Standheizung original oder nachrüsten ?

VW Touran 2 (5T)

Moin,

zu der Standheizung muss man noch das Winterpaket dazunehmen.
also kostet die Standheizung 1660,- Euro.

Ich will aber kein Winterpaket,... Vordersitze beheizbar, ....mein Auto ist doch warm wenn ich einsteige😕

Nachrüstlösung ist doch sicherlich billiger, habe aber wohle gelesen, dass das Lüften dann nicht funktioniert. Richtig?
Könnte ich wohl noch drauf verzichten.

Was meint ihr?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das Auto ist aber nur warm, wenn die SH auch lief. In der Übergangszeit oder bei spontaner Abfahrt ist das Auto aber kalt und da sind die beheizbaren Sitze schon sehr angenehm.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Eine Programmierung welche die Standheizung automatisch an mehreren Tagen startet ist aus Sicherheitsgründen nicht vorgesehen.
Es besteht das Risiko, dass das Fahrzeug z.B. (ausnahmsweise) in einem geschlossenen Raum geparkt wird (z.B. in einer Hoteltiefgarage) ohne daran zu denken dann die Startprogrammierung abzuschalten.
Möchte man morgens ein warmes Auto, sollte also immer am jeweiligen Vorabend die Startprogrammierung aktiviert werden. Oder, falls der Wagen in Reichweite steht, die FFB benutzen.

Also hat bisher die Standheizung noch niemand nachrüsten lassen?
Habe heute einen Kostenvorschlag für den evtl. Einbau bekommen.
Ganze 2200€
Beinhaltet das
Nachrüsten
Heizung
Bedieneinheit
Kühlzusatz und
Kleinteile.
Ist das zu teuer???

Ja.... Sollte.. dürfte.. höchstens 1400€
Ist das ein Angebot vom :-)
Lass dir von verschiedenen Anbietern doch Kostenvoranschläge machen!

Ja, kommt direkt vom freundlichen.
Bei dem hatte ich auch den Touran gekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lustiges schrieb am 22. November 2018 um 17:33:33 Uhr:


Also hat bisher die Standheizung noch niemand nachrüsten lassen?

Ist das zu teuer???

Doch und ja.
Mehr als 1200 inkl Cashback darf die originale Nachrüstlösung nicht kosten. Die meisten kalkulieren das Klimabedienteil extra, bei mir war es im genannten Preis mit drin.
Bedienung ist wie ab Werk, lediglich die Steuerung über Car Net App geht dann nicht.

O.k. super Danke.
Dann horche ich mich mal weiter um.
Da scheint dann also doch noch was zu.

Lass dir evtl dfreeeze mit einbauen, super Sache. Bei VW Original mit Einbau 389€ und 3 Jahre kostenlose Laufzeit!

Wahrscheinlich schon zu spät, gleichwohl meine Erfahrungen mit 3 nachträglich eingebauten SHs (Opel, Toyota und Passat):

Alle waren von Webasto, also in den Wasserkreislauf eingebunden. Meine letzte im Passat machte die meisten Probleme, was nicht an Webasto, sondern am nachträglichen Einbau lag (Fachbetrieb!).

Man muss nicht viel von der Sache verstehen, aber wenn man allein schon die zusätzlichen Anschlüsse am Tank/Benzinleitungen und die aufzutrennenden Wasserschäuche nebst anzubauendem Bedienteil sowie Abgasleitung sieht, drängt sich mir nur der Begriff "Gemurkse" auf. Bei mir war dann z.B. und u.a. der Tankabnehmer zu hoch und dadurch die Ladefläche beim Kombi nicht mehr eben …

Wenn ich heute als Laternenparker eine SH bei einem Neuwagen haben will, kommt nach meiner Meinung nur eine Bestellung ab Werk infrage. Dort ist der kompl. Einbau stimmig vorgeplant und alles passt. Ggf. hat man auch nur einen (-1-) Ansprechpartner für Gewährleistung und Garantiefragen.

Und ein Crash am Laternenpfahl wegen zugeister Frontscheibe ist allemal teurer als evtl. werksmäßige Mehrkosten.

Ich habe Anfang 2015 runde € 1000 für eine nachgerüstete Webasto mit FFB gezahlt.
War der Betrieb bei dem auch mein 🙂 nachrüsten lässt, der Verkäufer hatte sich
verplappert. Beim 🙂 hätte ich € 400 mehr zahlen müssen.
Wird in der kalten Jahreszeit täglich genutzt, würde aber heute immer zu einer
werkseitigen raten weil in die Fahrzeugelektrik eingeschleift ist. Bei Kauf des Wagens
war mir die SHZ zu teuer, trotz aller Warnungen im Forum. Der elektrische Zuheizer
(PTC) taugt überhaupt nichts, oder der funktionierte von vornherein nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen