Standheizung springt nicht mehr an
Hallo,
ich wollte heute morgen meinen A4 Bj. 4.2008 1,8 TFSI ein wenig vorwärmen, aber leider reagierte die Fernbedienung nur mit schnell aufeinanderforgendem blinken. Habe dann vorsichtshalber mal die Batterie getauscht, leider mit dem gleichen Ergebnis.
Also wollte ich die Standheizung ( werksseitig manuell starten, aber sobald ich den Ein-Knopf drücke, springt es sofort wieder auf Aus.
Ich habe die Standheizung letzte Woche einmal ausprobiert, da lief alles einwandfrei.
Hatte jemand hier im Forum vielleicht schonmal ein ähnliches Problem ?
Soweit ich die Kabel checken kann, liegt dort keine Beschädigung vor. Hatte schon zwei Mal einen Marder zu Besuch.
Die Starterbatterie sollte ausreichend geladen sein, da ich immer längere Strecken fahre.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
sollte"SERVICE" sein ....
Genau "sollte" 😉 aber zu jedem "sollte" gibt es auch ein "aber" und hier breche ich mal eine Lanze für die Werkstätten, ohne dem TE damit etwas zu unterstellen.
Diesen Service "sollte" eine Werkstatt bieten wenn man Kunde dort ist, aber warum "sollte" sie das als Service machen wenn derjenige nur etwas wissen will, aber zur Reparatur woanders hingeht und vielleicht nicht mal wegen Wartungen dort hingeht ?! Meine Werkstatt würde (und macht) das als Service, und warum ? Richtig, weil ich Kunde dort bin.
Von daher stimme ich dir zu das es bei "Kunden" ein Service sein "sollte". Stimme aber der Werkstatt zu wenn die Geld dafür nimmt weil sie den Kunden nie sieht.
190 Antworten
Ich werde noch ein bisschen warten....(müssen)bis das Weihnachtsgeld kommt....
Problem bei mir ist aber da die SH auch der zuheizer ist wird der bei 0grad nicht richtig warm
du hast bestimmt einen tdi.?
Ja
Ähnliche Themen
ohh....das ist wieder ne andere sache...aber warum sollte das nicht,vom aus und einbau, das gleiche sein. welche bedenken hast du?
Keine ...nur wenig Zeit und ich brauche das Auto täglich
ja da hast du recht....aber wenn man einmal die sh hat möchte man sie nicht mehr missen.
hallo kurzes update.
neue gebrauchte standheizung verbaut. per vcds ausgelesen. steuergerät ist wieder verfügbar. jetzt kommt das nächste problem.
Der Komponentenschutz ist aktiv. Das heißt keinerlei Zugriff oder entriegelung der Standheizung.
Könnt ihr mir da helfen oder muss ich nun doch zu Audi?
Für kompo wirst du wohl zu Audi müssen...
Alles klar Vielen Dank da weiß ich Beschheid. Habe schon mal bei Audi angerufen und die haben mir gesagt das es ca 1,5 Stunden dauert. Empfinde ich als zu lange. Wie lange sollte denn sowas dauern und wieviel Euro ist angemessen. Die Dame bei Audi konnte mir keinen Kostenvoranschlag machen.
Dauert 10-20 min wenn man weiß was man macht..
Zitat:
@jonnycash08 schrieb am 23. Oktober 2015 um 23:30:59 Uhr:
Alles klar Vielen Dank da weiß ich Beschheid. Habe schon mal bei Audi angerufen und die haben mir gesagt das es ca 1,5 Stunden dauert. Empfinde ich als zu lange. Wie lange sollte denn sowas dauern und wieviel Euro ist angemessen. Die Dame bei Audi konnte mir keinen Kostenvoranschlag machen.
von Kaffeekasse
bis 50-80€ ist alles realistisch
bei 1.5 std bist du bei 150€ -das ist deutlich zu viel
Zitat:
@jonnycash08 schrieb am 23. Oktober 2015 um 16:53:50 Uhr:
hallo kurzes update.neue gebrauchte standheizung verbaut. per vcds ausgelesen....
Wie sahen denn die Anschlüsse am Steuergerät aus?
Läßt sich da evtl. doch eine Korrosion vermuten oder war das Stg. tatsächlich defekt?
Danke
Wenn Korrosion an den Pins des SH STG festgestellt wurde dann sollte auch ein neuer Stecker samt pins und Dichtung getauscht werden.
Zitat:
@patru schrieb am 24. Oktober 2015 um 10:57:35 Uhr:
Wenn Korrosion an den Pins des SH STG festgestellt wurde dann sollte auch ein neuer Stecker samt pins und Dichtung getauscht werden.
Muss ja nicht Wasser drin gewesen sein.
War ja nur eine Vermutung bei der Störungsssuche.