Standheizung schwache Leistung

Audi A6 C6/4F

Hallo

Ich habe die suche schon benutzt, aber nichts passendes gefunden

Wenn ich meine SH momentan bei 1 Grad morgens 45min laufen lasse (heizung auf 30 grad) die scheiben sind zwar alle frei aber der innenraum nur minimal lauwarm.. Vor 2 jahren war die Heizöeistung noch viel besser.. Ebenfals beim A3 meiner freundin ist nach 20min der innenraum schön angenehme schon fast zu warm..

Hatte das problem schon mal wer?

PS: es spielt keine rolle ob ich im Setup menü den Zuheizer auf aus oder auto habe

69 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 8. Januar 2019 um 14:17:26 Uhr:


Zugemutet läuft mit dem Motor Start an und sorgt oben schnell für warme Luft.
Motorvorwärmung im SH Betrieb heizt nicht nur den Innenraum sondern auch das Kühlwasser mit auf wobei da Wasser Vorrang bekommt (glaube ich)

@Atomickeins
Bezieht sich die eingestellte Temperatur auf den Innenraum oder auf die Wasser Temperatur ?

die eingestellte Temperatur bezieht sich auf den Innenraum, aber diese Temperatur wird nur mit erhitztem Kühlmittel erreicht, welches über den Wärmetauscher der Klimaanlage geführt wird.

Im Prinzip regelt die SH also die Kühlmitteltemperatur, das Kühlmittel wird dann solange im kleinen Kreis über den Klima-Wärmetauscher und die Pumpenventileinheit gepumpt bis gewünschte Innentemperatur erreicht wird oder die fest eingestellte Zeit abgelaufen ist. Der Wärmetransport in den Innenraum erledigt dabei das Gebläse. Die Luft wird also über den Wärmetauscher erhitzt wobei das Kühlmittel wieder abkühlt und von der SH wieder erhitzt wird. Ich habe irgendwas von max. 87°C und min 80°C im Kopf aber ich kann mich auch irren. Zwischen diesen Temperaturen regelt die SH dann mit verschiedenen Laststufen - die brummt also nicht ständig mit vollen 5 kW.

Bei der Motorvorwärmung wird (über ein Magnetventil) direkt der große Kühlmittelkreislauf (incl. Motor) aufgeheizt wobei es natürlich deutlich länger dauert, bis spürbare Wärme im Innenraum ankommt.

Zitat:

@jandabua schrieb am 8. Januar 2019 um 14:46:27 Uhr:


Oke

Weist du wie das ventil heist?

Bzw wo es genau sitzt?

ich schau mal nach............

ok, das Ventil nennt sich N279 und ist der Nähe vom Servoölbehälter, also irgendwie über der Standheizung - von oben erreichbar.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 8. Januar 2019 um 15:30:47 Uhr:



Zitat:

@jandabua schrieb am 8. Januar 2019 um 14:46:27 Uhr:


Oke

Weist du wie das ventil heist?

Bzw wo es genau sitzt?

ich schau mal nach............

ok, das Ventil nennt sich N279 und ist der Nähe vom Servoölbehälter, also irgendwie über der Standheizung - von oben erreichbar.

Orginal sitzt die SH rechts wenn kein AAS verbaut ist.

Sh ist links verbaut, uch habe aas

Kumpel hat kein aas ist aber auch links verbaut??

Ähnliche Themen

Zitat:

@jandabua schrieb am 8. Januar 2019 um 15:42:54 Uhr:


Sh ist links verbaut, uch habe aas

Kumpel hat kein aas ist aber auch links verbaut??

Ist das eine Frage ??
Orginal sollte sie rechts sitzen!

Nein 🙂 das war eine feststellung

Egal ob mit odee ohne AAS bei uns beiden sitzt sie links, aus welchem grund auch immer

Wenn ich das ventil mit VSDS prüfe, sollte es klckern oder wie macht sich das bemerkbar

Danke schon mal für die Hilfe, echt ein super Forum

also bei meinen bisher zwei 4F (ohne AAS) war die werksseitige Standheizung immer links eingebaut, soweit ich weiß ist die nur beim S6/RS6 auf der rechten Seite.

Edit:
ich habe gerade mal nachgeschaut und laut Rep.-Leitfaden ist es auch so. Also die Standheizung ist immer links außer beim S6 wo die rechts sitzt. AAS spielt wohl keine Rolle bzw. wird gar nicht erwähnt.

Wenn ich das ventil mit VSDS prüfe, sollte es klckern oder wie macht sich das bemerkbar

Danke schon mal für die Hilfe, echt ein super Forum

wenn Du mit VCDS eine Stellglied Diagnose machst wird das Ventil richtig angesteuert, es sollte dann auch hörbar schalten. Ob man das Geräusch im Innenraum hört weiß ich aber auch nicht, eventuell bringt es was wenn man draußen steht und die Motorhaube auf hat. Bei mir sah das so aus wie in dem Bild aber ich weiß jetzt nicht was mir das Tastverhältnis sagen soll, das N279 in meinem 4F war jedenfalls nicht defekt.

Bild-2

Es sind auf jeden fall nach 30min aööe 3 Schläuche warm die vom ventil weg gehen

Hmm, das N279 hat einen Eingang (vom Klima-Wärmetauscher) und zwei Ausgänge (Motor und Standheizung). Wenn alle Schläuche gleich warm sind gehe ich mal davon aus das die Motorvorwärmung in Betrieb ist aber das ist nur eine Vermutung.

Oke, aber nach 30min sollte sie motorvoewärmung noch nicht aktiv sein oder? Wenn der innenraum noch nicht richtig warm ist

Hmm, das N279 hat einen Eingang (vom Klima-Wärmetauscher) und zwei Ausgänge (Motor und Standheizung). Wenn alle Schläuche gleich warm sind gehe ich mal davon aus das die Motorvorwärmung in Betrieb ist aber das ist nur eine Vermutung.

Verbessere mich wenn ich falsch liege aber:

Sollte das Ventil nicht> 1 ausgang zum Wärmetauscher haben> 1 ausgang zum Motor und 1 Eingang von ser Standheizung

nein, das Ventil liegt hinter dem Wärmetauscher - so ist es jedenfalls im Rep.-Leitfaden dargestellt. Das Kühlmittel läuft von der Standheizung über das Pumpenregelventil zum Wärmetauscher und dann zum Ventil. Von dort aus dann über die Umwälzpumpe zurück zur Standheizung "oder" über den Motor zur Umwälzpumpe zurück zur Standheizung.

Guten Morgen

Habe jetzt neue Erkenntnisse zu meiner SH..
In den letzten tagen schaltet sie immer wieder mal nach dem einschalten ab (nicht immer) im Fehlerspeicher steht >keine Flammbilding<
Bin ich mit dir Vermutung richtig das die glühkerze einen weg hat? Oder liegt der fehler vilt. doch wo anders?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen