Standheizung
Hallo Leute,
wie sieht es denn jetzt aus mit der Standheizung ... gibt es denn schon jemand, der ab Werk einen TII mit Standheizung bekommen hat?
Es hiess ja sehr lange, das diese aufgrund von technischen Mängeln seitens Eberspächer (Deckel undicht etc.) nicht durch die VW-Endkontrolle kommen würde. Vielleicht wird ja auch Webasto verbaut ... Vorheizer sollen ja von beiden Firmen eingebaut werden!
Wie lange sind / waren die Lieferzeiten bzw. was für Aussagen seitens VW wurden gemacht?
Kann man denn schon eine Standheizung nachrüsten (habe meine extra weggelassen, da Stand Anfang Februar 2011 kein Liefertermin genannt werden konnte.)
Ihr seht, es gibt da einigen Informationsbedarf ... gebt einfach mal Gas! Vielen Dank!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bilibi1
Bei meinem T2 ist eine Hydronic eingebaut.
Aber,- nach 30 Min Betrieb sehe ich beim
Motorstart noch keine Anzeige am Thermometer.
Der innenraum aber ist schön warm.
Gruß Walther
auch nach einer Stunde bleibt der Motor kalt 😉
Ich habe mit dem T1 vorhin mal probiert. SH mit FB angemacht und dann losgefahren. Rein gefühlsmäßig wird dann auch weiter die eingestellte Zeit nur der Innenraum geheizt,weil der Motor ungewöhnlich langsam auf Temperatur kam. Ist aber rein subjektiv.
Zitat:
Original geschrieben von bilibi1
Eberspächer bietet für SUV 2 verschiedene
Standheizungen an.Airtronic ist eine reine Luftheizung, heizt
keinen Motor, braucht aber wenig Strom.Hydronic ist eine Wasserheizung und soll
Innenraum und Motor heizen.
Außerdem funktioniert sie noch als Stand-
lüftung im Sommer.Bei meinem T2 ist eine Hydronic eingebaut.
Aber,- nach 30 Min Betrieb sehe ich beim
Motorstart noch keine Anzeige am Thermometer.
Der innenraum aber ist schön warm.
Gruß Walther
Das habe ich bei meinem Audi A5 mit einer nachgerüsteten Webasto Thermo Top C aber auch gehabt ... halbe Stunde SH, innen schön warm, Motortemperaturanzeige ohne Ausschlag. Sollte aber auch normal sein!
Kannst Du mir den Preis nennen für die Hydronic, die ja anscheindend nachgerüstet wurde?! Konnte denn der von Werk aus eingebaute Zuheizer mitverwendet werden?
Hallo Sthomass, leider muß ich dich
enttäuschen, mein T2 wurde schon
mit dieser Standheizung ausgeliefert.
Am 17.02 habe ich hier was dazu
geschrieben.
Gruß Walther
Es gibt noch keinen Nachrüstsatz für den Zuheizer !!!!
Lat Auskunft Ebers. hat die SH folgende Arbeitsweise :
1. Um den Innenraum schneller zu erwärmen wird nur der kleine Heizkreislauf genutzt un der große per Ventil geschlossen .
2. Erst wenn der kleine Kreislauf eine gewisse Temperatur hat (so das es drinnen schön warm ist) wird das Ventil geöffnet damit das Wasser durch den Block fließen kann. Bei geringen Außentemp. dauert das halt eine ganze Weile .
3. Ob das Wasser im großen Kreislauf nicht doch > 2 oder 3 grad ( je nach Außentem. ) hat kann man gar nicht sehen da (zumindest im Audi ) die Anzeige erst bei 50 Grad beginnt und es (glaube ich ) nicht die Aufgabe der SH ist 50 Grad Kühlwassertemp. zu erreichen
Einfach einmal bei Ebersb. anrufen ich wurde an einen sehr netten Techniker weitergeleitet der mir -Nichtfachmann- das so erklärte.
Mein Tipp : 1. Tag - Weg zur Arbeit - ohne SH - Zeit nehmen bis z.B. die Anzeige 50 Grad zeigt
2. Tag - Weg zur Arbeit - mit 45min Vorheizung - Zeit nehmen ....................
--> das Resultat wird euch zeigen was alles mit geheizt wird
Ähnliche Themen
Bad News ... ich habe heute mit Webasto und Eberspächer telefoniert. Beide bieten Stand heute keinen Nachrüstsatz für den Touareg 7P und es ist auch nicht geplant! Ich werde versuchen über den Händler was zu machen!
Mein T-Reg 7P hat ein Zuheizer von Ebersbächer verbaut lässt sich mit dem VCDS umprogramieren zur STH ohne FFB hat jemand schon mit dem APP von Ebersbächer die STH starten können.Telefonkarte ist im Fhrz. intregiert.