Standheizung springt nicht mehr an

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich wollte heute morgen meinen A4 Bj. 4.2008 1,8 TFSI ein wenig vorwärmen, aber leider reagierte die Fernbedienung nur mit schnell aufeinanderforgendem blinken. Habe dann vorsichtshalber mal die Batterie getauscht, leider mit dem gleichen Ergebnis.

Also wollte ich die Standheizung ( werksseitig manuell starten, aber sobald ich den Ein-Knopf drücke, springt es sofort wieder auf Aus.

Ich habe die Standheizung letzte Woche einmal ausprobiert, da lief alles einwandfrei.

Hatte jemand hier im Forum vielleicht schonmal ein ähnliches Problem ?

Soweit ich die Kabel checken kann, liegt dort keine Beschädigung vor. Hatte schon zwei Mal einen Marder zu Besuch.

Die Starterbatterie sollte ausreichend geladen sein, da ich immer längere Strecken fahre.

Gruß

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


sollte"SERVICE" sein ....

Genau "sollte" 😉 aber zu jedem "sollte" gibt es auch ein "aber" und hier breche ich mal eine Lanze für die Werkstätten, ohne dem TE damit etwas zu unterstellen.

Diesen Service "sollte" eine Werkstatt bieten wenn man Kunde dort ist, aber warum "sollte" sie das als Service machen wenn derjenige nur etwas wissen will, aber zur Reparatur woanders hingeht und vielleicht nicht mal wegen Wartungen dort hingeht ?! Meine Werkstatt würde (und macht) das als Service, und warum ? Richtig, weil ich Kunde dort bin.

Von daher stimme ich dir zu das es bei "Kunden" ein Service sein "sollte". Stimme aber der Werkstatt zu wenn die Geld dafür nimmt weil sie den Kunden nie sieht.

190 weitere Antworten
190 Antworten

@ Arpaio

die zwei sicherung im kofferraum habe ich kontrolliert. alle intakt.

habe jetzt erst gesehen das du noch ein foto von der standheizung eingefügt hast. sehr nett von dir.

morgen mache ich die stoßstange ab und schaue mir das mal an. mache da ein bisschen kontaktspray an die kabel an der standheizung. hoffe das alles klappt mit der demontage der stoßstange.

@ Arpaio

hast du schon probleme gehabt mit der standheizung. wenn ja welche und was war die lösung.

Halt uns mal auf dem laufenden...wie gesagt bei mir das gleiche Fehlerbild ebenfalls alle Sicherungen heile...

ja mache ich...habe nur ein bissl schiss wegen der demontage.

Zitat:

@jonnycash08 schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:46:16 Uhr:


@ Arpaio

die zwei sicherung im kofferraum habe ich kontrolliert. alle intakt.

habe jetzt erst gesehen das du noch ein foto von der standheizung eingefügt hast. sehr nett von dir.

morgen mache ich die stoßstange ab und schaue mir das mal an. mache da ein bisschen kontaktspray an die kabel an der standheizung. hoffe das alles klappt mit der demontage der stoßstange.

@ Arpaio

hast du schon probleme gehabt mit der standheizung. wenn ja welche und was war die lösung.

Ja, ich musste das Bild erstmal raus suchen für dich.

Ich habe Standheizung aber keine Probleme.

Ähnliche Themen

ahh ok vielen dank schönes wochenende

Habe die Stoßstange ab. Problem jetzt das das Steuergerät nach innen schaut und ich trotzdem nicht rankomme. Die Schläuche hinten dran an der sh ist da Flüssigkeit drin? Kann man die Schläuche einfach ab machen. Sind ja mit einer schelle verbunden. Oder läuft mir da alles aus. Ich komme sonst nicht ran. Zum kotzen. Ärger mich so

nicht die scläuche abnehmen bevor sie mit zwei zangen abgebunden werden, ein und ausgang

P1000225

So ich berichte mal. Als ich die Stoßstange unten hatte musste ich feststellen das das Steuergerät der sh zur motorseite gerichtet ist. Das heißt abschrauben war unmöglich. Da muss die ganze SH ausgebaut werden um da vernünftig ranzukommen. Vom Prinzip war das heute für die Katz. Das Steuergerät kostet nicht viel weniger als eine gebrauchte SH bei eBay. Da werde ich mir die SH bei eBay kaufen und dann 1 zu 1 ersetzen. Jetzt an euch. Wenn man eine hagenau baugleiche SH kauft und 1 zu 1 ersetzt müsste es doch funktionieren? Ich muss unbedingt wissen wie es mit den Schläuchen an der Standheizung aussieht.ist da Flüssigkeit drin? Auf was muss ich achten? Hat das schon mal jemand hier gemacht?vielen dank

Da ist Kraftstoff und Kühlwasser drin. Was sonst?

Ersetzen sollte kein Problem sein.

Warum soll da Kraftstoff drin sein. Der holt sich doch nur Kraftstoff wenn die SH an geht.

Also ist die SH mit dem kompletten Kühlkreislauf verbunden. Habe gedacht das die SH mittels Ventil oder irgendwas abgetrennt ist und nur mit dem Kühlkreislauf verbunden wird wenn die SH an geht.

Das heißt wenn man den Schlauch von der SH ab macht kommt das ganze Kühlwasser raus?

Die Idee mit dem kompletten Austausch hatte ich auch . Ne gebrauchte kostet Inder Bucht um die 300€

Denke das macht am meisten Sinn

Denke ich auch...Wichtig wäre mir jetzt nur noch das mir jemand meine oben genannten Fragen beantwortet.

Hab das auch noch nie gemacht... Ich würde die Kühlwasserschläuche mit ner Klemme verschließen Schellen los und raus damit.wenn Wasser ausläuft füllst du halt welches nach der Kühlkreislauf entlüftet sich wieder von selber.

ja hast du auch wieder recht...wo wohnst du? da können wir das alles gleich an deinem und an meinem zusammen machen ;.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen