Standheizung ? ...

BMW 3er E46

Heyho,
ich habe mal eine Frage, also mein Auto E46, 320d Bj. 2004 mit 150PS soll ja noch ein bissl länger leben ^^, und da überlege ich mir eine Standheizung nachzurüsten ... jetzt stellt sich jedoch die Frage ist das sinnvoll ? oder überflüssig da ich das auto wenn minus Grade herrschen meist 1-2min laufen lasse ...

- Einbauen tue ich die, nur woher würde ich die bekommen ?
- Welche würdet ihr empfehlen ?
- Was muss ich beachten ?

Danke euch 🙂

28 Antworten

Nicht jeder Boschstützpunkt muss auch Webasto Vertretung bieten.

- Erst mit dem E 46 hat BMW mit Webasto sich diesen Marktanteil einverleibt.
Es wurde eine spezielle Bauform Hergestellt und war ab da nicht mehr Frei orderbar.
- Freie Marktwirtschaft!!
Wenn Bedarf, dann nur über BMW und auch nur durch deren Einbau mit Abnahme, Garantie.
- Standard Bauformen sind auch im Programm, aber auch nur über Umweg, so wie von mir beschrieben möglich.
- Bis zum E 36 konnte man, habe selbst, von Webasto direkt beziehen, Kaufen, möglich.
Über Umweg ist es trotzdem Realisierbar, habe ich ja hier schon....
Dazu gibt es aber z. B. auf den E 46 geschnitten keine Einbauanleitung mehr.
Improvisation mit fachmännischen Verständnis und Geschick, also keine Bastelei, machen es möglich, bis zur TÜV Abnahme!

320d 136ps bis bj 2000 hatten die als Zuheizer Webasto Thermo Top C drinne was mit Kraftstoff lief. Den konnte man mit wenig Aufwand auf eine Standheizung umrüsten.
Ab bj2000, wurden die durch elektr. Zuheizer ersetzt. Da muss man das ganze Heizgerät ect. kaufen.

Beim e39 wurden alle Diesel mit dem Webasto gebaut und man musste nur codieren.

Zitat:

Original geschrieben von BMW Fahrer Fan



Nicht jeder Boschstützpunkt muss auch Webasto Vertretung bieten.

- Erst mit dem E 46 hat BMW mit Webasto sich diesen Marktanteil einverleibt.
Es wurde eine spezielle Bauform Hergestellt und war ab da nicht mehr Frei orderbar.
- Freie Marktwirtschaft!!
Wenn Bedarf, dann nur über BMW und auch nur durch deren Einbau mit Abnahme, Garantie.
- Standard Bauformen sind auch im Programm, aber auch nur über Umweg, so wie von mir beschrieben möglich.
- Bis zum E 36 konnte man, habe selbst, von Webasto direkt beziehen, Kaufen, möglich.
Über Umweg ist es trotzdem Realisierbar, habe ich ja hier schon....
Dazu gibt es aber z. B. auf den E 46 geschnitten keine Einbauanleitung mehr.
Improvisation mit fachmännischen Verständnis und Geschick, also keine Bastelei, machen es möglich, bis zur TÜV Abnahme!

Das ist so nicht ganz korrekt, für den e46 bietet webasto seinen servicepartnern sehr wohl eine einbauanleitung an, genau genommen sogar 2 : einmal für universalsatz und einmal für modellspezifischen. Und als servicepartner kann man sehr wohl auch den e46 spezifischen Satz ordern, leuchtet jedenfalls Grün.

Hej

Die Änderungen fürs Modell und vor allem den Kauf habe ich auf den Privatkäufer, also mich oder ev. auch Dich bezogen.
Direktbezug!
Da das unmöglich gemacht wurde, kann ich auch kein Service Partner mehr sein.

- Damit ist die Einbau Werkstatt Service Partner und ich Endkunde.

Das ist keine sog. Meinung von mir, sondern die Klare tel. Aussage an mich von Webasto, auf Anfrage.

- Das war wie von mir geschildert bis zum E 36 aber möglich, da ich direkt vom Hersteller kaufen konnte.( selbst 2X)
- Will ich das also selbst machen, brauche ich einen Kulanten Service Partner.
Das andere Notwendige habe ich ja bereits geschrieben, aus eigener Erfahrung, nicht Meinung!

Ähnliche Themen

Service Partner verkaufen dir das Ding aber auch blos, einbauen kannst du es nach wie vor selbst wenn du das Geld sparen willst. Klar, du hast dann keine Garantie aber ich hatte noch nie einen Service fall in den ersten 2 Jahren. Das geht meist erst nach 4 Jahren los, da mal eine Dosierpumpe kaputt und dort mal ein Glühstift oder ne Wasserpumpe. Aber nach 4 Jahren zahlt das der Kunde selbst, egal wo eingebaut.

...mit dem Fahrzeug ab zum Servicepartner (Eberspächer oder Webasto).
Hab ich mit meinem jetzigen E87 auch gemacht. Als ich mich im Netz vorab informiert habe, schien das mit der Standheizung bei mir, wegen vorhandenem M-Paket und Nebler, nichts zu werden.

Den Servicebetrieb in der Nähe angerufen, Sachlage geschildert (wegen M-Paket usw.). Antwort: vorbeikommen, muss er sich ansehen. Hingefahren, angesehen. Antwort: Ne Halterung im Motorraum müsste er platztechnisch etwas umbauen, aber ansonsten problemloser Einbau.

Bei M-Paket ist der beste einbauort beim e46 das Batteriefach. Laut BMW ist es mit M-Paket überhaupt nicht möglich ... 😉
Solche Erfahrungen machen wir öfter, bisher passte es aber in jedes Auto, egal was die Hersteller sagten

Hi
okay Danke...

ich habe daraufhin (nach telefonat mit bmw) den boschdienst nochmals angerufen und sie meinten "doch das hat mit keinem verbot was zu tun, sondern weil wir schlechte erfahrungen mit den 01-05 gemacht haben und sie würden damit nicht zufrieden sein weil ihr wagen mehr bei uns stehen wird ...)

okay also wird das mit der heizung nichts ^^

Danke

Ich hatte auch mal vor mir eine Standheizung nachzurüsten. Ist mir aber zu aufwendig gewesen und habe den Plan verworfen. Wer noch eine neue Benzinleitung (vom Tank nach vorn zum Batteriefach wo beim Benziner die Batterie ist) orig. BMW haben möchte, kann sich gern bei mir melden. Die habe ich noch stehen.

Ich habe das jetzt anders gemacht und bin bisher sehr zufrieden. Man benötigt dafür allerdings eine Steckdose:

Ich habe mit im Heizungskreislauf zwischen Heizungsventil und elektr. Zuheizer einen elektr. 2KW 230V Zuheizer eingebaut. Die bekommt man in der Bucht, haben eine integrierte Pumpe und einen Thermoschalter der bei ca. 70 Grad abschaltet. Kostet ca. 120 Euro. Dann habe ich mir das 230V Kabelsystem von Webaco eingebaut und habe jetzt vorn unten in der Stoßstange eine kleine Steckdose. Dann habe ich es noch verfeinert und mir in dem Fach wo beim Benziner die Batterie sitzt ein 10A Ladegerät, dazu noch ein kleines 12V Netzteil, fest eingebaut und auch mit an dem Webaco Kabelsystem verbunden. Mit dem kleinen Netzteil schalte ich ein Relais, das das Klimabedienteil einschaltet und somit den Lüfter im Innenraum einschaltet. Das ist aus der Schaltung des Nachrüstsatzes.
In der Garage habe ich eine einfache Zeitschaltuhr von der aus es dann zum Auto in die Webaco Steckdose geht. Morgens bevor ich losfahre geht das momentan für 1 Std. vorher an. Der Zuheizer heizt, das Ladegerät lädt die Batterie und im Innenraum läuft der Lüfter, damit die Luft auch überall hinkommt.

Das teste ich gerade seit einer Woche und ich muss sagen es funktioniert super. Bei minus zwei Grad waren die Scheiben frei und beim Starten bewegte sich die Temp Anzeige schon leicht in den Blauen Bereich. Nach dem Losfahren pustet der Lüfter schon leicht warme Luft und nach ca. 4km war der Temp. Zeiger dann in der Mitte. Man kann jetzt natürlich mit verlängern der Einschaltzeit noch mehr rausholen. Momentan reicht es mir aber schon mal so. Mal schauen, wie das dann über Winter wird.

Also, wenn man eine Steckdose hat ist das eine super Alternative, in meinen Augen nicht so anfällig wie eine Benzin/Diesel Standheizung und wenn man es sich richtig durchrechnet sogar günstiger.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Bei M-Paket ist der beste einbauort beim e46 das Batteriefach. Laut BMW ist es mit M-Paket überhaupt nicht möglich ... 😉
Solche Erfahrungen machen wir öfter, bisher passte es aber in jedes Auto, egal was die Hersteller sagten

- Beim R6 ist das Batt. Fach vorn ja frei. Das habe ich genutzt für den Einbaustandort, da auch M-Paket.

Ich habe einen Service Partner gesucht , gefunden. Er hat mir alles besorgt, selbst eingebaut auch die Garantie Karte abgezeichnet. Damit vollen Service.

- Diese Variante, da wegen M- Paket BMW auch Webasto sagte es geht deswegen nicht.

- Es ist eine Strebe des Stoßfängers im Weg, die den Einbau verhindert.


Bauartänderung -- Betriebserlaubnis!!

Meine Heizung, wie schon geschrieben, ist nun 13 Jahre ohne Rep. in Betrieb.
Da Kühlwasser Temperatur immer > 60°C. Warmstart!

Daher sehr viel in Benutzung. Betriebsstunden!! in Summe,

Ist Balsam für den Motor!

Das Warmlauflassen im Stand würde ich als Erstes sein lassen (dieser Post hat keinen Umweltgedanken). 😉

@MasterT2008

Du musst den Plan deshalb nicht verwerfen. Such dir einen anderen einbaubetrieb oder mach es selbst. Wir werden dir mit Tipps und Tricks zur Seite stehen 😉

Ich hatte übrigens noch nie ungewöhnliche Probleme mit e46 und standheizung, die Aussage des Bosch Dienstes kann ich nicht nachvollziehen.

@carschrauber
Das ist eine durchaus verbreitete Alternative, zudem ist es deutlich günstiger als eine herkömmliche standheizung. Für mich persönlich wäre es aber nichts. Zuhause steht der Wagen in einer beheizten Garage und wenn ich unterwegs bin habe ich keine Steckdose dabei 😉
Aber wen das nicht stört kann damit durchaus glücklich werden, besonders wenn man die geringeren Anschaffungskosten einbezieht.

Hey, Okay also das mit den Umweltgedanken ... da dürfte soviel nicht passieren deshalb ist mir dies mal völlig ... 😉

Okay, also einige haben mir geraten bei egay zu schauen, ich finde aber leider keine passenden Einbausätze etc.
Das Einbauen sehe ich als weniger Problematisch, habe ich zwar noch nie gemacht bin aber als Mechatroniker wohl dazu in der Lage ^^...

Woher würde ich denn passende Sätze bekommen ? 🙂

Danke

Passende einbausätze kannst du über BMW oder Webasto Service Partner beziehen.
Ein universaleinbausatz geht aber genau so gut, ist blos etwas günstiger 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen