könnte man dann in der Zeit an jemanden ohne Standheizung vermieten. Das ist doch mal eine Idee...
Blöderweise gibt's bei uns kaum Parkplätze sodass das eigentlich ausfällt.
Echte Luxusfragen, die wir uns hier stellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen