Standheizung/standlüfter
Hy Leute
Mal ne Frage : Habe heute ein bisschen im MMI gesurft und fand da folgende Einstellungen
Umluftautomatik :
Synchronisation:
Zuheizer :
Standheizung :
Standlüftung :
Wie funktionieren die einzelnen Rubriken in Wirklichkeit bitte ?
Habe im Handbuch nachgeschlagen aber da steht keine Erklärung drin.
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Umluftautomatik habe ich auch nie verstanden. Angeblich wenn es nach gülle oder so riecht soll es auf Umluft automatisch stellen aber tut es nicht. Hat aber damals bei meinem BMW auch nicht funktioniert
Synchronisation ist dafür da das du auf der Fahrersitz beide temperatur regler gleichzeitig bedienen kannst an einem Knopf (nur für Fahrer und das kannst du auch einschalten in dem du auf den drehregler für die Fahrerseite etwas länger drückst. Sobald der Beifahrer verstellt ist die Funktion aus.)
Zuheizer kannst du ein und aus stellen. Je nachdem ob du elektrischen Zuheizer hast oder standheizung. Da wird das Auto innere über elektrischen Heizkörper erwärmt bist das Auto warm ist (bei kalten Temperaturen)
Standheizung heißt wie der Name schon sagt. Ist die standheizung. Die kannst du programmieren wann das Auto aufgewärmt werden soll morgens zb bevor du los fährst. Für winter betrieb geeignet. Da wird das innere und motor meine ich auch vorgeheizt. Demnach auch kein kratzen im Winter.
Und standlüftung ist halt das du das Gebläse vom innenraumlufter weiter laufen lassen kannst wenn du den Motor schon abgestellt hast.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Umluftautomatik habe ich auch nie verstanden. Angeblich wenn es nach gülle oder so riecht soll es auf Umluft automatisch stellen aber tut es nicht. Hat aber damals bei meinem BMW auch nicht funktioniert
Synchronisation ist dafür da das du auf der Fahrersitz beide temperatur regler gleichzeitig bedienen kannst an einem Knopf (nur für Fahrer und das kannst du auch einschalten in dem du auf den drehregler für die Fahrerseite etwas länger drückst. Sobald der Beifahrer verstellt ist die Funktion aus.)
Zuheizer kannst du ein und aus stellen. Je nachdem ob du elektrischen Zuheizer hast oder standheizung. Da wird das Auto innere über elektrischen Heizkörper erwärmt bist das Auto warm ist (bei kalten Temperaturen)
Standheizung heißt wie der Name schon sagt. Ist die standheizung. Die kannst du programmieren wann das Auto aufgewärmt werden soll morgens zb bevor du los fährst. Für winter betrieb geeignet. Da wird das innere und motor meine ich auch vorgeheizt. Demnach auch kein kratzen im Winter.
Und standlüftung ist halt das du das Gebläse vom innenraumlufter weiter laufen lassen kannst wenn du den Motor schon abgestellt hast.
Ich danke dir aber hilft mir auch nicht wirklich weiter , denn so steht es auch schon im Handbuch drin.
für die Standheizung gibt es nur ein an oder aus ( ich dachte immer dass man da ne Uhrzeit programmieren kann , und ab welcher Temperatur springt diese STandheizung denn an bitte.
Für die Standlüftung ?? wenn ich den Motor abschalte und nur den Kontakt einschalte dann habe ich doch auch Gebläse , also eine ziemlich unnütze Funktion.
Das mit der Umluftautomatik werde ich dann mal einschalten ( mal schauen obs bei mir funzt ...lol )
Du kannst die standlüftung einschalten und weg gehen und Auto verschließen. Da wird die Luft weiter zirkulieren ne gewisse Zeit.
Standleitung weiß ich nicht. Eventuell brauchst du noch die Fernbedienung dafür. Keine Ahnung ob man beim a5 Zeit einstellen kann. Sollte man aber. Guck mal in die Ecken vom mmi. Ich kann mir vorstellen das die standheizung ab 7 Grad funktioniert.
Schau mal nach, ob du einen Timer im MMI hast. Wenn du ne Standheizung und Standlüftung hast, lassen sich beide Funktionen programmieren. d.h. wenn du weißt, dass du um 15:00 Uhr in ein warmes/gelüftet Auto einsteigen willst, programmierst du entsprechend 20 oder 30 Minuten vorher. "Lüfter" heisst aber eben auch nur "Lüfter" und nicht "Kühlung" - im Gegensatz zur "Heizung".
Blätter doch in dem Menü mal weiter runter, der Pfeil unten links zeigt Dir
ja da kommt noch was ;-).
'
Da dürften die Timer kommen, über die Du die Standheizung programmieren kannst.
Ob Lüftung oder Heizung entscheidet sie automatisch anhand der Temperatur.
Des weiteren sollte zum Ein-/Ausschalten auch eine Fernbedienung dabei sein.
Wüsste also nicht, was da nutzlos sein sollte 8-)
Ja, so isses.
Zitat:
@schneino1234 schrieb am 2. August 2017 um 16:42:24 Uhr:
Ich danke dir aber hilft mir auch nicht wirklich weiter , denn so steht es auch schon im Handbuch drin.
für die Standheizung gibt es nur ein an oder aus ( ich dachte immer dass man da ne Uhrzeit programmieren kann , und ab welcher Temperatur springt diese STandheizung denn an bitte.
Für die Standlüftung ?? wenn ich den Motor abschalte und nur den Kontakt einschalte dann habe ich doch auch Gebläse , also eine ziemlich unnütze Funktion.
NEIN, unnütz ist diese Funktion durchaus nicht. Bei heißem Wetter ist diese Funktion schon sehr sinnvoll, wenn du in ein Auto steigen kannst, das eben vorher schon mal dreißig Minuten lang heiße Luft rausgeschaufelt hat.
Hallo , vielen Dank für die vielen Antworten , ich habe keine extra Fernbedienung dabei bekommen für die Standheizung.
Morgen werde ich nochmal ein bisschen testen ( es gibt 3 programmierbare Timer ) habe aber keine Ahnung ob die zum Zuheizen / Standlüftung oder Standheizung gehören deshalb hatte ich nachgefragt hier ob die Standheizung temperaturabhängig ist , ich nehme mal an dass wenn die Standheizung dann angeht dass das ein bisschen Sprit braucht falls der Begriff "Standheizung" im MMI wirklich für Standheizung steht .
Die FB gehört aber dazu, dann ist die Frage woher ist das Auto, kann man die evtl.
noch bekommen...
Man kann auch eine neue holen und die anlernen lassen, ist aber nicht gerade günstig
das Teil.
Zur Funktion nochmal:
Wenn sie eingeschaltet wird über FB oder Timer entscheidet die Standheizung alleine
und automatisch anhand der aktuellen Temperatur, ob Lüftung oder Heizung.
Wenn Du die Klima auf 22 Grad stellt und es ist kälter, wird geheizt, ist es wärmer
wird gelüftet....
Im Wagen selber kannst Du über das MMI selber entscheiden, welche Funktion Du
#einstellen willst.
und ja - die Timer sind für die Standheizung.
Zuheizer geht nur aus oder auto.
Das soll bei Normalbetrieb die mangelnde Wärmeabgabe des TDI beim Kaltstart kompensieren.
Dadurch verkürzt sich die Erwärmung des Innenraums im Winter.
Gibt's bei fast allen TDI auf Grund des hohen Wirkungsgrad schon seit Jahren.
Früher konnte man den halt nicht steuern...
Zitat:
@schneino1234 schrieb am 2. August 2017 um 21:23:19 Uhr:
Hallo , vielen Dank für die vielen Antworten , ich habe keine extra Fernbedienung dabei bekommen für die Standheizung.Morgen werde ich nochmal ein bisschen testen ( es gibt 3 programmierbare Timer ) habe aber keine Ahnung ob die zum Zuheizen / Standlüftung oder Standheizung gehören deshalb hatte ich nachgefragt hier ob die Standheizung temperaturabhängig ist , ich nehme mal an dass wenn die Standheizung dann angeht dass das ein bisschen Sprit braucht falls der Begriff "Standheizung" im MMI wirklich für Standheizung steht .
Ja, klar, die Standheizung verbraucht etwas Sprit. Bei mir (S5, Benziner) steht im Handbuch: Verbrauch ca. 0,7 l/pro Std.
kommt hin ^
Dann kann ich ja theoretisch auch ohne Fernbedienung die Standheizung bedienen ( über die Timerfunktion ) habe bemerkt dass es 3 Timer gibt ( leider werden die TImer aber auch über das Datum programmiert ) würde dann heissen dass ich jeden 3.Tag die Timer neustellen müsste
Die Fernbedienung empfinde ich deutlich komfortabler. Die Timer gelten für einen Tag und werden wenn gewünscht jeden Tag erneut aktiviert.