Standheizung ohne Fernbedienung?
Hallo Zusammen,
habe heute nach fast 5 Monaten den Mondeo beim Freundlichen abholen können, wirklich ein tolles Auto.
Leider hat die Standheizung keine Fernbedienung. Davon war ich ausgegangen, weil alle meine vorhergehenden Fahrzeuge ab Werk mit Fernbedienung ausgeliefert wurden.
Ist das ein versehen oder ist das so gewollt? Was macht eine Standheizung für einen Sinn, ohne FB?
Weiß jemand ob sich die FB nachrüsten lässt? Die Heizung soll laut Ford-Kundencenter von Webasto sein.
gruesse aus Linden von suzuki-uli
Beste Antwort im Thema
mein Fahrzeug war auch 8000 billiger, da ich 16% Rabatt bekommen habe.
ist ein 2.5T in TitaniumX mit Leder udgl.
... alles drinn bis auf das Navi, denn das ist wirklich zu teuer.
Doch z.B. Xenon Brenner für den Preis ist schon Top.
57 Antworten
Dass es Ford auch nach solanger Zeit nach Markteinführung nicht fertig bringt für die Standheizung eine Fernbedienung anzubieten und auch keine Möglichkeit der Nachrüstung bietet, obwohl Webasto und andere Hersteller das ohne weiteres Liefern könnten, ist einfach nur erbärmlich.
.. dafür ist Ford ein "Billigproduzenz" im nahezu Premium Segment, da ich meine, dass der neue Mondeo - zumindest die Titanium X Variante, schon knapp mit einem Volvo mithalten kann..
Ich selber habe nun 7 Jahre Volvo V70 gefahren und bin neu bei den Ford's - der neue Mondeo zumindest ist schon ein Sahnestückerl für diesen Preis und natürlich auch den Rabatten die gewährt werden...
Zitat:
Original geschrieben von PinocchioS60
.. dafür ist Ford ein "Billigproduzenz" im nahezu Premium Segment, da ich meine, dass der neue Mondeo - zumindest die Titanium X Variante, schon knapp mit einem Volvo mithalten kann..
Sorry, mein altes Auto war knapp 8000 Euro billiger als der Mondeo und hatte eine SH ab Werk mit Fernbedienung,
Zusatzlich konnte die SH auch auf Sommerbetrieb umgestellt werden.
Gebe dir Recht, der Mondeo ist ein "Billigmodell" - hat auch ja auch keine 40 Tausen Euro gekostet, nur knapp drunter.
Was will man da auch schon großartig erwarten.
Dass die Marke den Premiumbereich nicht besetzten will merkt man ja auch spätestens dann, wenn man eine Werkstatt besucht.
mein Fahrzeug war auch 8000 billiger, da ich 16% Rabatt bekommen habe.
ist ein 2.5T in TitaniumX mit Leder udgl.
... alles drinn bis auf das Navi, denn das ist wirklich zu teuer.
Doch z.B. Xenon Brenner für den Preis ist schon Top.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suzuki-uli
obwohl Webasto und andere Hersteller das ohne weiteres Liefern könnten, ist einfach nur erbärmlich.
Webasto kann keine FB liefern, weil die SH ab Werk überhaupt keine eigene Intelligenz hat. Die Steuerung wurde von Ford nämlich
nicht mitgekauft. Nur der Brenner uns das Gehäuse sind von Webasto und identisch zur Thermotop V.
Ford schafft es nicht die Steuerung soweit selbst zu programmieren oder hält es für verzichtbar.
Gruß
Bert
In der Produkteinführung vom Mondeo ist ein Fernstartsatz beschrieben.
Wer fragt mal beim Händler nach, irgendwer wird doch nächste Zeit mal bei seiner Werkstatt sein, ich leider nicht.
Beim letzten mal wollte der Teilemann wissen welche Standheizung, ich sagte das es die aus der Preisliste sei aber das reichte ihm nicht, er wollte das Modell wissen.
Sagte aber das man so 200 - 250 Euro rechnen muss.
Komischerweise hat aber niemand so ein Teil wenns es doch angeblich gibt.
Hat jemand eine Ahnung, ob diese Fernbedienungen für die serienmäßig verbaute SH einsetzbar sind?
Immerhin sind Sie auf der offiziellen Zubehörliste von Ford.
Eine Fernbedienung müßte FORD entwickeln. Bisher gibt es keine und es wird wohl auch nie eine geben. Was meint ihr, was die Entwicklung kostet und wieviele Käufer es gibt ?
Meine Enpfehlung an FORD: Fragt doch mal bei Audi, BMW, Mercedes, Opel, VW, ...... wie die das hinbekommen haben. Ich kenne kein Standardmodell auf dem deutschen Markt, welches bei einer Standheizung ab Werk KEINE Fernbedienung hat.
Noch besser wäre eine Lösung à la SAAB - Anschluß an die Steckdose.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Der Link geht nicht .........
Nun jetze der richtige:
www.ford.de/Pkw-Modelle/FordMondeo/Zubehoer
Zitat:
Original geschrieben von der horsti
Ich kenne kein Standardmodell auf dem deutschen Markt, welches bei einer Standheizung ab Werk KEINE Fernbedienung hat.
Hi!
Naja, nicht ganz, mein Vater hat einen neuen Passat inkl. Standheizung 12/07 bestellt und das Teil hat weder eine Fernbedienung, noch ist sie wohl programmierbar. Im Vorgängermodell hatte er eine FB!
Gruß
TS
Hallo,
habe mir heute zufällig die aktuelle Bedienungsanleitung für den Mondeo angesehen (Stand 11/2008)
http://fordfcsd.wunderman.be/.../
ineressant hier Seite 116: da wird die Fernbedienung für die Standheizung beschrieben!
Fage:
- hat jemand bereits einen Mondeo mit Fernbedienung für die Standheizung
- weiss jemand, ab wann diese Standheizung mit Fernbedienung ausgeliefert wurde? meine Monde wurde Mitte Dezember geliefert und hat keine Fernbedienung.
Gruß
mertense
Auch wenn es weh tut : ES GIBT VON FORD KEINE FB FÜR DIE STANDHEIZUNG !! IMMER NOCH NICHT UND SICHER AUCH IN NÄCHSTER ZUKUNFT NICHT !
Zitat:
Original geschrieben von der horsti
Auch wenn es weh tut : ES GIBT VON FORD KEINE FB FÜR DIE STANDHEIZUNG !! IMMER NOCH NICHT UND SICHER AUCH IN NÄCHSTER ZUKUNFT NICHT !
Ich verstehe diese Aufregung immer nicht. Ford bietet als "Werkseinbau" (der auch nur irgendwo nachgerüstet wird) eine relativ preisgünstige Standheizung an, die über den BC gesteuert wird, dafür aber eben nicht über eine Fernbedienung verfügt. Jeder, dem das nicht reicht, hat die Möglichkeit, das komplette Programm an Standheizungen in allen nur denkbaren Varianten als Zubehör zu ordern. Wo ist das Problem?
Link@ der horsti :
Was soll das Geschrei??
ich habe lediglich gefragt, wie das aussieht; im der aktuellen Betriebsanleitung des Mondeo, Stand 11.2008, ist die Fernbedienung explizit aufgeführt (war in der vorherigen nicht der Fall):
Fernstarteinrichtung
Mit der mitgelieferten Fernbedienung
kann die Standheizung aus einer
Entfernung von bis zu 500 Metern ein und
ausgeschaltet werden. Die
Reichweite ist von den örtlichen
Gegebenheiten sowie dem Ladezustand
der Batterie abhängig. Die Fernbedienung
zeigt an, ob das Signal empfangen wurde.
Die Standheizung kann maximal 50
Minuten eingeschaltet sein.
Warum wird das also in die Betriebsanleitung aufgenommen, wenn es das gar nicht gibt oder geben wird?
Gruß mertense