Standheizung startet nicht mehr

Audi A6 C7/4G

Moin Moin,

so, ofenbar geht´s jetzt nach gut 5 Monaten los:

Heute morgen konnte ich die Standheizung nicht mehr einschalten.
Ich habe die SH über die Fernbedienung im Haus wie gewohnt eingeschaltet, auch die Bestätigung war da, dass sie angelaufen ist.
Als ich jedoch zum Auto kam ..... Ruhe und alles kalt 🙁
Auch war es nicht mehr möglich, die SH manuellüber das MMI einzuschalten.
Den Fehlerspeicher konnte ich heute nicht auslesen, da ich gleich auf Dienstreise gefahren bin und nun in Holland sitze, während mein Auto vor dem Büro steht.
An einer Ausflockung des Diesels kanns ja wohl nicht liegen (0°C heuten morgen).
Auch der Tank war noch zu 1/4 voll (2 Striche). Dran kanns ja wohl auch nicht liegen. Und die Batterie ist auch ok, da Start-Stop funktionierte.

Jemand ´ne Ahnnug, was das sein könnte? 🙁

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Moin Moin,
Heute morgen konnte ich die Standheizung nicht mehr einschalten.
Auch der Tank war noch zu 1/4 voll (2 Striche). Dran kanns ja wohl auch nicht liegen.
Gruß Olli

Wenn es - trotz nicht angezeigter Fehlermeldung - an der "zu geringen Spritmenge" liegt, kann man diesen Zustand wirklich nicht akzeptieren. Demnächst springt das Auto nicht mehr an, weil man am Vortag sein Reiseziel online geplant hat und das MMI meint: "Zu weit weg ..." 🙄

290 weitere Antworten
290 Antworten

ich hab die Sicherungen vom VFL...

Zitat:

@combatmiles schrieb am 31. Oktober 2018 um 10:22:27 Uhr:


ich hab die Sicherungen vom VFL...

Kein Problem, trotzdem Danke für den Denkanstoss.

Hallo zusammen. Ich habe ein Problem, mit meiner Funkfernbedienung für einen Audi A6 S-Line Bj 11/15 TDI 2.0

Avant.Wollte wie des öfterren meine Standheizung von der Ferne starten ,da habe ich auf meiner

Funkfernbedienung eine Fehlermeldung im Disply diesen Schraubenschlüssel ( Systemfehler ) was könnte das

sein. MfG Katzenheinz.

Bei mir seit gestern auch wieder, eine never ending story- schade

Ähnliche Themen

Der Schlüssel bedeutet die Sth an sich hat ein Problem u hat verriegelt.
Ohne VCDS oder neen Tester is alles nur Kaffeesudlesen u bringt nichts weiter...

Jup entriegeln reicht oft wenn kein richtiger Fehler vorliegt

Diesel! War es so kalt?

Das Problem hab ich leider auch seit zwei Tagen . Bei mir verhält es sich aber so das sie kurz an geht, stark qualmt und nach Ca 2 Minuten wieder aus schaltet. Im fehler Speicher steht nur Flammenabbruch. Was kann da die Ursache sein?

Bei mir kam vor ein paar Tagen auch der blinkende Schraubenschlüssel der Fernbedienung... war heute in der Werkstatt, Fehler wurde ausgelesen, "keine Kommunikation zwischen Standheizung und Steuergerät". Hab in zwei Wochen erst einen Termin. Mal sehen, was raus kommt. Habe leider derzeit meinen VCDS Adapter nicht Zuhause, sonst hätte ich mal nach dem Fehler geschaut und es evtl. mal mit löschen versucht.

Bei keiner Verbindung zum stg kommste auch mit Vcds nicht weiter ....

Mich würde interessieren was bei den Leuten kaputt war die keine Kommunikation zum Steuergerät hatten. Habe jetzt auch das Problem. Der A6 ist aus 07/2015. Gibts da noch Kulanz?

Ich hole meinen heute wieder ab, Steuergerät ist defekt... wird auf Kulanz getauscht. War auch keine Kommunikation vorhanden. Kulanz aber nur, weil ich das Fahrzeug erst 3 Monate habe. Laut Werkstatt kein Fall für die Gebrauchtwagengarantie.

Habe bei mir mittlerweile rausgefunden warum ich keine Kommunikation hatte.

Audi hat einfach das Kabel für die Standheizung abgeschnitten. Kein Witz!

Ich habe das Auto erst kürzlich gekauft und vor dem Kauf war er nochmal bei Audi.
Vorbesitzer hatte da Auto hingebracht da die SDHZ nicht funktionierte.
Audi hat das Gebläse getauscht und danach festgestellt das anscheinend der Brenner defekt ist.
Vorbesitzer wollte das dann nicht mehr machen lasse und aus "Sicherheitsgründen" haben die das Kabel abgeschnitten...

Man hätte sie ja auch einfach nicht mehr anstecken müssen, oder die Sicherung entfernen können.
Vorallem da bei einer defekten SDHZ ja eh nichts mehr zündet....

Und dann hätte man wenigstens die offenen Stecker abdichten können. So hat es jetzt richtig schön Salzwasser rein gehauen, da die jungs zu doof waren wenigsten die Abdeckung hinter den Nebelscheinwerfer Gittern richtig einzusetzen...

wer hat das Kabel abgeschnitten??

Ungeachtet dessen hast du Sachmängelhaftung in den ersten 6 Monaten und Audi wäre mMn verpflichtet das zu beheben, kostenlos für dich. Oder steht im Kaufvertrag: StH defekt?

Zitat:

@combatmiles schrieb am 23. Januar 2019 um 10:23:11 Uhr:


wer hat das Kabel abgeschnitten??

Ungeachtet dessen hast du Sachmängelhaftung in den ersten 6 Monaten und Audi wäre mMn verpflichtet das zu beheben, kostenlos für dich. Oder steht im Kaufvertrag: StH defekt?

Das war ein Leasing Rückläufer. Habe das Auto von einem Autohändler gekauft.
Durchgeschnitten wurde es im Dezember 2018.
Sie reden sich raus wegen "Sicherheitsmaßnahme"....

Ich weiß jetzt nicht ob ich wegen dem 60€ Kabelsatz (es war zum Glück nur das Kabel vom STG der SDHZ und nicht der Motorkabelbaum) da was anfangen soll, vorallem da das Autohaus 300Km weit weg ist.

Ich habe mir eine gebrauchte SDHZ inkl. Kabel besorgt da meine ja noch einen defekt haben sollte...

Ich werde aber beim zerlegen schaun ob da ein neues Gebläse drin ist so wie sie es verrechnet haben.
Von außen sieht das nämlich nicht so aus.
Sollte das alte noch drin sein, geht das ganze direkt zum Anwalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen