Standheizung springt nicht mehr an
Hallo,
ich wollte heute morgen meinen A4 Bj. 4.2008 1,8 TFSI ein wenig vorwärmen, aber leider reagierte die Fernbedienung nur mit schnell aufeinanderforgendem blinken. Habe dann vorsichtshalber mal die Batterie getauscht, leider mit dem gleichen Ergebnis.
Also wollte ich die Standheizung ( werksseitig manuell starten, aber sobald ich den Ein-Knopf drücke, springt es sofort wieder auf Aus.
Ich habe die Standheizung letzte Woche einmal ausprobiert, da lief alles einwandfrei.
Hatte jemand hier im Forum vielleicht schonmal ein ähnliches Problem ?
Soweit ich die Kabel checken kann, liegt dort keine Beschädigung vor. Hatte schon zwei Mal einen Marder zu Besuch.
Die Starterbatterie sollte ausreichend geladen sein, da ich immer längere Strecken fahre.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
sollte"SERVICE" sein ....
Genau "sollte" 😉 aber zu jedem "sollte" gibt es auch ein "aber" und hier breche ich mal eine Lanze für die Werkstätten, ohne dem TE damit etwas zu unterstellen.
Diesen Service "sollte" eine Werkstatt bieten wenn man Kunde dort ist, aber warum "sollte" sie das als Service machen wenn derjenige nur etwas wissen will, aber zur Reparatur woanders hingeht und vielleicht nicht mal wegen Wartungen dort hingeht ?! Meine Werkstatt würde (und macht) das als Service, und warum ? Richtig, weil ich Kunde dort bin.
Von daher stimme ich dir zu das es bei "Kunden" ein Service sein "sollte". Stimme aber der Werkstatt zu wenn die Geld dafür nimmt weil sie den Kunden nie sieht.
190 Antworten
Das ist bei mir im Fehlerspeicher
Mittwoch,26,August,2015,18:38:15:12744
VCDS Version: DRV 15.7.0 Läuft mit Windows XP x86
www.VCDSpro.de
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: Keine
Steuergerät-Teilenummer: 8K0 265 105 A HW: 8K0 265 105 A
Bauteil und/oder Version: Standheizung H07 0040
Codierung: 550000
Betriebsnummer: WSC 06325 000 00000
VCID: 27B730550E69840AAAB4E6-8072
Fehlercodes wurden gelöscht.
5 Fehlercodes gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 40
Verlernzähler: 211
Kilometerstand: 69294 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.12.30
Zeit: 07:04:15
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: -40.0°C
Temperatur: 58.0°C
Spannung: 16.90 V
aus
Fehlercode: 0
Temperatur: 3.0°C
02245 - Verbindung Funkfernbedienung
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 194
Kilometerstand: 69400 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.01.01
Zeit: 03:21:58
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 2.0°C
Temperatur: 12.0°C
Spannung: 12.20 V
aus
Fehlercode: 0
Temperatur: 6.0°C
00447 - Funktionseinschränkung durch Überspannung
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 220
Kilometerstand: 70613 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.04
Zeit: 05:54:51
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: -40.0°C
Temperatur: 41.0°C
Spannung: 16.90 V
Start
Fehlercode: 4
Temperatur: -2.0°C
01411 - Temperaturfühler (G18)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 106
Kilometerstand: 71815 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.21
Zeit: 16:02:14
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: -40.0°C
Temperatur: 20.0°C
Spannung: 15.50 V
aus
Fehlercode: 0
Temperatur: 5.0°C
02251 - Heizgerät verriegelt
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110000
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 71815 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.21
Zeit: 16:02:14
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: -40.0°C
Temperatur: 20.0°C
Spannung: 15.50 V
aus
Fehlercode: 0
Temperatur: 5.0°C
Hallo ,
Mein Pannen Audi lässt mich nicht in Ruhe ...Heute morgen wollte ich mal schön das Auto vorwärmen aber pustekuchen Standheizung springt nicht an.
Eben mit vcds ausgelesen SH ist verriegelt! Fehler lassen sich nicht löschen!
Wie entriegel ich die SH?
Irgendwer ne Idee warum so utopische Temperaturen im Fehlerspeicher stehen??
Der Winter kommt bestimmt und da möchte ich die SH nicht missen.....
Gruß Max...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung streikt' überführt.]
Mit Vcds bei dem Steuergerät die Funkition 10 auswählen und dann beim Kanal 42 (Entriegelung) den Wert "1"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung streikt' überführt.]
Jo Danke ....läuft erstmal wieder...
Ähnliche Themen
hallo...eine kurze frage...wo befindet sich die sicherung für die standheizung
siehe Handbuch
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 6. Oktober 2015 um 09:20:41 Uhr:
siehe Handbuch
😁😁😁 aber das verlang ja Eigeninitiative und selber lesen
für manche schwer ich weis
lesen und schreiben können sie ja- sonst würden hier keine posts entstehen
lesen .. für manche auch zu viel, es sei denn es ist der "eigene" Thread...
Suchfunktion? was ist das und die FAQ? Pech für euch das ihr euch soviel Arbeit damit macht !
und schreiben .. klar geht doch prima ..Klein und Großschreibung korrigirert das Handy automatisch und nicht zu vergessen: multiple Satzzeichen wie ?! und HILFE 😉
jungs....habe doch schon längst selber gesucht und habe im handbuch nichts genaues gefunden.... die einzige sicherung die mit der standheizung zu tun hatte war der funkempfänger der fernbedienung....sonst nichts weiter. versuche doch immer erst selber zu schauen aber wenn ich nun mal nichts finde wende ich mich an euch....
kommst du per Diagnose noch auf die SH ?
entschuldigung das ich erst jetzt schreibe. war aber erst heute bei jemanden der vcds hat. der hat alles ausgelesen. und wir kommen per diagnose nicht mehr auf die SH. Er sagt das es das Steuergerät selbst sein kann was defekt ist oder eventuell bevor man das Steuergerät wechselt schaut wegen eventueller korrission am stecker zum steuergerät. VCDS Log reiche ich zeitnah nach. Was ist jetzt am besten zu tun?
Adresse 01: Motorelektronik (VFF---CDHB) Labeldatei: DRV\06H-907-115-CAB.clb
Teilenummer SW: 8K1 907 115 J HW: 8K1 907 115
Bauteil: 1.8l R4/4V TF H07 0001
Revision: A5H07---
Codierung: 010C000C18170158
Betriebsnr.: WSC 06335 123 12345
ASAM Datensatz: EV_ECM18TFS8K1907115J A01002
ROD: EV_ECM18TFS8K1907115J.rod
VCID: 3566B74B94D97E96BE-8060
2 Fehlercodes gefunden:
4862 - Steuergerät für Zusatzheizung
U0166 00 [047] - keine Kommunikation
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Kilometerstand: 185870 km
Datum: 2015.05.22
Zeit: 14:46:05
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\8Tx-820-043-1Z.clb
Teilenummer SW: 8T1 820 043 AA HW: 8T1 820 043 AA
Bauteil: KLIMA 1 ZONE H06 0140
Revision: A1000000 Seriennummer: 0126.05.080840
Codierung: 64080000
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 70E8465FA33B1BBEAD-8024
2 Fehlercodes gefunden:
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 160
Verlernzähler: 100
Kilometerstand: 185870 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.22
Zeit: 14:46:01
Adresse 18: Standheizung
nicht erreichbar
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\8T0-907-468.clb
Teilenummer SW: 8T0 907 468 K HW: 8T0 907 468 K
Bauteil: GW-BEM 4CAN-M H09 0092
Revision: EB302042 Seriennummer: 4200E0851380CA
Codierung: 000303
Betriebsnr.: WSC 06334 000 00000
VCID: 499ECBBBE0210A76CA-801C
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 B HW: 8K0 915 181 B
Bauteil: J367-BDM H04 0150
1 Fehler gefunden:
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 100
Kilometerstand: 185870 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.22
Zeit: 14:39:55
Bevor ich das Steuergerät in Verdacht hätte,würde ich erstmal am Steuergerät messen ob spannungsversorgung passt und die busleitungen..
Vielleicht einfach auch nur eine Sicherung durch..
deswegen würde mich mal interessieren wo die sicherung ist. habe nix gefunden
Habe das selbe Problem SH ist wieder gesperrt "Steuergerät keine Kommunikation " wo sitzt das Steuergerät für die SH?