Standheizung
Hallo,
heizt die Standheizung nur den Innenraum oder auch das Kühlwasser mit auf ?
Hat das schon jemand ausprobiert?
36 Antworten
nö, der kleine kreislauf heitzt den motorblock nicht mit. heist ja auch "ohne motorvorwärmung"
Wenn das Wasser des kleinen Kühlkreislaufs durch die SH erwärmt wird, wird auch der Motor vorgewärmt. Da der kleine Kühlkreislauf durch den Motor fließt, ist dies ja auch nachvollziehbar. So ist es beim alten A4 und jeder Nachrüst-SH 😉
Wenn das Wasser des kleinen Kühlkreislaufs nicht von der SH erwärmt wird, wie anscheinend beim neuen A4, wird auch nicht der Motor vorgewärmt 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Wenn das Wasser des kleinen Kühlkreislaufs nicht von der SH erwärmt wird, wie anscheinend beim neuen A4, wird auch nicht der Motor vorgewärmt 🙂MfG
roughneck
check ich net. ist dann beim neuen A4 eine luft luft standheizung verbaut oder wie??
Wie Audi die neue Standheizung ausgelegt hat, kann ich auch nicht sagen. Aber was spricht gegen die reine Erwärmung der Frischluft. Der Zuheizer bei einem Diesel funktioniert ja auch nach diesem Prinzip.
Ich weiß aber, dass zumindest mein kleiner Kühlkreislauf durch den Motor fließt. Wo soll er auch sonst durchfließen um etwas zu kühlen 😉
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Hauptsache die SH lutscht mir nicht bei überwiegenden Kurzstreckenfahrten die Batterie kontinuierlich leer. Für mich gibt es drei Gründe ne SH mitzubestellen:
1. Ich fahre jeden morgen ne relativ kurze Strecke zur Arbeit. Da wird der Motor nicht so richtig warm.
2. Ich mag nicht mehr kratzen. Die Scheiben meines Passats sehen fürchterlich aus.
3. Gerade wenn es draußen knackig kalt ist, stelle ich mir nen warmen Innenraum ganz angenehm vor.
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
Hauptsache die SH lutscht mir nicht bei überwiegenden Kurzstreckenfahrten die Batterie kontinuierlich leer
Als Faustformel die man nicht überschreiten sollte kann man sagen, Fahrzeit = Heizzeit. Bedeutet, dass wenn man jeden morgen 15 Min. fährt, sollte man die Heizzeit auf Dauer nicht länger als 15 Min. einstellen.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
Hauptsache die SH lutscht mir nicht bei überwiegenden Kurzstreckenfahrten die Batterie kontinuierlich leer.
Die SH hat eine Unterspannungsabschaltung. Der "Saft" reicht noch für zwei, drei Starts.
Bleibt dabei das der Motor nicht mitgeheizt wird?
Dadurch schon mal ein Extra weniger auf meiner Liste.
jo wird nicht mitgeheizt dafür braucht sie halt aber auch viel weniger zeit zum aufheizen
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Bleibt dabei das der Motor nicht mitgeheizt wird?Dadurch schon mal ein Extra weniger auf meiner Liste.
Die Technik bei Audi ist zwar unbefriedigend, aber mir ist ein abgetautes Auto inkl. warmen Innenraum wichtiger als die Vorwärmung des Motors.
Für den Spritverbrauch und die Lebendsdauer des Motors wäre die Vorwärmung wichtig - aber die beiden Parameter werden nicht schlechter, wenn man die SH nicht nimmt.
Mir geht es auch darum keine 15km mehr einen Motor zu haben den ich nur bis 3000U und halbgas belasten kann.
Sonst kann ich auch mein heizöffchen mit verlängerungskabel und funksteckdose wieder nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
...Die Technik bei Audi ist zwar unbefriedigend,...
Man sollte aber erwähnen, dass dies keine spezielle Audi-Lösung ist. Gibt's auch bei der Konkurrenz 😉
Klar ist die Motorvorwärmung ein Vorteil. Das man eine SH aber nicht nimmt, weil sie den Motor nicht mit erwärmt, kann ich nicht nachvollziehen. Wer einmal bei Minusgraden in einen abgetauten und vorgewärmten Wagen eingestiegen ist, wird die SH nicht mehr missen wollen. Da ist einem auch die Motorvorwärmung egal 🙂
MfG
roughneck
So "warm" wird kein Motor mit SH. Ein Motor sollte erst belastet werden, wenn die Öltemperatur über 80° gestiegen ist. Das können die Motorfreaks hier im Forum aber sicher besser erläutern.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
mich würde e interressiern wie das is wenn der nichtma den motor vorwärmen muss nimmt der dann überhaupt Kraftstoff dazu ich mein das bischen innenraum könnte man mit ein wenig Strom auch aufheizenZitat:
Original geschrieben von Netzhaut
Darf ich da den Sinn der Standheizung bezweifeln? Für mich ist bei der Standheizung der eigentliche Vorteil, dass der Motor dabei geheizt wird.Wenn man eine Garage hat ist das Freitauen der Scheiben nicht wirklich ein Argument.
Wie seht ihr das???
Davon abgesehen kann man doch trotzdem ne "anständige" Lösung von Webasto mit Kühlkreislauf befeuerung indstallieren?! Oder geht das beim neuen A4 nicht?
Hallo,
also für die Standheizung gibt es einen eigenständigen Motor, der natürlich auch Kraftstoff verbraucht. Deshalb ist die Standheizung auch so teuer. Ob man es braucht oder nicht, muss jeder selbst wissen, genauso ob jemand Leder oder 18 Zoll Felgen oder ein Navi braucht.
Der Vorteil einer Standheizung ist auch im Sommer gegeben. Wenn der Wagen in der Sonne steht, dann kann das schon an die 80 Grad im Innenraum werden. Das ist auf Dauer nicht so gut für die Materialien und Elektronik im Innenraum. Eine Standheizung würde den Wagen auf normale Temp abkühlen.
Wie du oben erwähnt hast, kann man mit ein "wenig" Strom den Innenraum nicht aufwärmen. Dazu braucht man sehr viel Strom. Wenn du den Innenraum an einem -5 Grad Ausentemperaturtag auf ca. 15 Grad aufwärmen möchtest, dann kannst du das mit der Autobatterie ca. 5 Minuten machen. Dann wäre der Saft der Batterie weg und du hast die 15 Grad nicht einmal erreicht. So eine elektronische Wärmeerzeugung nimmt ca. 2000 Watt. Davon abgesehen müsste man da dicke Stromkabel verwenden.
Das hat dementsprechend seinen Grund, warum man dafür eine Standheizung nimmt.
Um Kälte zu erzeugen braucht man übrigens noch mehr Energie. Deswegen läuft die Klimaanlage auch nicht ohne Motor des Wagens. Sonst würde die Batterie auch nach 5 Minuten leer sein.
Um Kälte oder richtige Wärme zu erzeugen braucht man so viel Strom, da könnte man den Wagen schon mit einem Eletrommotor fahren lassen...
Mein neuer hat ja die SH und mein vor kurzem gefahrener Ersatz-Neu-auch-TDi-A4 hatte keine.
Bei gleichen äusseren Bedingungen hat mein Wagen mit SH 20 Grad mehr in der Temp. Anzeige (an gleicher Stelle im Berufsverkehr). Ohne die SH benötige ich auf der AB weitere 4 km bis die Anzeige auf 90 Grad steht.
Und meinen Vorrednern gebe ich recht, mir kommt es auch auf den warmen Innenraum und die freien Scheiben an.
Just my 2 cent 😉