Standheizung startet nicht mehr
Moin Moin,
so, ofenbar geht´s jetzt nach gut 5 Monaten los:
Heute morgen konnte ich die Standheizung nicht mehr einschalten.
Ich habe die SH über die Fernbedienung im Haus wie gewohnt eingeschaltet, auch die Bestätigung war da, dass sie angelaufen ist.
Als ich jedoch zum Auto kam ..... Ruhe und alles kalt 🙁
Auch war es nicht mehr möglich, die SH manuellüber das MMI einzuschalten.
Den Fehlerspeicher konnte ich heute nicht auslesen, da ich gleich auf Dienstreise gefahren bin und nun in Holland sitze, während mein Auto vor dem Büro steht.
An einer Ausflockung des Diesels kanns ja wohl nicht liegen (0°C heuten morgen).
Auch der Tank war noch zu 1/4 voll (2 Striche). Dran kanns ja wohl auch nicht liegen. Und die Batterie ist auch ok, da Start-Stop funktionierte.
Jemand ´ne Ahnnug, was das sein könnte? 🙁
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Moin Moin,
Heute morgen konnte ich die Standheizung nicht mehr einschalten.
Auch der Tank war noch zu 1/4 voll (2 Striche). Dran kanns ja wohl auch nicht liegen.
Gruß Olli
Wenn es - trotz nicht angezeigter Fehlermeldung - an der "zu geringen Spritmenge" liegt, kann man diesen Zustand wirklich nicht akzeptieren. Demnächst springt das Auto nicht mehr an, weil man am Vortag sein Reiseziel online geplant hat und das MMI meint: "Zu weit weg ..." 🙄
290 Antworten
Zitat:
@The_Clash schrieb am 23. Januar 2019 um 10:38:25 Uhr:
Zitat:
@combatmiles schrieb am 23. Januar 2019 um 10:23:11 Uhr:
wer hat das Kabel abgeschnitten??Ungeachtet dessen hast du Sachmängelhaftung in den ersten 6 Monaten und Audi wäre mMn verpflichtet das zu beheben, kostenlos für dich. Oder steht im Kaufvertrag: StH defekt?
Sollte das alte noch drin sein, geht das ganze direkt zum Anwalt.
ich würd JETZT schon direkt zum Anwalt...
Zitat:
@combatmiles schrieb am 23. Januar 2019 um 10:39:48 Uhr:
Zitat:
@The_Clash schrieb am 23. Januar 2019 um 10:38:25 Uhr:
Sollte das alte noch drin sein, geht das ganze direkt zum Anwalt.
ich würd JETZT schon direkt zum Anwalt...
Ich habe hier eine gewisse Selbstbeteiligung bei meinem Rechtsschutz und Anspruch auf eine neue SDHZ habe ich nicht da der Vorbesitzer das nicht reparieren lassen wollte.
Es würde dann nur um das Kabel (60€) und den Einbau (ca. 100€, mache ich selbst) gehen...
das she ich anders (und vermutlich die Rechtssprechung auch)
Der Verkäufer (gewerblich) hat dir einen Wagen verlauft.
Im Kaufvertrag steht NICHTS von einer defekten, nicht funktionierenden StH. Oder?
Also ist die Rechtslage so, dass der Mangel bei Übergabe schon war (also nicht durch dich ausgelöst, Verschleißteil oder eben im Kaufvertrag vermerkt)
Also greift das EU Recht im Sinne der Sachmängelhaftung.
Der Händler ist somit verpflichtet, die die StH zu reparieren. Wie auch immer..
Punkt.
Da habe ich mal den Daumen gedrückt.
So sehe ich das ganze auch.
frslo
Ähnliche Themen
Klingt nach Service Wüste Deutschland, ganz klar wenn ich beim Händler ein Auto kaufe mit Standheizung, dann funktioniert diese auch, egal was der Vorbesitzer gemacht oder gemeint hat.
Garantiert haben die das auch beim Einkauf abgerechnet, wenn sie bei mir schon komplett neue Schlüssel nach Rückgabe aufschreiben weil einer nicht gefehlt hat (ich hab nämlich alle 3 Schlüssel abgegeben).
Pferdehändler sind einfallsreiche Betrüger.
Mal ne andere Frage, evtl. leicht ot... bleibt nach dem Wechsel des Steuergeräts das Ventil zur Motorvorwärmung deaktiviert, bzw. erkennt das neue Stg das, oder wird die alte Einstellung quasi gelöscht und das Ventil automatisch wieder aktiviert ?
Da es eine Codierung ist, kann folgendes passieren:
dein 😁 (oder wer auch immer das STg tauscht) übernimmt 1:1 die jetzige Codierung=nix passiert, Ventil bleibt offen
dein 😁 (oder wer auch immer das STg tauscht) übernimmt nicht 1:1 die jetzige Codierung sondern anhand FIN oder Auswahlmenü oder SVM Code setzt er die "alte" Codierung die zum Fzg gehört= Ventil is zu
Danke wieder was dazu gelernt... ist ein offizieller Audipartner. Habe zwar Vcds, aber das Kabel wechselt innerhalb der Familie ständig den Standort ;-) naja Hauptsache sie läuft wieder.
dann sag ihm einfach er soll die Codierung 1:1 übernehmen... 😉 Und keinen SVM ABgleich machen sonst sind die anderen Codierungen auch weg... 😉
Hab das Auto gestern abgeholt, die Öltemperatur wird noch angezeigt, also passt der Rest denke ich noch... auch ist das Auto heute Morgen bei -6° sofort angesprungen, ohne Gedenksekunde, was mich vermuten lässt, dass die Vorwärmung noch aktiv ist.
Natürlich :-P aber wenn es kalt ist braucht er sonst immer etwas länger, wenn die Standheizung läuft nicht.
So ich habe mein Auto jetzt die Woche in der Werkstatt gehabt. Bei mir war die Brennkammer kaputt gewesen. Jetzt läuft sie wieder
Zitat:
@Audi A4 Sport schrieb am 25. Januar 2019 um 17:03:14 Uhr:
So ich habe mein Auto jetzt die Woche in der Werkstatt gehabt. Bei mir war die Brennkammer kaputt gewesen. Jetzt läuft sie wieder
Was wurde bei dir alles gewechselt? Nur der Brenner bzw. die Glühkerze?
Zitat:
@combatmiles schrieb am 23. Januar 2019 um 12:06:57 Uhr:
das she ich anders (und vermutlich die Rechtssprechung auch)Der Verkäufer (gewerblich) hat dir einen Wagen verlauft.
Im Kaufvertrag steht NICHTS von einer defekten, nicht funktionierenden StH. Oder?Also ist die Rechtslage so, dass der Mangel bei Übergabe schon war (also nicht durch dich ausgelöst, Verschleißteil oder eben im Kaufvertrag vermerkt)
Also greift das EU Recht im Sinne der Sachmängelhaftung.
Der Händler ist somit verpflichtet, die die StH zu reparieren. Wie auch immer..Punkt.
Mein Händler stellt sich wie vermutet quer. Er will die SDHZ nicht bezahlen obwohl sie, nachweislich durch Audi, schon vor dem Verkauf an mich, defekt war...
Jetzt meine Frage. Was müsste der Händler alles bezahlen?
Audi hat damals das Gebläse getauscht. Dannach wurde festgestellt das der Brenner kaputt ist.
Laut Audi hätten Sie aber dann die komplette Einheit getauscht.
Auf was hätte ich nun anrecht? Nur eine reparatur/austausch von z.B. der defekten Glühkerze oder auf die komplette Einheit?