Standheizung springt nicht mehr an
Servus Jungs (Mädels),
sorry falls es schon mal durchgekaut wurde, aber die Suche bringt absolut nur Müll.
Zum Thema:
Habe ne original, von Audi verbaute, Webasto-SH mit Fernbedienung. (4B, EZ 03.02)
Diese funktionierte den ganzen Winter durch eigentlich absolut zuverlässig.
Seit zwei Tagen will jedoch der Brenner nicht mehr.
Am Auspuff der SH tritt lediglich Luft aus. Kein Abgas.
Das Ganze läuft ein paar Minuten und schaltet dann ab.
Nein, der Tank ist nicht leer und nein ich habe nicht auf Standlüftung gestellt. Im Menü wird SH "sofort ein" angezeigt.
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass der Brenner nicht mehr gezündet wird.
Hat jemand einen Tip?
Da die SH so schlecht zugänglich ist, wird mir wohl der Gang zum Freundlichen, bzw. Bosch-Dienst nicht erspart bleiben, oder?
Kann ich selbst noch irgend etwas prüfen?
Habe keine zwei linken Hände mit 10 Daumen dran. ;-)
Habe den Wagen im vergangenen September gekauft und habe noch die Gebrauchtwagengarantie von 1 Jahr.
Fällt die SH damit rein?
Bei meinem Glück sicher nicht. :-(
Danke im voraus.
Gruß Toni
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
PS: Ist das hier im 4B-Forum eigentlich Usus mit dem etwas seltsamen "Username -> sich etwas komisch vorkommt"?
Nein.
Ein User macht das schon immer so. Dafür ist er bekannt.
Manch anderer erkannte das dann für eigene zwecke.
Ah ja...Prinzip "Lemminge" also...naja, wirkt etwas...ich sag mal...ja...ohne zu beleidigen..."befremdlich"...vielleicht auch einfach saublöd 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Ah ja...Prinzip "Lemminge" also...naja, wirkt etwas...ich sag mal...ja...ohne zu beleidigen..."befremdlich"...vielleicht auch einfach saublöd 😁
Altes Lästermaul 😮 😁
***Staubi***-> mal den Dragone(n) unterstützt 😁
Genau! 😉
Dragone - der Staubi zumindest auf den ersten Metern ebenbürtig ist 😁
Ähnliche Themen
Moin!
Auch bei mir ist die Thermo Top drin - ne ne ne. Die will nicht und wird demnächst auch das Fahrzeug verlassen, da ein kühlschwasserschlauch porös geworden ist.
160 euronen für ne neue Brennerkammer (Webasto Service) ist´s mir nicht wert - tauschen tuhe ich eh alles selber.
Also: Ich habe gelernt: Wenn Standheizung dann nur Ebersbächer - da kriste alles einzeln oft für gerade eben 2stellige Beträge!!!!
*Markus der auch nur noch lüftet*
Erstens gab es bei Eberspächer auch schon weniger gute Modelle, da hilft der Preis dann auch nicht, zweitens gibt es für Webasto beim A6 fertige Formschläuche und eine Original-Einbauanleitung.
Zitat:
kann mich A6JimBeam nur anschließen, im Sommer wird die Standheizung durch die Standlüftung ersetzt..... ist ja auch sinnvoll
Hallo,
bei meinem A6 Bj 2003 war das keineswegs Außentemperatur gesteuert. Es wurde per Fernbedienung immer die letztbenutzte Funktion aktiviert.
Wenn ich also im Sommer die Lüftung per FB einschalten wollte, musste ich vorher mind. 1 x über das Menü die Lüftung direkt oder per Timer eingeschaltet haben.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Wenn ich also im Sommer die Lüftung per FB einschalten wollte, musste ich vorher mind. 1 x über das Menü die Lüftung direkt oder per Timer eingeschaltet haben.
So isses bei mir auch.
Toni
...& genau so steht es auch im Handbuch 😉
Standheizung repariert
So Leute,
habe gerade mein Car beim Bosch-Service abgeholt.
Also, defekt war auf jeden Fall der Flammwächter, der angeblich nur komplett mit der Brennkammer getauscht werden konnte.
Ist ne Webasto ThermoTop C verbaut.
Die Batterie der Fernbedienung wurde ebenfalls getauscht, da sie auch schon geschwächelt hatte. Hatte ich auch schon zuvor festgestellt und war also eh notwendig.
Gesamtkosten: 305,-- EUR
Ging ja nochmal halbwegs glimpflich aus, wenn ich da hier so die Audi-Preise lese. Puhh, Glück gehabt.
BTW: Angeblich musste die Stossstange nicht demontiert werden. Die SH wurde, wie bereits geschrieben, von Audi werksseitig verbaut.
Der Winter kann kommen., aber hoffentlich noch nicht so schnell. ;-)
Gruß Toni