Standheizung
Hallo Leute,
wie sieht es denn jetzt aus mit der Standheizung ... gibt es denn schon jemand, der ab Werk einen TII mit Standheizung bekommen hat?
Es hiess ja sehr lange, das diese aufgrund von technischen Mängeln seitens Eberspächer (Deckel undicht etc.) nicht durch die VW-Endkontrolle kommen würde. Vielleicht wird ja auch Webasto verbaut ... Vorheizer sollen ja von beiden Firmen eingebaut werden!
Wie lange sind / waren die Lieferzeiten bzw. was für Aussagen seitens VW wurden gemacht?
Kann man denn schon eine Standheizung nachrüsten (habe meine extra weggelassen, da Stand Anfang Februar 2011 kein Liefertermin genannt werden konnte.)
Ihr seht, es gibt da einigen Informationsbedarf ... gebt einfach mal Gas! Vielen Dank!
20 Antworten
Moin,
habe meinen mit Standheizung bestellt, soll lt. Händler kommende Woche gebaut werden. Werde nächste Woche, wenn eine Info vorliegt, eine kurze Nachricht einstellen.
CG
Hallo , ich habe mich in der 5.KW zusätzlich für eine Standheizung entschieden . Produktionstermin vorher war die 13.KW - Produktionstermin danach ist immer noch die 13.KW . Also an der Standheizung kann es nicht liegen was die Lieferzeiten betrifft.
Habe mich vorher bei Ebers. wegen der Nachrüstung erkundigt - momentan gibt es dafür noch kein Kit aber der Zuheizer soll - laut einem Techniker von Ebers. stammen.
7/8. 2010 wurde mein T II ausgeliefert.
Lieferzeit damals 2,5 Mon.
Verbaut wurde eine Eberspächer Standheizung
Hydronic 2 SF
D5S - F
5 KW Heizleistung, 12V, 50W.
Verbrauch max. 0,62 l Diesel/h
(Typenschild an B-Säule Fahrers.)
Vor jedem Start, jetzt im Winter, läuft sie 1/2 h -
völlig problemlos.
Ich würde nie mehr auf diesen Komfort
verzichten wollen. Im Sommer wird sie als
Standlüfter eingesetzt.
Gruß Walther
Unsere Kisten haben auch beide eine Standheizung. Juli 2010 bestellt, November 2010 geliefert.
Bislang keine Auffälligkeiten. Funktioniert einwandfrei und ist ein echter Komfortgewinn.
Ähnliche Themen
Lieferung 08/10 mit Standheizung, Lieferfrist 2 Monate. Bisher ohne Probleme, hatte ich bisher auch in allen meinen Fahrzeugen und werde auch nie mehr ein Fahrzeug ohne Bestellen.
Was kostet eine Standheizung für den Touareg II, wenn man diese nachrüsten lässt?
Hallo Habe zwei Sachen
Wie sieht die Fernbedienung beim neuen den aus und ist sie gleich wie beim alten" Beim ersten wurde die Kabienen geheitzt aber nicht der Motor"?
Zitat:
Original geschrieben von stilus
Hallo Habe zwei Sachen
...." Beim ersten wurde die Kabienen geheitzt aber nicht der Motor"?
Im Stand(Fernbedienung oder Programmierung ) beim T1 wird der Innenraum geheizt und der Motor bleibt kalt. Beim Fahren geht die SH als Zuheizer unter 5 Grad automatisch mit an und heizt dann den Motorkreislauf
Beim T2 wird der Motor (leider) auch nicht mit geheizt.
Bild der FFB der Standheizung im Anhang!
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Beim T2 wird der Motor (leider) auch nicht mit geheizt.
Bild der FFB der Standheizung im Anhang!
hat die FB der SH etwa auch so gigantische Ausmaße wie die FB fürs Auto?
Die FB sieht ja aus wie bei dem Audi - und der hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel - ich hätte gedacht das in Zeiten immer kleiner werdender Technik man es schafft eine vernünftige Größe für eine FB zu entwickeln - jetzt muß ich zwei solche rießigen Schlüssel mitschleppen - was für ein Schwachsinn - 2 Tasten mehr auf dem Schlüssel hätten es auch getan.
Danke grizzler für das Foto.
Sieht etwas moderner aus als beim T1. Wie ist es mit der Reichweite der Fernbeding? Bei meiner war die Reichweite nicht so super ob wohl ich die Batterie jedes Jahr ersetzt habe.
Zitat:
Original geschrieben von stilus
Danke grizzler für das Foto.
Sieht etwas moderner aus als beim T1. Wie ist es mit der Reichweite der Fernbeding? Bei meiner war die Reichweite nicht so super ob wohl ich die Batterie jedes Jahr ersetzt habe.
Gerne.
Reichweite finde ich erstaunlich hoch- Ist aber schwer sowas in m anzugeben. Die Tage war ich erstaunt dass es in meinem Hotelzimmer (Zimmer 3. Stock, Auto in Tiefgarage) funktioniert hat.
@treg4x4: Ja, die Ausmaße sind ähnlich gigantisch. ich frage mich auch warum es nicht möglich war die FB der Standheizung irgendwie in den normalen Schlüssel zu integrieren. Ich gebe mkawa da recht, bzw. hatte ich schon Nachrüststandheizungen von Eberspächer und Webasto die erheblich kleiner waren und sogar noch die Temperatur im Auto angezeigt haben.
Trotzdem würde ich sie immer wieder bestellen.
Eberspächer bietet für SUV 2 verschiedene
Standheizungen an.
Airtronic ist eine reine Luftheizung, heizt
keinen Motor, braucht aber wenig Strom.
Hydronic ist eine Wasserheizung und soll
Innenraum und Motor heizen.
Außerdem funktioniert sie noch als Stand-
lüftung im Sommer.
Bei meinem T2 ist eine Hydronic eingebaut.
Aber,- nach 30 Min Betrieb sehe ich beim
Motorstart noch keine Anzeige am Thermometer.
Der innenraum aber ist schön warm.
Gruß Walther