standheizung
hey,
brauch dringend mal die hilfe von euch:
hab mir ne standheizung von webasto "top c" zugelegt und privat einbauen lassen.
alle teile angeblich völlig intakt, aber die anlage läuft nicht.
relais, sicherungen, und bedienteil, pumpe einwandfrei, wasser läuft auch problemlos durch die schläuche/heizung - aber der diesel läuft nur bis zur pumpe, ab dann ist schluß mit lustig - 🙂
hat jemand mal nen tip für mich ???
20 Antworten
Ich spekulier ebenfalls auf die Dosierpumpe, denn: bekommt die SH kein Sprit/Diesel, läuft sie auch nicht an...oder du hast irgendwo Luft in deinem Schlauch für deine SH?!?
Standheizungseinbau E46
1.Was Macht das Heizgerät =>Anlaufgeräsch Ja/Nein? wenn nicht Störrveriegelt? dann (Gerät eingeschaltet mit Uhr oder HS) die mittlere Sicherung 20A Ziehen und wieder einstecken.
sollte die Heizung nun anlaufen und noch kein Sprit kommen-Ist die Dosierpumpe mit der Druckseite zur Heizung(EL.Anschluss)ev.falsch eingebaut oder defekt.
2.Sollte das Heizgerät ohne Funktion sein ,Steckverbindung 2-Polig und 6-Polig kontrollieren ,Plus und Minus richtig angeschlossen.
Batterie Unterspannung Kleiner als 9,76V
3.Die Gebläseansteuerung hat beim E46 nichts mit CAN-Bus-Signalen zu tun (erst ab E60/E65) ,wird bei z.B.Klimaautomatik am 6 Poligen Stecker (Weis Kabelfarbe Grün/Gelb)eingeschleift über Relaise K3 vom Originalen Webasto-Kabelbaum
4.Sollte keine Reaktion (Laufgeräusch,Qualm,etc.)vom Heizgerät kommen ist das Steuergerät der Heizung Defekt!
also Heizgerät läuft an > Aufheizphase > Spritpumpe > Dosiermenge wird vom Steuergerät geregelt
dann zum Webasto Einbauservce => Heizung mittels Laptop Fehlerspeicher auslesen lassen gelbe Leitung nähe der Sicherungseinheit.
WOW, da scheint sich jemand auszukennen! 🙂
Jetzt sollte Klaus doch weiterkommen...
Viele Grüße, Timo
PS: Kraftstoff-Förderpumpe hat 4 F's, und ich liebe Binde-Striche. 😉
Standheizung E46 Diesel
Hallo,
"Standheizung" ist ein tolles Winterthema.
Im BMW E46 Diesel Bj. 4.94, ist die Webasto- Standheizung mit 5 kW als Zuheizung (ohne Zeitschaltuhr) serienmäßig eingebaut. Eine Zeitschaltuhr hat mir der Boschdienst im Herbst 2000 eingebaut. Die Funktion war bis vorige Woche einwandfrei.
Jetzt muß mit der Steuerung etwas durcheinander geraten sein. Immer wenn ich am Auto die Tür aufmache, oder das Licht einschalte, oder die Fernbedienung für die Türen drücke, oder den Kofferraum öffne, läuft die Standheizung ca 2 Minuten an und Schaltet dann wieder aus. Das gleiche geschieht wenn ich die SH von Hand oder über die Schaltuhr starten will.
Kennt Jemand diesen Fehler? Weiß Jemand Abhilfe?
Gruß Lumbie
Ähnliche Themen
Re: Standheizung E46 Diesel
Zitat:
Original geschrieben von lumbie
Hallo,
"...Im BMW E46 Diesel Bj. 4.94...
???
E36? E34?
Standheizung E46 Diesel
Hallo Thorsten,
mit Deinem Beitrag hast Du mir aus der Seele gesprochen.
Es passt den Freundlichen auch nicht, daß wir hier einen Erfahrungsaustausch machen.
Gruß
Lothar