Standheizung per APP starten
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob die Standheizung per APP gestartet werden kann, z. B. wenn die Option "Security & Service" bestellt ist?
Gruß Saui17
Beste Antwort im Thema
Habe mir heute die GSM Fernsteuerung, zur Bedienung der Standheizung per App eingebaut.
Sie ist von der Fa . Danhag und ist einfach über ein Y - Kabel anzuschließen.
Es müssen lediglich drei Schrauben von der rechten Seitenverkleidung gelöst werden. Diese kann dan einfach herausgeclipst
werden.
Vorher die Kunststoffverkleidung vom vorderen Kofferraum nach oben hin herausziehen.
Ist auch nur geclipst.
Danach das Empfangsmodul der Standheizung ausbauen, es müssen die 2 Kunststoffzapfen von oben zusammengedrückt
werden und man kann dann das Teil nach unten ziehen bis es sich löst.
Nun einfach das Y- Kabel anschließen und die Fernsteuerung mit einem Kabelbinder an geeigneter Stelle festmachen.
Jetzt nur noch die App aufs Handy, Einrichten und es funktioniert super.
Nicht vergessen, vor dem Einbau die Simkarte in die GSM Fernsteuerung einlegen!!
Habe zur Anschauung noch ein paar Bilder vom Einbau beigelegt,
Gruß, Heli
313 Antworten
Zitat:
@manvo schrieb am 29. Oktober 2017 um 19:49:59 Uhr:
Weil es über carnet alleine nie gehen wird.
Du brauchst eine Sim die ständig online ist. Das ist z.B auch die OCU im SecurityServes von VW. Damit konnte man bis vor ein paar Wochen aber die Standheizung trotzdem nicht schalten.
Also so wie ich das verstanden habe, soll das jetzt schon funktionieren wenn man alles nötige dazu bestellt hat was es dazu braucht.
Unser Händler ist nicht so „modern“ gestrickt. Will auf keinen Fall was vergessen zu bestellen..:
Wenn du "jetzt" Security und Service bestellt kannst du die Standheizung damit steuern.
Bestellst du nur Guide und Inform dann nicht.
Du brauchst "Car-Net „Security & Service“ Plus" und nicht nur "Car-Net „Security & Service“ Basis".
Das ist die Lizenz um das überhaupt zu nutzen. Und wenn du das auswählst, musst du auch die Hardware "Notruf-Service, Laufzeit 10 Jahre; keine Registrierung notwendig, Dienst ist bei Auslieferung aktiviert" dazu kaufen.
Ohne die Hardware (da ist die OCU enthalten für 320 Euro) kannst du den Dienst auch nicht nachträglich buchen.
Und: So wie ich das verstanden habe, kostet der Dienst dann auch ca. 40 Euro / Jahr (das Plus-Paket), nach dem ersten "kostenlosen" Jahr.
Zitat:
@Sunrabbit75 schrieb am 29. Okt. 2017 um 21:24:17 Uhr:
Und: So wie ich das verstanden habe, kostet der Dienst dann auch ca. 40 Euro / Jahr (das Plus-Paket), nach dem ersten "kostenlosen" Jahr.
Es sind doch drei Jahre...
Ähnliche Themen
Zitat:
@dlorek schrieb am 29. Oktober 2017 um 21:42:41 Uhr:
Zitat:
@Sunrabbit75 schrieb am 29. Okt. 2017 um 21:24:17 Uhr:
Und: So wie ich das verstanden habe, kostet der Dienst dann auch ca. 40 Euro / Jahr (das Plus-Paket), nach dem ersten "kostenlosen" Jahr.Es sind doch drei Jahre...
Kommt vielleicht auf die Konfiguration an. Beim Tiguan Sound ist es nur ein Jahr laut Konfigurator.
""Guide & Inform" und "Security & Service Plus", Laufzeit 1 Jahr inkl. "Security & Service Basic", Laufzeit 10 Jahre ohne Aufpreis"
Das Danhag StandheizungsApp-Modul, evtl. auch mit GPS, kostet übrigens keine Gebühren, nur die Anschaffung.
VW kann auch deine Daten nicht abgreifen und keiner hat Zugriff auf weitere Fahrzeugfunktionen.
Zitat:
@Sunrabbit75 schrieb am 29. Oktober 2017 um 21:46:20 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 29. Oktober 2017 um 21:42:41 Uhr:
Es sind doch drei Jahre...
Kommt vielleicht auf die Konfiguration an. Beim Tiguan Sound ist es nur ein Jahr laut Konfigurator.
""Guide & Inform" und "Security & Service Plus", Laufzeit 1 Jahr inkl. "Security & Service Basic", Laufzeit 10 Jahre ohne Aufpreis"
Habe Highline mit DP bestellt... da sind es wohl 3 Jahre... so what
Sind mit Business Premium 3 Jahre enthalten
Habe ich bestellt... Danke
Habe seit letzter Woche Freitag meinen neuen Tiguan inkl. Standheizung und allen notwendigen Car-Net Diensten.
Wenn ich die Standheizung per Car-Net App (iPhone) starten will, kommt jedes Mal der Fehler "Die Funktion konnte leider nicht ausgeführt werden".
Das Einplanen und Synchronisieren der Standheizung über die App und der aktuelle Status der Standheizung funktionieren problemlos. Nur eben nicht das manuelle starten.
Weiß hier evtl. jemand Rat?
@Nakar
den security-service hast du ja wohl?
Nach der Einplanung per APP startet die STH dann wirklich?
Per FB starten geht auch?
Zitat:
@manvo schrieb am 30. November 2017 um 12:16:58 Uhr:
@Nakar
den security-service hast du ja wohl?
Nach der Einplanung per APP startet die STH dann wirklich?
Per FB starten geht auch?
Ja S&S habe ich. Die restlichen Funktionen der App funktionieren problemlos.
Ich kann in der App Tag/Zeit einplanen und Synchronisieren und die STH geht dann auch an.
Nur eben die Funktion "Standheizung starten" geht nicht sondern wirft immer direkt den Fehler nachdem der PIN eingegeben wurde.
Speziell kann ich dazu jetzt nichts sagen, da ich meine STH mit DANHAG und Android-Smartphone starte und die STH starten über S&S neu ist.
Aber ich würde das Eingrenzen, anderes SM-Phone mal probieren usw.
Einen Anruf beim Service würde ich als erstes tätigen.
Kann man sich eigentlich die Temperatur per App anzeigen lassen, im Innenraum, bei der jetzigen VW-Lösung?
Zitat:
@manvo schrieb am 30. November 2017 um 12:41:16 Uhr:
Kann man sich eigentlich die Temperatur per App anzeigen lassen, im Innenraum, bei der jetzigen VW-Lösung?
Über die Car-Net Webseite wird (nur) die Außentemperatur angezeigt. Über die App leider gar keine Temperatur.
Nachher mal probieren über die Webseite die STH direkt zu starten. Wenn das auch nicht geht, hilft wohl nur der Service.
Hallo
Mein Vater hat sich vor ca.6 Monaten einen Tiguan Vorführer gekauft. Da ist die original Standheizung vom Autohaus nachgerüstet wurden.
Er sucht eine Lösung das er die SH per Smartphone starten kann. Jetzt ist er auf dieses Gerät gestoßen. Ich habe den Verkäufer mal angeschrieben und er schreibt mir, das die einfachste Lösung wäre, die FFB zu opfern und das Gerät da einbindet. FFB bleibt dann im Fahrzeug liegen und das Gerät müsste man mit dem Bordnetz verbinden. Gefällt meinen Vater nicht wirklich. Da aber das Gerät einen W-Bus Ausgang besitzt müsste man doch das Gerät mit einen Y-Kabel an die T91R anschließen können?
Danke
Gruß