Standheizung problem
Servus miteinander, ich habe ein Problem meine Standheizung funktioniert nicht mehr, wenn ich den Knopf an der Fernbedienung drücke leuchtet es zwar Grün aber die Standheizung läuft nicht.
Woran kann es liegen hat jemand solches Problem schon gehabt.
37 Antworten
Hallo zusammen,
die Standheizung unseres Crossies funktioniert auch nicht. Seit ca. 3-4 Wochen warten wir auf eine neue Wasserpumpe die defekt ist. Anscheinend kann diese VW (bzw. der Zulieferer) nicht liefern. Aktuelle wartet meine Werkstatt angeblich auf 6 (!!!!) solcher Pumpen. Demnach scheint mir die Standheizung doch anfällig zu sein.........
Gruß andi2003mb
durch kurzzeitiges batterieabklemmen kann es vielleicht funktionieren bei mir hat es was gebracht. Bei mir ist es so wenn ich grün auf meiner fernbedienung habe, bin ich nur im Lüftermodus also das is für sommer, man muss auf wintermodus wechseln auf der fernbedienung durch on und off gleichzeitig drücken bis rote Led angeht, dann springt auch die Standheizung an. Bei mir ist da auf jeden fall so
War auch letzte Woche beim freundlichen und habe meine STH entriegeln lassen. Bei mir ist die Umwälzpumpe wahrscheinlich defekt, habe für das entriegeln aber nur 20€ bezahlt!!!
gruß matze
Zitat:
hallo,
habe dasselbes problem (tdi 2,0 140 ps bj 2008 ca.30000€ neues auto). 2008 wurde wasserpumpe der standheizung auf garantie erneuert, nach ein jahr schon wieder kaputt.
Du hast doch auch auf Ersatzteile eine Garantie!
Die bei VW sagten mir jedenfalls, dass ich meine Rückleuchten und die Nebelscheinwerfer wieder auf Garantie getauscht bekomme, weil die wieder den gleichen Fehler, das gleiche Problem haben wie vor einem Jahr. Dann sagten sie noch, wenn schon einmal auf Fahrzeuggarantie getauscht wurde geht das dann nur über die E-Teil-Garantie...
Da würde ich mich mal schlau machen!
Gruß Enzo
Ähnliche Themen
Wenn ein Teil während der Garantie getauscht wird, dann verlängert sich nicht die Garantie von dem neuen Teil wieder um zwei Jahre, sondern bis ende der Fahrzeug Garantie. Ein Beispiel Fahrzeug 05.2008 Ausgeliefert, ein Teil geht 04.2010 defekt und wird getauscht, auf für dieses Teil gilt Garantie Ende 05.2010.
mein Touran BJ 2008, 20.000 km hat das gleiche Problem mit der Standheizung. VW Werkstatt hat defekte Umwälzpumpe festgestellt, die aber nicht ausgetauscht werden kann, weil es sie momentan schlicht nicht mehr gibt. Dieses sind keine Einzelfälle, bitte meldet dieses Schaden beim ADAC. Die versuchen gerade eine Rückrufaktion durch viele Meldungen zu erreichen.
Es fehlen laut VW- Service momentan 12.000 dieser Pumpen. Es ist also ein Problem, das nach einem Rückruf schreit,oder?
Man zahlt viel Geld für die Standheizung und dann funktioniert sie nicht und kann auch nicht repariert werden? Weiß jemand, in wie weit man da Kompensation für die Zeit des Ausfalls verlangen kann?
Hallo zusammen,
mein Touri 1,9TDI Bj. 2004 mit 85Tkm hat nun wohl auch das Problem, heizt 2-3min, dann schaltet die Standheizung ab, das Gebläse läuft weiter und bläst kalte Luft rein.
Wie sieht es bei Euch aus, hattet ihr schon Erfolg bei VW mit so einem alten Touran daß VW die Umwälzpumpe auf Kulanz tauscht?
Viele Grüße,
Beni
Ich hatte auch das Problem, das die Lampe kurz geleuchtet hat und dann wieder aus ging.....bei mir war es eine Sicherung....
Abgesehen davon qualmt meine Heizung, trotz mehrfacher Überprüfung, so stark das die Leute stehen bleiben und gucken...
Wenn ich morgens einsteige, muss ich sie aus machen und alle Fenster öffnen, bis der Gestank und die Wärme wieder raus sind!!!
Tach erstmal,
habe mir die OE Nummer für Umwälzpumpe vom freundlichen besorgt: 7N0 965 561 oder von Bühler: 1.24.020.221.01 , nun bin ich auf der Suche, da ich nicht warten möchte bis diese endlich mal lieferbar ist.....Kann mir jemand helfen wo ich das Teil bekomme ???
Danke und Grüsse aus Berlin
Tach,
bei E..y gibts die Pumpe von Bühler, liegt glaub ich bei ca. 75 Euronen, muß mal nachschauen. Habe letzte Woche mir gerade eine für 50€ ersteigert!
gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von vwtouranberlin
Tach erstmal,habe mir die OE Nummer für Umwälzpumpe vom freundlichen besorgt: 7N0 965 561 oder von Bühler: 1.24.020.221.01 , nun bin ich auf der Suche, da ich nicht warten möchte bis diese endlich mal lieferbar ist.....Kann mir jemand helfen wo ich das Teil bekomme ???
Danke und Grüsse aus Berlin
wollte mal fragen was aus der Sache geworden ist??? Bitte Themenstarter melde dich mal. Standheizung kann ja auch nicht bei grüner Lampe angehen, dafür muß die rote Lampe blinken. Grün ist Lüftung. Stimmts?
Zitat:
Original geschrieben von krausimausi
Standheizung kann ja auch nicht bei grüner Lampe angehen, dafür muß die rote Lampe blinken. Grün ist Lüftung. Stimmts?
Nur bei einer Nachrüstheizung von Webasto. Die Originalheizung blinkt nicht auf der Fernbedienung, die leuchtet grün bei Ein als Bestätigung und rot bei Aus. Heizen/Lüften wird in der MFA eingestellt.
Zitat:
Nur bei einer Nachrüstheizung von Webasto. Die Originalheizung blinkt nicht auf der Fernbedienung, die leuchtet grün bei Ein als Bestätigung und rot bei Aus. Heizen/Lüften wird in der MFA eingestellt.
Hallo Chris,
heißt das leuchtende grün bei der originalen Heizung auch daß die Standheizung im Fzg. das Signal erfolgreich empfangen hat? Bzw. würde es auch leuchten wenn ich zu weit weg (außerhalb Empfang) stehe und versuche die SH zu aktivieren?
Grüße,
Beni
Also wenn sich seit April 2008 an der Standheizung nichts geändert hat, dann gibt es keinerlei Feedback von der Standheizung, ob der Funkbefehl nun empfangen wurde oder nicht. Die "besseren" Webasto-Sender bieten das wohl an, der kleine von VW aber nicht ...