Standheizung Passat B8 GTE (Modell 2020)
Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Wochen einen neuen Passat Variant GTE und verzweifle an der Standheizung. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
Ich habe zuhause keine Möglichkeit, das Fahrzeug zu laden und habe daher als Extra die Standheizung dazukonfiguriert, da ich über die Klimatisierung der Batterie zuviel Reichweite verlieren würde...
Hierzu habe ich für die Standheizung auch eine Extra-Fernbedienung bekommen. Mit dieser lässt sich die Standheizung auch aktivieren (unabhängig von der LAdebatteries oder Ladekabel), sie stellt sich aber nach relativ kurzer Zeit von alleine (bei Erreichen der Temperatur?) wieder aus.
Über die App WeConnect lässt sich die Standheizung nur aktivieren, wenn die Ladebatterie geladen ist bzw. das Fahrzeug an der Ladesäule hängt. Dadurch wird die Standheizung in meinen Augen ad absurdum geführt...
Die Programmierung der Standheizung über das Infotainment hat bisher noch zu gar keinem Heizvorgang geführt?!
Kann hier jemand für mich Licht ins dunkel bringen? Der VW-Händler meines Vertrauens konnte auch keine Antworten hierzu liefern.
Ist es wirklich so, daß die Standheizung an der Ladebatterie hängt und dann ohne entsprechenden Ladestand nichts geht? Und wo lässt sich beim GTE die Laufzeit der Standheizung konfigurieren?
Danke im Voraus!
199 Antworten
Bin mal gespannt, ob du dein Problem gelöst bekommst.
Bei meinem GTE 2020 FL läuft die B-SH immer 30 min, egal, wie ich sie gestartet habe.
Ich habe Klimatisieren über Batterie freigegeben. Sonst würde die B-SH ja ausschließlich über FFB und Taste im Auto funktionieren.
Habe ich das mit dem Ladestand jetzt richtig verstanden?
FFB und Taste im Auto funktionieren immer.
Bei Programmierung über App oder direkt im Auto läuft sie nicht, wenn Akku leer.
Ad hoc starten über App geht auch nicht mit leerer Batterie, weil die App immer über den e-Manager läuft?!
Nein die Benzin-SH kannst du immer direkt starten. Also im Auto über das Klimabedienteil, mit der FFB und in der App per Sofortstart.
Bei der Programmierung im e-Manager, also über Abfahrtzeiten im Auto oder in der App, muss eine gewisse e-Reichweite vorhanden sein, sonst startet auch die Benzin-SH nicht für diese Abfahrtzeit. Anscheinend fragt er bei der Abfahrtzeit immer als Erstes den Akkuladestand ab und bricht dann bei einem zu geringen Wert sofort ab, egal ob Benzin-SH ausgewählt wurde oder nicht.
Gut, ich kann ja mal den Haken bei Klimatisieren mit Batterie setzen. Mal schauen was dann mit der FFB passiert... eigentlich sollte ja nichts passieren.
Also, nennt mich dumm*, aber ich werde in 1000 kalten Wintern die Sache mit Klimatisieren, App, Standheizung, mittels Strom oder Benzin nicht verstehen. Gibt es kein einfaches How-to, welches klar beschreibt, was genau passiert, wenn man was auswählt? Haben die bei VW nur Menschen mit Doktortitel als Tester (oder haben die das System überhaupt von Otto-Normalfahrer testen lassen)?
*Ich mutmaße mal, daß da andere mit der Thematik auch noch Verständnisschwierigkeiten haben.
Ähnliche Themen
@baldinho
Sorry, ich kann per App gerade meine B-SH bei leerem Akku nicht starten. Im Auto schon. Wenn sie dann läuft, bekommt die App das trotzdem nicht mit und meldet weiterhin, dass der Ladestand zu niedrig ist.🙄
Zitat:
@Gareth schrieb am 18. Januar 2021 um 18:14:38 Uhr:
@baldinho
Sorry, ich kann per App gerade meine B-SH bei leerem Akku nicht starten. Im Auto schon. Wenn sie dann läuft, bekommt die App das trotzdem nicht mit und meldet weiterhin, dass der Ladestand zu niedrig ist.🙄
Genau das gleiche ist bei mir auch
Wer kann helfen?
Hier und da passiert das mal. Am nächsten Tag funktionierte es bei mir dann wieder.
Server / Softwareproblem !?
Also, blinken mag meiner gerade. Heizen ist auch heute zu viel verlangt!
Zitat:
@Gareth schrieb am 18. Januar 2021 um 18:14:38 Uhr:
@baldinho
Sorry, ich kann per App gerade meine B-SH bei leerem Akku nicht starten. Im Auto schon. Wenn sie dann läuft, bekommt die App das trotzdem nicht mit und meldet weiterhin, dass der Ladestand zu niedrig ist.🙄
Verstehe ich trotzdem nicht. Die App sagt Klimatisieren geht nicht und Klimatisieren ist E-SH. Also würde das die Batterie betreffen. Nur der Begriff Standheizung ist dann Benzin-SH und das sollte ohne Probleme auch mit leerer Batterie gehen.
Ich kriege da auch hin und wieder eine Fehlermeldung. Ich lese die ganzen Fehlermeldungen inzwischen aber auch nicht mehr, muss ich zugeben 🙄 Kann sein, dass er mich da auch teilweise auffordert, das Akku zu laden. Aber wenn ich es danach direkt noch einmal probiere, geht es meistens.
Ihr wählt aber auch beim Klimatisieren "Standheizung" aus? Ich frage nur, weil ich die esrsten Wochen nach Übernahme des Fahrzeugs noch die Optionen "Standklimatisieren" und "Klimatisieren" zur Auswahl hatte, was für mich irgendwie das gleiche ist...
Das System ist auf jeden Fall stark verbesserungswürdig, da gibt es glaube ich nichts zu diskutieren.
So wie auf Deinem Screenshot sieht es bei mir seit Fahrzeugauslieferung (August 2020) aus. Ich meine aber ziemlich genau zu wissen, dass die Fehlermeldung bei einem Start der Benzin-SH dann auch wirklich nicht "Klimatisieren" genannt wird. Kann ich aber gerade nicht nachstellen. Bei mir läuft es ;-)
Doch „klimatisieren starten: Entschuldigung“
Siehe Foto etwas weiter oben von mir.
Kannst Du mal die einzelnen Schritte mit Screenshot versehen? Du musst ja erstmal auf den Button Klimatisieren gegangen sein and dann wählen "elektrisch" oder "Benzin" ?!
Ich bin inzwischen auch der Meinung, dass das keine Fehlbedienung mehr von meiner Seite ist, sondern eine verbuggte Software. Ich schaffe es jetzt morgens in ein warmes Auto einzusteigen, indem ich den Schlüssel 30 Minuten vorher in die Tasche stecke und immer, wenn ich dran denke - spätestens nach 5 Minuten - den Knopf für die SH drücke. Damit habe ich es jetzt heute geschafft, dass der Wagen warm war, als ich eingestiegen bin.
Wie so viele Dinge am neuen Passat wurde das von niemanden jemals auch nur eine Minute getestet. Falls VW sowas wie eine QA Abteilung hat, dann kennen die Mitarbeiter dort bestimmt jede Netflix Serie, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurde. In einem ihrer Autos saß nämlich niemand von denen auch nur einmal.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 19. Januar 2021 um 17:19:06 Uhr:
Ich bin inzwischen auch der Meinung, dass das keine Fehlbedienung mehr von meiner Seite ist, sondern eine verbuggte Software. Ich schaffe es jetzt morgens in ein warmes Auto einzusteigen, indem ich den Schlüssel 30 Minuten vorher in die Tasche stecke und immer, wenn ich dran denke - spätestens nach 5 Minuten - den Knopf für die SH drücke. Damit habe ich es jetzt heute geschafft, dass der Wagen warm war, als ich eingestiegen bin.Genau so mach ich das auch. Ich Versuch es zwar fast jeden Morgen über die App. Aber Gang zur FFB ist unvermeidlich 😠u