Standheizung statt Garage?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ist eine Standheitung im Winter in Bezug auf Eis/Schneefreiheit eigentlich ein einigermaßen adäquater "Ersatz" für eine Garage? Wohne im Ruhrgebiet, sibirische Winter sind hier eher selten 😉
Fahrzeit zur Arbeit ca. 20 Minuten, länger dürfte die Standheizung also nicht laufen.

Hintergrund der Frage:
Meine Garage ist angemietet, 500m entfernt und kostet 42€ im Monat.
Einen kostenlosen Stellplatz habe ich direkt vor der Haustür.
Eine Standheizung hätte sich bei Wegfall der Garage nach 28 Monaten amortisiert.

Weitere Vorteile aus meiner Sicht:
- Motor vorgewärmt, dadurch weniger Verschleiß
- Standheizung auch nutzbar, wenn der Wagen 8 Stunden oder länger auf dem Firmenparkplatz gestanden hat

Nachteile?

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sapphire.B5



Zitat:

Original geschrieben von micsto



Was mir noch nicht ganz klar ist:
Muss ich mir wrklich ernsthafte Sorgen um die Batterie machen?
Habe die SH im VI und teste derzeit ein bisschen rum, leider habe ich auch nur ein Kurzstreckenprofil (15-20 min). Zweimal ist die SH zwar angesprungen aber die Innenraumlüftung blieb aus.

Deine Standheizung ist aber schon auf "heizen" und nicht vielleicht auf "lüften" eingestellt? Wenn die SH normal anspringt und auch die eingestellte Zeit durchläuft, dann muss auch die Innenraumlüftung funktionieren und es sollte langsam warm werden...

Das kannst Du ja im MFD Menü unter Standheizung kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von LupoSR



Zitat:

Original geschrieben von Sapphire.B5


Habe die SH im VI und teste derzeit ein bisschen rum, leider habe ich auch nur ein Kurzstreckenprofil (15-20 min). Zweimal ist die SH zwar angesprungen aber die Innenraumlüftung blieb aus.

Deine Standheizung ist aber schon auf "heizen" und nicht vielleicht auf "lüften" eingestellt? Wenn die SH normal anspringt und auch die eingestellte Zeit durchläuft, dann muss auch die Innenraumlüftung funktionieren und es sollte langsam warm werden...

Das kannst Du ja im MFD Menü unter Standheizung kontrollieren.

Die SH ist auf "heizen" programmiert, selbst wenn sie auf "lüften" programmiert ist, bleibt die Lüftung ja nicht aus 😉

Der Motor war vorgewärmt und es kam nach dem Motorstart auch sofort warme Luft.
Die Lüftung ist nunmal der Energiefresser. Wenn die Batterie nun zu schwach ist, kann es passieren, dass die SH läuft aber die Lüftung nicht.

Hallo zusammen,

auch ich beschäftige mich - wie so einige andere 🙂 - mit dem Thema Standheizung.

Muss dazu sagen, dass ich bislang immer eine Garage hatte und mir keinen Kopf über solche Themen machen musste. Nun hab ich einen Stellplatz, gewiss schonmal besser als direkt auf der Straße stehen.

Allerdings nervt mich extrem morgens der kalte Wagen und klar das Kratzen. Daher die Überlegung einer Standheizung bei dem neuen G7. Einfache Strecke bis zum Arbeitsplatz sind 2 Km rund 7 Minuten.

Hier wurde das Thema der Batterie angesprochen, was bedeutet das konrekt in dem o.g. Fall? Vielleicht noch eine kleine Ergänzung, 2x die Woche fahre ich vom Arbeitsplatz 15Km zur FH (einfache Strecke) und wieder Heim.

@...was bedeutet das konrekt in dem o.g. Fall?

Da die Standheizung die Batterie zusätzlich belastet, sollte zum Ausgleich der Entladung eine 1,5 bis zweifache Fahrzeit zur Heizzeit folgen bzw. eine Nachladung mittels Automatik Ladegerät das dann ständig bei Standzeit des PKW,s für eine Voll geladene Batterie sorgt, verwendet werden.
Das letztere verlangt aber eine Zugang zu den Batteriepolen da die Batterie heutzutage oft voll gekapselt ist, habe ich bei meinem PKW eine für mich gut zugängliche extra abgesicherte KFZ-Steckdose montiert um nach langen Fahrpausen ein CTEK XS0,8 dauernd zu betreiben.

M.f.G.
harry

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen