1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Standheizung Problem mit der Steuerung bzw. CAN

Standheizung Problem mit der Steuerung bzw. CAN

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,
ich habe folgendes Problem und hoffe auf Tipps zur Lösung.
Vor etwa zwei Jahren habe ich meine original vom Werk Standheizung easy Start+ gegen eine general überholte getauscht. Bei der alten war der Lüfter defekt. Lief auch alles ohne Probleme bis Anfang des Jahres die Heizung wieder ausfiel aber dann war es so warm das ich mich nicht darum gekümmert habe. Irgendwann hatte ich das Problem das z.w. die Heizung, Radio und Instrumente ausfielen. Damals habe ich die Standheizung damit noch nicht in Verbindung gebracht. Also Kombiinstrument eingeschickt, ohne feststellbare Fehler zurück bekommen. Das Havac getauscht. Massekontakte gereinigt und und und. Dann habe ich, warum auch immer, die Sicherungen der Standheizung gezogen und alle Problem waren weg.
Jetzt wo es wieder Richtung Winter geht habe ich mich der Problematik wieder angenommen. Vermutung lag auf Steuergerät Standheizung. Dieses habe ich heute getauscht ohne Änderung. Problematik.

Stand ist folgendermaßen:

Lüftungsprogramm geht. Display Heizung schaltet ein und Gebläse läuft.

Zuschalten der Standheizung beim Kaltstart für schnelleres aufheizen des Motors geht.

Standheizung am Knopf im Handschuhfach oder per Fernbedienung.... Schalter im Handschuhfach leuchtet grün. Display der Heizung, Gebläse sowie die Shz selbst bleiben aus.

Uhrzeit einstellen, sprich Kommunikation mit der Shz geht. Fehlerspeicher auslesen aber nicht.

Meine Vermutung ist das evt. irgendwo ein Kabelbruch oder loser Stecker ist. Dann ggf. Kontakt zur Masse und der CAN bringt Tacho, Heizung und Radio durcheinander.
Aber ehrlich gesagt weiß ich es auch nicht und weiß auch nicht mehr wo ich suchen soll.

Deshalb habe ich hier die Hoffnung.

Danke und Gruß

12 Antworten

Moin, wie alt ist die Batterie vom Fahrzeug?

War eine der ersten Sachen die ich anfangs getauscht habe. Habe ich vergessen zu schreiben. Also etwa 7 Monate. Hat aber nichts gebracht.

Habe aber gerade nochmals im Netz geschaut. Ich habe das Steuergerät unten am Brenner getauscht. Wenn ich das richtig sehe gibt es noch eins für die Anlage. Ich schätze irgendwo hinterm Handschuhfach...

Die Fahrzeit passt auch mit der einschaltfdauer der SH überein?

Hatte das gleiche Problem bei meinem ehemaligen A. Dort ist es die Batterie gewesen. Alter der Batterie war 6-7 Jahre, dann kam ein Jahr später das Steuergerät der SH neu und leider nach zwei weiteren Jahren der Motor Tod.

Ich denke die Fahrzeit ist eigentlich irrelevant da die Standheizung ja gar nicht einschaltet. Würde sie laufen müsste Lauf und Fahrzeit schon zueinander passen da ja sonst die Batterie auf Dauer leer wird, das stimmt. Aber wie gesagt die ist neu und sogar eine AGM habe ich wegen der Standheizung genommen.

Ähnliche Themen

Nabend,
weitere Erkenntnisse...
Habe das Park Heater Modul getauscht. Das sitzt hinterm Handschuhfach. Leider ohne Ergebnis. Was mir allerdings aufgefallen ist... Im Steckplatz des Steckers am Modul ist wohl intern eine LED verbaut. Diese blinkt beim einschalten der Standheizung.
Hat die Standheizung nicht noch ein Relais verbaut ? Und wenn ja wo finde ich das ???

Ich habe zum Tausch des Steuergerätes SH noch eine Frage. Welche Nummer vom Steuergerät hast du verbaut? Und hast du es direkt von Opel?

Zitat:

@Falco411 schrieb am 7. November 2022 um 19:30:39 Uhr:


Ich habe zum Tausch des Steuergerätes SH noch eine Frage. Welche Nummer vom Steuergerät hast du verbaut? Und hast du es direkt von Opel?

Ja, ich habe eine general überholte original Opel gekauft. Diese hatte ich eingebaut. Lief auch wunderbar. Die alte hatte ich noch im Keller. Bei dieser ist aber der Lüfter defekt. Als ich mich jetzt die Tage um dieses Problem gekümmert habe, habe ich diese Steuergeräte getauscht. Sind baugleich und beide original Opel.

Vllt ist ja erneut das Steuergerät der SH kaputt. Der Einschaltstrom für den Lüfter, erhöht sich nach der Zeit(dreck usw.) dadurch geht eine Lötstelle auf den Steuergeräte kaputt.(kalte Lötstelle)
Die einfachste Lösung ist, Steuergerät ab, und einen Lötkolben für längere Zeit an die Pins des Gebläsemotors halten. (Habe ich hier im Forum gelesen das es bei einem geklappt hat) die andere Lösung ist von außen ein Loch bohren und den Pin auf der Platine nachlöten.

Zitat:

@Falco411 schrieb am 7. November 2022 um 20:10:39 Uhr:


Vllt ist ja erneut das Steuergerät der SH kaputt. Der Einschaltstrom für den Lüfter, erhöht sich nach der Zeit(dreck usw.) dadurch geht eine Lötstelle auf den Steuergeräte kaputt.(kalte Lötstelle)
Die einfachste Lösung ist, Steuergerät ab, und einen Lötkolben für längere Zeit an die Pins des Gebläsemotors halten. (Habe ich hier im Forum gelesen das es bei einem geklappt hat) die andere Lösung ist von außen ein Loch bohren und den Pin auf der Platine nachlöten.

Das Steuergerät ist vom Instandsetzer nachgearbeitet worden. Sieht man weil die originale Silikonsuppe runter ist und neu vergossen. Dazu macht die Anlage mit dem Steuergerät des alten Brenner genau den gleichen Fehler und das ging auch bis zu letzt. Deshalb behaupte ich das beide Steuergeräte funktionieren.

Hast du schon den Fehlerspeicher mit der Fernbedienung ausgelesen? (Beide Pfeistasten gleichzeitig drücken)

Zitat:

@Falco411 schrieb am 8. November 2022 um 14:02:44 Uhr:


Hast du schon den Fehlerspeicher mit der Fernbedienung ausgelesen? (Beide Pfeistasten gleichzeitig drücken)

Ja aber das ist ja eins der Probleme... Die FB sagt mir nodiag... Also wohl etwas mit der Steuerleitung oder etwas was dazwischen ist. Deshalb hatte ich ja auch das Park Heater Modul in Verdacht. Leider auch ohne Erfolg. Nodiag übrigens mit beiden Steuergeräten vom Brenner.....

Deshalb wäre es für mich interessant zu wissen wie die Pinbelegung ist. Es könnte ja sein das ich ein Problem mit der Diagnoseleitung habe. Wenn die Anlage vor dem Start eine Eigendiagnose macht und bekommt als Antwort nodiag.... Oder ist die Diagnoseleitung auch die Steuerleitung ?

Moin, die Sicherungen sind aber alle i.O.?

Ansonsten mal probieren die FB neu anzubinden.

Du könntest auch noch den Massepunkt vorne rechts am Dom prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen