Standheizung per APP starten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob die Standheizung per APP gestartet werden kann, z. B. wenn die Option "Security & Service" bestellt ist?

Gruß Saui17

Beste Antwort im Thema

Habe mir heute die GSM Fernsteuerung, zur Bedienung der Standheizung per App eingebaut.
Sie ist von der Fa . Danhag und ist einfach über ein Y - Kabel anzuschließen.
Es müssen lediglich drei Schrauben von der rechten Seitenverkleidung gelöst werden. Diese kann dan einfach herausgeclipst
werden.
Vorher die Kunststoffverkleidung vom vorderen Kofferraum nach oben hin herausziehen.
Ist auch nur geclipst.
Danach das Empfangsmodul der Standheizung ausbauen, es müssen die 2 Kunststoffzapfen von oben zusammengedrückt
werden und man kann dann das Teil nach unten ziehen bis es sich löst.
Nun einfach das Y- Kabel anschließen und die Fernsteuerung mit einem Kabelbinder an geeigneter Stelle festmachen.
Jetzt nur noch die App aufs Handy, Einrichten und es funktioniert super.
Nicht vergessen, vor dem Einbau die Simkarte in die GSM Fernsteuerung einlegen!!

Habe zur Anschauung noch ein paar Bilder vom Einbau beigelegt,

Gruß, Heli

20171008-202521
B1
B2
+2
313 weitere Antworten
313 Antworten

von VW freigegeben ist "relativ".

Mehrere in Österreich von mir kontaktierte VW Werkstätten/Händler (durchaus grosse) kennen dfreeze nichtmal, Manche haben es im System dann gefunden (nach genauen Suchangaben von mir) wollten es aber nicht einbauen, dabei waren die "Ausreden" durchaus kreativ bis hin zu der Ansage die Garantie ginge verloren, da ja ein Steuergerät am Bussystem "manipuliert" würde.

Zum Glück hier übers Forum einen von mir zwar etwas entfernten Händler gefunden, der das bereits mehrfach eingebaut hat und auch dann gerne bei mir gemacht hat (ok, der nötige "Münzeinwurf" für den Einbau war allerdings auch dreistellig....)

Zitat:

@scoty81 schrieb am 9. Oktober 2017 um 07:17:30 Uhr:


Ganz richtig ist das aber auch nicht. Es gibt nicht mit "allen" Netzprovidern Verträge sondern es gibt in jedem Land einen Vertrag mit "einem" Provider.

In Deutschland ist das z.B. O2/Eplus. Dort wurde das Produkt extra mit Dfreeeze geschaffen.

In AT sind sicher mit allen Betreibern Verträge abgeschlossen worden - wenn nicht wurde ich von dfreeeze belogen, was ich nicht glaube. Originalzitat aus dem Antwortschreiben von digades: Für Österreich haben wir folgende Roamingpartner: Hutchison 3G, Mobilkom Austria (A1), One, T-Mobile Austria.
Zur Lizenzgebühr: Kostet eine GSM SIM in DE keine Gebür bzw. muss nicht einmal im Jahr augeladen werden? In AT muss man bei jedem Netzbetreiber mindestens einmal zwischen 20 u. 40€ aufladen um die Karte aktiv zu halten. Da kommt die Lizenzgebühr billiger u. ich kann defreeeze überall verwenden ...

Was du meinst sind Roaming Verträge. Die bestehen aber zwischen den Providern.

Hier ein paar Details zur O2/Telefonica Partnerschaft und Digades:

https://static2.o9.de/blob/12308200/v=2/Binary/case-study-digades.pdf

Gruß Scoty81

Zitat:

@heli14 schrieb am 9. Oktober 2017 um 12:34:34 Uhr:


Habe mir eine SIM Ohne Laufzeitbegrenzung geholt , einmalig 20 € und keine Lizenzgebühren oder
Folgekosten.

Welche SIM hast da genommen ?

Ähnliche Themen

@Charly208
Welche SIM hast da genommen ?

Ist von Congstar.

Gruß Heli.

Zitat:

@heli14 schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:17:08 Uhr:


Ist von Congstar.

Alle Tarife die ich da finde kosten entweder monatliche Gebühr oder haben kein Internet.
Gibt's da einen der Internetaccess beinhaltet, aber keine monatlichen Kosten hat ?

Oder steuerst Du Deine Standheizung nicht über die App sondern nur per Anruf ?

Zitat:

@Charly208 schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:22:34 Uhr:



Zitat:

@heli14 schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:17:08 Uhr:


Ist von Congstar.

Alle Tarife die ich da finde kosten entweder monatliche Gebühr oder haben kein Internet.
Gibt's da einen der Internetaccess beinhaltet, aber keine monatlichen Kosten hat ?

Oder steuerst Du Deine Standheizung nicht über die App sondern nur per Anruf ?

Schau dir mal den Tarif "So wie ich will" an. Kostet dich Einmalig 30 Euro.
Wenn du keine Bestätigungs SMS anforderst von der SH, hast du auch keine Folgekosten.
Steuere meine SH mit App aber ohne Rückmeldung, somit auch keine weiteren Kosten .
SIM hat mich nur 20€ gekostet da ich dort schon einen Vertrag habe.

Congstar muss leider alle 15 Monate um mindestens 15 Euro aufgeladen werden. Wusste ich vorher auch nicht, hab das Problem nun bei meiner Alarmanlage wo eine Congstar-Sim drin ist und die bisher nur 3 Euro verbraucht hat. Doof. Daher reden wir auch hier von 15 Euro / alle 15 Monate.

Die App bei Danhag versendet SMS bzw. macht Anrufe und nutzt nicht das Internet. Daher braucht die SIM soweit ich weiss keine Datenverbindungen.

Zitat:

@Sunrabbit75 schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:47:06 Uhr:


Congstar muss leider alle 15 Monate um mindestens 15 Euro aufgeladen werden. Wusste ich vorher auch nicht, hab das Problem nun bei meiner Alarmanlage wo eine Congstar-Sim drin ist und die bisher nur 3 Euro verbraucht hat. Doof. Daher reden wir auch hier von 15 Euro / alle 15 Monate.

Dafür gibt's die kostenlose, werbefinanzierte, UMTS SIM von

Netzclub

. Das ist zwar auch ne Prepaid Karte aber die musst du nur

einmal

aufladen (wenn du sie passiv benutzen willst) und nicht ständig befüllen. Und als Schmankerl bietet die Karte auch noch jeden Monat 100MB Internet kostenlos (falls man das braucht)

Prüft mal eure DSL-Verträge, da sind oft fast kostenlose Sim-Karten dabei. Ohne Aufladung.
Bei meinem DSL 50000-Vertrag (1&1) sind 4 Sim-Karten dabei, die Aktivierung kostet einmalig 9,90€ pro Karte. Bei jeder Karte sind 100MB und die Gespräche ins Festnetz frei. Eine Karte nutze ich für meine Business-Telefonie. Keine monatlichen Kosten. Wenn der Anrufer auch im 1&1 Netz ist, auch da keine Kosten.
Bloß keine weiteren Verträge abschließen wegen dieser Sim im Danhag-Modul, da gibt es ja jede Menge Prepaid-Karten, Medion-Mobile z.B., kommt man mit 5€ oft mehrere Monate aus.

Nachdem ich von VW und Partnerfirmen von Danhag keine Rückmeldung zum Einbau der APP-Heizungssteuerung bekommen hatte, habe ich die GSM-Steuerung und das GPS-Modul nach der Anleitung von Heli14 selbst verbaut.
Ich habe sie erstmal außerhalb der Verkleidung platziert, wegen des Temperaturfühler, der Antenne (Empfang), der LEDs und der Sim.
Die Lieferung von Danhag ging super.
Das GPS-Modul wurde nach der Konfigurierung nicht gleich erkannt. Ein Anruf genügte (Freitagabend, 5 min vor Schluss), ein Code mir genannt, per SMS gesendet und es lief.
Das GPS bringt Spaß und ich weiß, auch wenn etwas getrunken habe, 😉 wo er steht und ob er noch steht 😉 .
Warmer Innenraum inklusive, auch wenn ich noch nicht da bin, Eiskratzer lass ich in diesem Winter zu Hause.

Danhag-gsm-gps
Danhag-beleuchtung
Danhag-app

Ich habe heute auch gleich meinen Tiger zerlegt 😰

Einbau der Dfreeeze Bedienung hat ca. 1 Std. gedauert, aber auch nur weil ich mit der Programmierung nicht sofort klar kam. Wer mal eine kauft, die D200 Nummer ist die Rufnummer 😁

Anbei noch ein paar Bilder. Seitenverkleidung ist recht einfach zu demontieren gewesen.

Grüße Scoty81

Img-7633
Img-7632
Img-7631
+8

Darf ich fragen, warum ihr nicht die Lösung von VW genommen habt um die Standheizung über das Car Net zu steuern ?

Weil VW sich geweigert hat Security und Service in meine Bestellung aufzunehmen.
Ich hätte komplett neubestellten müssen, hätte da aber die Aktionsprämie aus März nicht mehr bekommen.

SH Bedienung gibt es bei VW erst ab MJ18.

Weil es über carnet alleine nie gehen wird.
Du brauchst eine Sim die ständig online ist. Das ist z.B auch die OCU im SecurityServes von VW. Damit konnte man bis vor ein paar Wochen aber die Standheizung trotzdem nicht schalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen