Standheizung startet nicht mehr

Audi A6 C7/4G

Moin Moin,

so, ofenbar geht´s jetzt nach gut 5 Monaten los:

Heute morgen konnte ich die Standheizung nicht mehr einschalten.
Ich habe die SH über die Fernbedienung im Haus wie gewohnt eingeschaltet, auch die Bestätigung war da, dass sie angelaufen ist.
Als ich jedoch zum Auto kam ..... Ruhe und alles kalt 🙁
Auch war es nicht mehr möglich, die SH manuellüber das MMI einzuschalten.
Den Fehlerspeicher konnte ich heute nicht auslesen, da ich gleich auf Dienstreise gefahren bin und nun in Holland sitze, während mein Auto vor dem Büro steht.
An einer Ausflockung des Diesels kanns ja wohl nicht liegen (0°C heuten morgen).
Auch der Tank war noch zu 1/4 voll (2 Striche). Dran kanns ja wohl auch nicht liegen. Und die Batterie ist auch ok, da Start-Stop funktionierte.

Jemand ´ne Ahnnug, was das sein könnte? 🙁

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Moin Moin,
Heute morgen konnte ich die Standheizung nicht mehr einschalten.
Auch der Tank war noch zu 1/4 voll (2 Striche). Dran kanns ja wohl auch nicht liegen.
Gruß Olli

Wenn es - trotz nicht angezeigter Fehlermeldung - an der "zu geringen Spritmenge" liegt, kann man diesen Zustand wirklich nicht akzeptieren. Demnächst springt das Auto nicht mehr an, weil man am Vortag sein Reiseziel online geplant hat und das MMI meint: "Zu weit weg ..." 🙄

290 weitere Antworten
290 Antworten

Hier die Bilder nach ca. 60 min Betrieb (extrem schlechte Verbrennung) und unzälligen Startversuchen...
Der Zuheizer wurde übrigens zuvor nochmal komplett gereinigt und sah so nach kürzester Zeit wieder aus...

Img
Img
Img
+1

Erst mal danke an The_Clash für deine Erfahrungen.

Macht es ein Unterschied ob Benzin oder Diesel? Oder sind beide Varianten anfällig.

Die Benzin Varianten laufen eigentlich immer problemlos. Diesel ist einfach schwieriger zu verbrennen und hat mehr Rückstände (Ruß).

Zitat:

@The_Clash schrieb am 31. Oktober 2019 um 13:24:34 Uhr:


Hier die Bilder nach ca. 60 min Betrieb (extrem schlechte Verbrennung) und unzälligen Startversuchen...
Der Zuheizer wurde übrigens zuvor nochmal komplett gereinigt und sah so nach kürzester Zeit wieder aus...

Wenn die Heizung optimal arbeitet, würden dann solche Ablagerungen weggebrannt werden?

Ähnliche Themen

nicht wirklich ^ dafür bekommt sie nicht gut genug Temperatur

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 2. November 2019 um 07:19:31 Uhr:


nicht wirklich ^ dafür bekommt sie nicht gut genug Temperatur

Scotty, aber wenn sie optimal arbeitet, entstehen solche starken Belegung nicht oder? Sie ist ja eigentlich wartungsfrei.

frslo

Lest Euch mal durch, was ich weiter oben geschrieben habe. Das Hauptproblem sind die kurzen Laufzeiten im Betrieb als Zuheizer. Optimal ist es also, die Heizung bei kalten Temperaturen eine halbe Stunde laufen zu lassen, bzw. so lange bis Sie hörbar selber zurückfährt. Damit garantiert man eine optimale Temperatur und Verbrennung.

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 2. November 2019 um 11:22:52 Uhr:


Lest Euch mal durch, was ich weiter oben geschrieben habe. Das Hauptproblem sind die kurzen Laufzeiten im Betrieb als Zuheizer. Optimal ist es also, die Heizung bei kalten Temperaturen eine halbe Stunde laufen zu lassen, bzw. so lange bis Sie hörbar selber zurückfährt. Damit garantiert man eine optimale Temperatur und Verbrennung.

Danke und den Daumen gedrückt.

frslo

Guten Abend,
Ich habe mal eine Frage zu meiner Standheizung, die geht nämlich seid heute nicht mehr.
Habe den Wagen erst seit zwei Wochen und wollte heute mal das erste mal die Standheizung laufen lassen.

Vorher bin ich Acht Jahre A8 gefahren ohne Standheizung,deswegen entschuldigt bitte die Fragerei, aber das Standheizung Thema ist neu für mich.

Zum Problem:
Über Fernbedienung kommt das Schraubenschlüssel Symbol und sie startet logisch weise nicht.
Wenn ich die Stdhz über MMI starten möchte kommt das Heiz Symbol im Klimabedienteil und nach 5sec ist dann auch wieder vorbei.
Man hört sie auf jeden Fall kurz arbeiten, aber das Gebläse vorne im Radhaus knarrt verdächtig.
Im Fehlerspeicher hat er irgendwas mit Flammbild und Mechansicher Fehler.
Meine Vermutung wäre das der Gebläselüfter hin ist?
Beim Vorbesitzer lief sie wohl tadellos.
Das nächste mal Zugriff auf VCDS habe ich erst Freitag, bin gerade auf Montage.
Hatte auch schon über die Suchfunktion was gefunden, weiß aber nicht ob es abhilfe schafft.
Klimabedienteil Regler auf Max und dann die Standheizung mehrmals versuchen zu starten, damit sie auf Vollast arbeiten muss.
Dann falls sie läuft, 30min laufen lassen.
Irgendwer Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung Fehler' überführt.]

Schau mit VCDS erst mal das sie sich nicht verriegelt hat.

STG 18 (Standheizung) auswählen
1.) STG Anpassung -> Funktion 10
2.) Kanal 42 - Entriegelung auswählen
3.) (0 wäre verriegelt) Wert auf 1 anpassen

Damit sie überhaupt anläuft muss die Temperatur glaub unter 10 Grad sein.
Tank nicht unter viertel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung Fehler' überführt.]

So Update, also die Standheizung läuft an.
Mit Fernbedienung und auch im MMI.
Aber sie läuft nur ca. 1min dann schaltet sie ab.
Den Zuheizer habe ich ausgeschaltet.
Tank ist halb voll und wir haben es gerade -4C.
Irgendwas stimmt also nicht.
Vorhin war ich noch kurz beim freundlichen wegen Fehlerspeicher auslesen, wollten dann auch gleich "freibrennen" aber er hat uns garnicht ins Steuergerät gelassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung Fehler' überführt.]

Zitat:

@OSon schrieb am 22. Dezember 2021 um 19:35:52 Uhr:


Schau mit VCDS erst mal das sie sich nicht verriegelt hat.

STG 18 (Standheizung) auswählen
1.) STG Anpassung -> Funktion 10
2.) Kanal 42 - Entriegelung auswählen
3.) (0 wäre verriegelt) Wert auf 1 anpassen

Damit sie überhaupt anläuft muss die Temperatur glaub unter 10 Grad sein.
Tank nicht unter viertel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung Fehler' überführt.]

Standheizung springt bei unter +4° an

Die Standheizung funktioniert auch bei > 10° C und auch mit Tankinhalt unter 1/4.

Du wirst nicht drumherum kommen, das Teil auszubauen, und zu reparieren.
Erfahrungen stehen hier im Thema.

Verbrennungsluftgebläse habe ich jetzt öfters gelesen und schlimmsten Fall das Steuergerät gleich mit ...

Kann mir einer die Artikelnummer sagen?
Fahre ein A6 4G Bitu aus 2013 VFL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen