Standheizung
Hallo,
heizt die Standheizung nur den Innenraum oder auch das Kühlwasser mit auf ?
Hat das schon jemand ausprobiert?
36 Antworten
Nur den Innenraum - reicht aber völlig aus, der Motor ist schneller auf Temperatur als bei meinem Passat den ich vor 1 Woche abgegeben habe und der auch den Motor vorwärmte.
Schau mal bei den A5ern vorbei, da ist es in dem Fred (in der Mitte die Antwort A3 2 TDI?) sehr gut erklärt.
http://www.motor-talk.de/.../...-in-3-0-tdi-oder-3-2-fsi-t1691791.html
Technik ist bei beiden (A4 & A5) die gleiche.
Darf ich da den Sinn der Standheizung bezweifeln? Für mich ist bei der Standheizung der eigentliche Vorteil, dass der Motor dabei geheizt wird.
Wenn man eine Garage hat ist das Freitauen der Scheiben nicht wirklich ein Argument.
Wie seht ihr das???
Davon abgesehen kann man doch trotzdem ne "anständige" Lösung von Webasto mit Kühlkreislauf befeuerung indstallieren?! Oder geht das beim neuen A4 nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Netzhaut
Darf ich da den Sinn der Standheizung bezweifeln? Für mich ist bei der Standheizung der eigentliche Vorteil, dass der Motor dabei geheizt wird.Wenn man eine Garage hat ist das Freitauen der Scheiben nicht wirklich ein Argument.
Wie seht ihr das???
Davon abgesehen kann man doch trotzdem ne "anständige" Lösung von Webasto mit Kühlkreislauf befeuerung indstallieren?! Oder geht das beim neuen A4 nicht?
mich würde e interressiern wie das is wenn der nichtma den motor vorwärmen muss nimmt der dann überhaupt Kraftstoff dazu ich mein das bischen innenraum könnte man mit ein wenig Strom auch aufheizen
Also bei mir läuft morgens schön fauchend der Brenner.
Ab und an etwas übertönt durch das Scheibenkratzen vom Nachbarn 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
mich würde e interressiern wie das is wenn der nichtma den motor vorwärmen muss nimmt der dann überhaupt Kraftstoff dazu ich mein das bischen innenraum könnte man mit ein wenig Strom auch aufheizenZitat:
Original geschrieben von Netzhaut
Darf ich da den Sinn der Standheizung bezweifeln? Für mich ist bei der Standheizung der eigentliche Vorteil, dass der Motor dabei geheizt wird.Wenn man eine Garage hat ist das Freitauen der Scheiben nicht wirklich ein Argument.
Wie seht ihr das???
Davon abgesehen kann man doch trotzdem ne "anständige" Lösung von Webasto mit Kühlkreislauf befeuerung indstallieren?! Oder geht das beim neuen A4 nicht?
naja...
jede standheizung braucht sprit. wenn du den inneraum mit batt. wärmen willst wirst nicht lange saft haben. die meisten motor oder inneraum zuheizer funktionierne schon mit strom, aber erst bei laufendem motor.
meiner meinung nach ist es ein pfusch, wenn die standheizund den motor nicht vorwärmt. beim alten gab ein ein simples ventil und mann konnte es im FIS einstellen, ob der motor geheizt wird oder nicht.
will ich in der früh raus wärm ich motor und innenraum, will ich mit der freundin beim sonnenuntergang "kuscheln", wärm ich nur den innenraum 😁
heizt sich bei euch der grosse kühlkreislauf auch schneller auf wenn du die standheizung an hattest?
oder macht das keinen unterschied
Zitat:
Original geschrieben von knox162
meiner meinung nach ist es ein pfusch, wenn die standheizund den motor nicht vorwärmt. beim alten gab ein ein simples ventil und mann konnte es im FIS einstellen, ob der motor geheizt wird oder nicht.
will ich in der früh raus wärm ich motor und innenraum, will ich mit der freundin beim sonnenuntergang "kuscheln", wärm ich nur den innenraum 😁
Meine Meinung...!!!
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
heizt sich bei euch der grosse kühlkreislauf auch schneller auf wenn du die standheizung an hattest?oder macht das keinen unterschied
Sry, versteh nicht ganz...
meinst du nach dem motorstart? ja, der motor ist logischerweise schneller auf betriebstemperatur.
oder meinst du wenn man beim stillstand den motor mit dem innenraum vorwärmt? das dauert dann länger, bis innen warm ist, weil ja der ganze motorblock erwärmt wird und sich dann das das wasser wür den innenraum luft wärmetauscher nur langsam erwärmt.
Zitat:
Original geschrieben von knox162
Sry, versteh nicht ganz...Zitat:
Original geschrieben von Counderman
heizt sich bei euch der grosse kühlkreislauf auch schneller auf wenn du die standheizung an hattest?oder macht das keinen unterschied
meinst du nach dem motorstart? ja, der motor ist logischerweise schneller auf betriebstemperatur.oder meinst du wenn man beim stillstand den motor mit dem innenraum vorwärmt? das dauert dann länger, bis innen warm ist, weil ja der ganze motorblock erwärmt wird und sich dann das das wasser wür den innenraum luft wärmetauscher nur langsam erwärmt.
jo hast schon richtig verstanden naja es geht ja darum ne standheizung soll ja auch irgendwo den sprit den sie frisst wieder reinholen indem der motor warm is aber in dem fall ist es ja nur ein - geschäft wenn er trotzdem noch ewig brauchen würde bis er warm is
und ich fahr zz einen 5er Golf der wirklich ewig braucht bis da sich überhaupt was an der temperatur tut allgemein is bei dem die heizung ein kompletter witz
ich schätz ma bis der innenraum warm is das man es ohne jacke aushalten würde hab ich schon 25 km runtergespult
versteh was du meinst, aber dein motor wirds dir danken, weil er länger läuft als wenn du ihn den ganzen winter immer kalt startest. das spart dir dann auch geld an reperaturen. den mehr spritverbruach hab ich nicht bemerkt, weder beim geld, noch bei den gefahrenen km/tankfüllung. was im sommer die 225er schlucken schluckt im winter die standheizung 😁
eigentlich ein gutes zeichen für einen motor, wenn er nicht so schnell warm wird. dann hat er einen besseren wirkungsgrad und er verliert nicht so viel energie in wärme... hab ich mal gehört und klingt für mich auch logisch 🙂 deswegen haben viele moderne motoren einen zuheizer um schneller auf betriebstemp zu kommen.
Ja, ja - Audi und Standheizung - [Zwei fremde Welten treffen sich].
Das Thema verfolgt mich im A3 und wird mir im A4 erhalten bleiben. Lt. Aussage Audi kann der Motor nicht mitgeheizt werden, weil dann bei sehr niedriger Außentemperatur die Motorsteuerung einen warmen Motor annimmt, obwohl der (nach techn. Maßstäben) noch kalt ist. Die Folge: Die Kiste geht an der nächsten Ampel aus.
IMHO verbaut Audi mickrig kleine Webasto / Eberspächer -Standheizungen, die zwar auch noch beim fettesten 6-Zylinder unter die Haube passen, aber gerade mal für den kleinen Heizkreislauf genügen.
Der kleine Kühlkreislauf reicht ja auch völlig. Und wenn das Wasser in diesem erwärmt wird, wird auch der Motor mit vorgewärmt 😉
Bin mit der SH in meinem A4 jedenfalls bisher sehr zufrieden 🙂
Ich persönlich würde mir auch im 8K eine SH mit bestellen. Gibt nix besseres als an kalten Tagen in einen eisfreien und schön warmen Wagen einzusteigen. Das der Motor nicht mehr mitgeheizt wird ist ärgerlich, aber verschmerzbar!
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Der kleine Heizkreislauf reicht ja auch völlig. Und wenn das Wasser in diesem erwärmt wird, wird auch der Motor mit vorgewärmt 😉
...roughneck
Bei einem 2L sicherlich, aber der 3 Liter hat 9 Liter Wasser im Kreislauf. Wenn die nicht umgepumpt werden, gibt es sog. Hitzenester - das mag der Motor gar nicht. Ansonsten bin ich Deiner Meinung: Ohne SH ist es ungemütlich. Vor allem hat der Werkseinbau solche Features wie Unterspannungsabschaltung. Dann kann man wenigstens die Batterie nicht "leer lutschen". (Freut die Nachbarn, wenn man in der überhizten Kiste sitzt, und die springt nicht mehr an 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
...Bei einem 2L sicherlich, aber der 3 Liter hat 9 Liter Wasser im Kreislauf. Wenn die nicht umgepumpt werden, gibt es sog. Hitzenester - das mag der Motor gar nicht...
Aber der Unterschied zwischen kleinem und großem Kühlkreislauf ist doch nur, dass beim großen der Kühler noch dazu kommt. Was für einen Sinn hätte es, den großen Kreislauf zu heizen? Das Wasser des kleinen Kreislaufs geht doch komplett durch den Motorblock. Und der wird erwärmt inkl. umpumpen des Wassers. Unabhängig wie groß der Hubraum des Wagens ist.
MfG
roughneck