Standheizung Passat B8 GTE (Modell 2020)
Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Wochen einen neuen Passat Variant GTE und verzweifle an der Standheizung. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
Ich habe zuhause keine Möglichkeit, das Fahrzeug zu laden und habe daher als Extra die Standheizung dazukonfiguriert, da ich über die Klimatisierung der Batterie zuviel Reichweite verlieren würde...
Hierzu habe ich für die Standheizung auch eine Extra-Fernbedienung bekommen. Mit dieser lässt sich die Standheizung auch aktivieren (unabhängig von der LAdebatteries oder Ladekabel), sie stellt sich aber nach relativ kurzer Zeit von alleine (bei Erreichen der Temperatur?) wieder aus.
Über die App WeConnect lässt sich die Standheizung nur aktivieren, wenn die Ladebatterie geladen ist bzw. das Fahrzeug an der Ladesäule hängt. Dadurch wird die Standheizung in meinen Augen ad absurdum geführt...
Die Programmierung der Standheizung über das Infotainment hat bisher noch zu gar keinem Heizvorgang geführt?!
Kann hier jemand für mich Licht ins dunkel bringen? Der VW-Händler meines Vertrauens konnte auch keine Antworten hierzu liefern.
Ist es wirklich so, daß die Standheizung an der Ladebatterie hängt und dann ohne entsprechenden Ladestand nichts geht? Und wo lässt sich beim GTE die Laufzeit der Standheizung konfigurieren?
Danke im Voraus!
199 Antworten
Zitat:
@monstermolt schrieb am 11. November 2021 um 18:23:25 Uhr:
Ihr könntet die innenraum Temperaturen bei SH höher stellen. Also in den Apks von 22c auf zb 24c codieren dann läuft sie länger
Getestet, hat m.E. nix gebracht.
Da ich an meinem MJ20 FL GTE keine derartigen Probleme mit der Benzinstandheizung habe, angehängt mal die Codierung sowie die APKs meines STG18. Ich starte immer per FFB und es ist immer mollig warm. Wie lange das Teil läuft weiss ich nicht, aber es ist zumindest bei mir offensichtlich lange genug, um den Innenraum auch nach kalten Winternächten angenehm aufzuheizen.
Den Anhang von .txt nach .zip umbenennen.
Gut, aber Du kannst doch sicher sagen ob die SH noch läuft wenn Du in "unter" 30 Minuten nach Bestätigung der FFB beim Auto bist? Meine läuft ja mitunter nach 10 oder 15 Minuten schon nicht mehr.
Hast du die APKs und Codierung die ich dir zur Verfügung gestellt habe denn schon mit deinen verglichen?
Wie ich schon schrieb, ich habe noch nie darauf geachtet wie lang die Standheizung tatsächlich laufen würde. In der Regel schalte ich sie ca. 15min vor Verlassen des Hauses an, soweit ich mich erinnere läuft sie dann noch. Und diese 15min reichen aus, dass mir ob des Hitzeschwalls schon schlecht wird beim Einsteigen.
Edit: Sehe gerade deine PN, dass du die Datei nicht umbenennen kannst. Eigenartig. Angehängt dann hier nochmal die ungezippte original .csv Datei. Die Codierung steht da ja auch mit drin.
Ähnliche Themen
Zum Thema Fernbedienung und SH.
Es ist bekannt das sie nur ca. 16min läuft.
Es gibt eine TPI dafür in der steht das es vorerst keine Maßnahme zur Verbesserung vorliegen.
Wahnsinn!
Edit: Messer in der Sau stecken lassen.
Ja absolut unverständlich.
Generell verstehe ich nicht warum die beim FL das Rad neu erfinden mussten.
Einfach wie beim VFL und gut ist
Zitat:
@monstermolt schrieb am 13. Januar 2022 um 09:58:07 Uhr:
Zum Thema Fernbedienung und SH.
Es ist bekannt das sie nur ca. 16min läuft.
Es gibt eine TPI dafür in der steht das es vorerst keine Maßnahme zur Verbesserung vorliegen.
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn man die Zeit mit einem erneuten Klick auf die Fernbedienung nochmal resetten kann. 16 Minuten hat diese Woche nicht gereicht um das Eis wegzubekommen. 30 hätten gereicht.
Ich hab nach 20 Minuten nochmal gedrückt ;-)
Sowas sollte doch für ein Programmierer an einem Nachmittag behoben sein....
Ne, MIB3 GTE Special Edition…
Ich hatte weiter oben schon die ADP Map zur Verfügung gestellt. Statt lange weiter zu lamentieren hätte ich halt an eurer Stelle mal in folg. Kanal die Zahl der Sekunden etwas modifiziert oder von jemanden der sich auskennt modifizieren lassen:
IDE06694-MAS05076-Mindestbrenndauer-Zeit,300 s
Ansonsten halt zwei mal vorheizen. Mir persönlich ist es nach 15min Standheizung reichlich warm genug im Auto aber Individuen unterscheiden sich ja teils deutlich, was das Temperaturempfinden angeht.
Aber nicht bei - 9 Grad wie letzte Woche…
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 13. Januar 2022 um 16:29:04 Uhr:
Ansonsten halt zwei mal vorheizen. Mir persönlich ist es nach 15min Standheizung reichlich warm genug im Auto aber Individuen unterscheiden sich ja teils deutlich, was das Temperaturempfinden angeht.
Es ist immer etwas aufwändig jemanden zu finden, der den Wagen umprogrammieren kann. Das neue Starten bringt auch nur was, wenn man das macht, wenn die SH schon wieder aus ist. Das weiss man aber von drinnen nicht. Man kann also nur alle 3 Minuten auf den Schlüssel klicken, bis man das Haus verlässt. Das führt bei mir konkret dazu, dass ich bei einem Auto für über 60k schon mal etwas "lamentiere".
Mein Kollege mit seinem 6 Jahre alten privaten Golf Variant TDI für 12K gekauft lächelt auch immer über mein 62,5K Fahrzeug in der SH-Beziehung... ;-) Seine rennt einfach durch. Freude.