Standheizung problem
Servus miteinander, ich habe ein Problem meine Standheizung funktioniert nicht mehr, wenn ich den Knopf an der Fernbedienung drücke leuchtet es zwar Grün aber die Standheizung läuft nicht.
Woran kann es liegen hat jemand solches Problem schon gehabt.
37 Antworten
Also wenn es früher nicht so war, dann hat sich da tatsächlich was geändert bei der original VW-Heizung (meine Webasto konnte das aber 2005 auch schon).
Wenn die LED grün leuchtet ist das die Bestätigung für den Empfang des Einschaltbefehls. Kommt keine Rückmeldung von der Heizung (zB. zu weit weg) blinkt die LED grün.
Ebenso für den Ausschaltbefehl, allerdings dann in rot.
Grüße,
chris
habe jetzt mal mit den vorhandenen Nummern bei e..y gesucht, leider kein Erfolg.....wurde die Nummer eventuell durch eine andere ersetzt.....zum Glück sind gerade die Temperaturen über Null, doch bis zur nächsten Kältewelle würde ich schon gerne meine Standheizung benutzen wollen...mein freundlicher rief mich heute an und teilte mir mit das der Liefertermin erneut nicht eingehalten werden kann ( ca 6-8 Wochen ) !!!!
Danke Matze
Zitat:
Original geschrieben von Rigomatze
Tach,
bei E..y gibts die Pumpe von Bühler, liegt glaub ich bei ca. 75 Euronen, muß mal nachschauen. Habe letzte Woche mir gerade eine für 50€ ersteigert!gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Rigomatze
Zitat:
Original geschrieben von vwtouranberlin
Tach erstmal,habe mir die OE Nummer für Umwälzpumpe vom freundlichen besorgt: 7N0 965 561 oder von Bühler: 1.24.020.221.01 , nun bin ich auf der Suche, da ich nicht warten möchte bis diese endlich mal lieferbar ist.....Kann mir jemand helfen wo ich das Teil bekomme ???
Danke und Grüsse aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Also wenn es früher nicht so war, dann hat sich da tatsächlich was geändert bei der original VW-Heizung (meine Webasto konnte das aber 2005 auch schon).Wenn die LED grün leuchtet ist das die Bestätigung für den Empfang des Einschaltbefehls. Kommt keine Rückmeldung von der Heizung (zB. zu weit weg) blinkt die LED grün.
Ebenso für den Ausschaltbefehl, allerdings dann in rot.Grüße,
chris
Danke für die Info - das werde ich mal prüfen ob das so ist, schnell blinkende LED vs. länger leuchtende LED.
Grüßle,
Beni
Gib bei E..y einfach mal "12V Webasto" als suche ein, da erscheint eine Wasserpumpe für 76,95€, als überschrift dieser Anzeige steht "Wasserpumpe Standheizung Webasto Eberspächer 12V +NEU+", viel glück...
matze
Zitat:
Original geschrieben von vwtouranberlin
habe jetzt mal mit den vorhandenen Nummern bei e..y gesucht, leider kein Erfolg.....wurde die Nummer eventuell durch eine andere ersetzt.....zum Glück sind gerade die Temperaturen über Null, doch bis zur nächsten Kältewelle würde ich schon gerne meine Standheizung benutzen wollen...mein freundlicher rief mich heute an und teilte mir mit das der Liefertermin erneut nicht eingehalten werden kann ( ca 6-8 Wochen ) !!!!
Danke Matze
Zitat:
Original geschrieben von vwtouranberlin
Zitat:
Original geschrieben von Rigomatze
Tach,
bei E..y gibts die Pumpe von Bühler, liegt glaub ich bei ca. 75 Euronen, muß mal nachschauen. Habe letzte Woche mir gerade eine für 50€ ersteigert!gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von vwtouranberlin
Zitat:
Original geschrieben von Rigomatze
Ähnliche Themen
Habe auch bei meinem Touri das Problem der Standheizung. Einschalten, Heizung geht an, und nach ca. 2 Minuten klackt und klackt es hinter dem rechten Vorderrad (wo ja die Heizung sitzt), dann geht die Heizung aus, die Lüftung läuft aber weiter. Zünden tut sie und läuft auch kurz, aber dann ist auch schon Schluss.
Ich hatte dieses Problem vor 1,5 Jahr auch schon. Ich meine die Symptome waren die gleichen. Tausch der Wasserpumpe für 450€!!!
Habe da nun doch eigentlich noch Garantie auf das Teil, oder?
War beim Freundlichen, Fehlerspeicher : keine Flammenbildung
Er meinte man kann nicht sagen ob es das selbe (Pumpe) ist.
Sehr komisch, was denn nun?
Kaufe ich mir nun bei "AutoteileOst" so ne Pumpe (69,95€) tausche sie selbst und hoffe das die es war, oder soll ich den Fehler beim Freundlichen für viel Geld finden lassen?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Y-Y
War beim Freundlichen, Fehlerspeicher : keine Flammenbildung
Er meinte man kann nicht sagen ob es das selbe (Pumpe) ist.
Sehr komisch, was denn nun?
Grüße
Hallo,
klingt eigentlich nicht nach Pumpe. Wenn die Pumpe defekt ist, sollte die Heizung wegen Überhitzung abschalten (Fehlerspeicher: 03154 - Startabbruch wegen Temperaturüberschreitung ).
Der beste Test ist, zu prüfen, ob die Standheizung / Zuheizung bei laufendem Motor funktioniert. Dann übernimmt die Wasserpumpe des Motors die Pumpfunktion.
Viele Grüße
- Martin
so würde ich es auch Probieren und wenn sie dann läuft erstmal laufen lassen. Hatteja das gleiche Problem mit dem Abbruch nach 2min. ! Meine Wasserpumpe der Standheizung war auch kaputt und habe sie gewechselt, aber danach hatte ich immernoch das Problem mit dem Abbruch (nach 2min.)
Habe immer wieder die Standheizung angemacht und laufen lassen und irgendeiner Weise läuft meine Heizung wieder... :-)
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Also wenn sich seit April 2008 an der Standheizung nichts geändert hat, dann gibt es keinerlei Feedback von der Standheizung, ob der Funkbefehl nun empfangen wurde oder nicht. Die "besseren" Webasto-Sender bieten das wohl an, der kleine von VW aber nicht ...
Ich zitiere mal in Kurzform aus dem Bordbuch für das MJ2011:
Kontrollleuchte in der Fernbedienung
2 Sekunden grün: Standheizung wurde eingeschaltet
2 Sekunden rot: Standheizung wurde ausgeschaltet
2 Sekunden langsames blinken grün (4x pro Sekunde): Einschaltsignal wurde NICHT empfangen
2 Sekunden schnelles blinken grün (10x pro Sekunde): Standheizung ist gesperrt
2 Sekunden langsames blinken rot (4x pro Sekunde): Ausschaltsignal wurde NICHT empfangen
2 Sekunden orange, danach grün oder rot: Batterie schwach, Standheizung ein-/ausgeschaltet
2 Sekunden orange, danach grünes oder rotes blinken: Batterie schwach, Ein-/Ausschaltsignal NICHT empfangen
5 Sekunden blinken orange: Batterie leer, keine Signale gesendet
Gruß, Martin