Standheizung selbst einbauen? Wer hat Erfahrung?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo !

Wer von Euch hat schon selbst eine Standheizung in den Caddy 2K 1.9 TDI eingebaut?
Gibt es einen spezifischen Einbausatz? Wo ist der beste Einbauort? Wie wird die Climatic angesteuert?

Vielen Dank !!!

Von Warnhinweisen (ist kompliziert... kann man selbst nicht machen.....) bitte ich abzusehen.

20 Antworten

Eingebaut wird die Heizung linker Kotflügel unter der Stoßstange.
Fahrzeugspezifischen Einbausatz gibt es auch.An was für eine Heizung hast Du gedacht?
Climatic ist auch kein Problem.
Alles in allem nicht viel schwiriger als andere Autos, bis auf den Tankanschluß. Da muß der Tank raus.

mfg Sven

Ich dachte auch an ein Modell von Eberspächer. Hast du Deine Heizung selbst eingabaut? Was hat der Bausatz gekostet, wo hast du ihn gekauft?

Ja ich hab die Heizung selbst eingebaut.Preise kann ich die nicht sagen, hab ich aus "resten" zusammenwürfelt.

mfg Sven

Klär mich bitte mal auf wie die Climatic angesteuert wird.
Vielen Dank !!!

Ähnliche Themen

Die Climatic an sich wird nicht angesteuert. Du mußt beim aussteigen auf warm und auf die Scheibe stellen. Nur das Gebläse wird von der Heizung angesteuert. Dazu mußt Du in die Plusleitung vom Gebläse ein Relais verbauen.

mfg Sven

Und wie verhält es sich mit dem CAN Bus dabei?

Zitat:

Original geschrieben von gartennippel


Und wie verhält es sich mit dem CAN Bus dabei?

Der CAN-Bus macht das, was er gut kann. Er schläft. 😉

mfg Sven

Also wenn ich mal zusammen fassen darf, der Einbau der Heizung erfolgt genau so wie in jedes andere beliebige Uraltmodell auch. Klingt ja fast zu einfach.

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe !!!!!

hallo sven,

das möchte ich bei meiner ab werk verbauten standheizung auch haben das ICH bestimmen kann in welcher stufe das lüftergebläse läuft. ab werk ist es so das es immer auf stufe zwei läuft, ich kann es nicht mal ganz ausschalten.

warum ich das gerne möchte? ganz einfach. wenn man so wie ich im winter immer in schweden ist dann hat´s da schon mal 30 grad minus. wenn jetzt der lüfter auf stufe zwei läuft wird nix so richtig warm, weder der motor noch der innenraum. kann ich aber den lüfter ausschalten dann wird der motor kuschelig warm und wenn ich das auto starte dann kann ich selbst bestimmen wie warm ich es innen haben will. und für alle die jetzt den kopf schütteln, bei so starken minusgraden muss man nicht die scheibe kratzen, das hört auf jenseitz von 10 grad minus....

grüsse, günther

Hallo Günther,

stell die Temperatur auf "KALT", dann bleibt der Innen raum kalt und der Motor wird warm. Funzt bei meinem einwandfrei.

Gruß
Jörg

Seh ich ganauso, ganz einfache Lösung, die ich im Winter auch benutze !
Gruss Holger

Es gäbe noch die Möglichkeit, dass Relais für Gebläseansteuerung der Standheizung zu ziehen.Aufwendiger wäre es die Verkabelung im Auto umzuändern.

mfg Sven

Hallo Sven !

Hast du den Universalhalter für die Standheizung verwendet? Wo hast du Ihn befestigt? Oder gibt es einen passenden Halter für den Caddy? Hast du vielleicht Fotos vom Einbau?

Vielen Dank, Jens.

PS: Woher aus dem MEK kommst du? Ich hab n Kumpel in Großrückerswalde.

Hallo Jens,
bin aus Olbernhau.
Bilder hab ich leider nicht,habe alles vor Ort "hergestellt".Den Universalhalter brauchst Du immer. Es gibt aber von Eberspächer einen Einbausatz für den Caddy.Wenn Du dich schon mal informieren willst,schick mir deine Mail-adresse.

mfg Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen