Standheizung nachträglich einbauen - Sinn oder Unsinn ???
Hallo,
kurze Vorstellung:
bin neue hier im Forum und habe mir vor wenigen Tagen einen gebrauchten A6 Avant 4B BJ 11/2002 zugelegt. Habe das Handbuch schon durch und das Auto schon genauer inspiziert... macht ja schließlich wirklich Spaß so manche schöne Fächer, Funktionen etc. zu entdecken :-) Ein paar Fragen habe ich jetzt noch auf die ich, trotz stundenlanger Recherche im Internet, noch keine Antwort gefunden habe. Aus Gründen der Übersichtlichkeit poste ich diese als getrennte Threads. Wär schön wenn Ihr da ein paar Antworten für mich habt, denn ich denke dass dies auch für andere "Suchende" interessant sein dürfte.
zur Frage Nr 3:
habe mir das Auto auch mit aus dem Grund gekauft, da man darin wunderbar mal übernachten kann. Bin 1.70m und ist einfach easy die Rücksitzbank umzuklappen, die große Thermomatte auszulegen - Decke drüber - und in den Schlafsack zu kuscheln. Jetzt habe ich mir aber überlegt evtl doch noch die Original Standheizung einbauen zu lassen (Preis mit Einbau ca. 700€) Es ist für mich jedoch fraglich ob sich das wirklich lohnt. Im klassischen Sinne (Auto wird vorgewärmt vor dem einsteigen) kann ich eigentlich darauf verzichten. (Auto steht in Garage) Das einzigste wäre der Grund, das Nachts während der Übernachtung immer schön warm im Auto ist. Andererseits ist es im Schlafsack ja sowieso warm oder ist der Komfort im Auto um so viel höher mit Standheizung??? Hab keinerlei Erfahrung damit. Hoffe Ihr schon :-)
Würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen!
Ciao Ralf
41 Antworten
Na dann, ich dachte schon, es wäre die Rede von der Standar-FB, was mich doch sehr verwunderte.
Bist wohl auch so ein Spielkind. 😁😉
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Wie weit reicht denn die Fernbedienung oder war die Gondel so lahm?Zitat:
Original geschrieben von Macgreg
war letztes jahr über silvester in zell am see skifahren, da waren wir am ersten januar unter wenigen skifahrern auf dem kitzsteinhorn bei knackigen -25 grad. in der gondel talwärts die fernbedienung raus, angeschaltet, bis wir am auto waren war es eisfrei...Gruß
Simon
das waren 400-500 m ... so auf halber strecke zwischen mittelstation und talstation kitzsteinhorn.
und immer schön dran denken: eine standheizung braucht richtig strom, habe auch schon desöfteren trotz originaler standheizung und somit abschaltung vor dem einbrechen der batteriespannung probleme gehabt, deswegen habe ich mir heute eine vlies-batterie zugelegt beim freundlichen, weil im neuen a6 ab 2006 mit serienmäßiger standheizung solche batterien verbaut werden und audi um den schwachen stromhaushalt des a6 bescheid weiss.... und daher das problem mit diesen batterien zu umgehen versucht, mit welchem erfol gmal sehen... ist nun 92AH und 520A stark, die alte war 95AH und 450A stark.
gruß,
ho.hu
Hallo,
habe einen Audi Allroad Benzin Bi-Turbo gekauft und wollte wie bei meinem Diesel eine Standheizung... mein Mechniker (freie Werkstatt) hat mich verwünscht weil ich alle Einzelteile (Brenner, Kabelbaum, Benzintaktventil, Zubehör für Benzinleitungen usw.) bei Ebay zusammengekauft habe.. denke Materialpreis inkl T90 ca. 500 Euro ...habe dann noch einen TermoCall 2.0 eingebaut und Webasto mit Audi-FIS gekoppelt ... jetzt kann ich die Sth über 4 Wege ein- ausschalten. Das coolste ist die Handy-Steuerung ... ich kann die Standheizung jetzt auch über hunderte Kilometer entfernt ansteuern... leider ist die Batterie trotz 110A nicht für Heizen länger als 30 min geeignet., aber zum auftauen und Motorschonen taugt mir diese kurze Dauer... Die Sth schaltet ab sobald die Batterie zu schwach wird....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ho.hu
... deswegen habe ich mir heute eine vlies-batterie zugelegt beim freundlichen, weil im neuen a6 ab 2006 mit serienmäßiger standheizung solche batterien verbaut werden und audi um den schwachen stromhaushalt des a6 bescheid weiss.... und daher das problem mit diesen batterien zu umgehen versucht, mit welchem erfol gmal sehen... ist nun 92AH und 520A stark, ...
Ich habe mir eine AGM-Batterie (Vlies) von Banner gekauft, da mein 🙂 nix davon wusste. Könntest Du die Teilenummer und den Preis der Audi AGM-Batterie posten?
da ich sie noch nicht gezahlt habe und noch keine Rechnung habe, weiss ich den preis nicht genau, er hatte gestern 300 euro gesagt, war incl. MwSt. Und die Teilenummer kann ich auch übermorgen erst sagen, weil ich dann die Rechnung bekomme... und eingebaut sieht man die teilenummer nicht vernünftig, ausserdem ist es kalt und nass draussen... 🙂 aber es wird nachgeliefert, versprochen.
lustig ist nur, dass bisher nach 2 gekauften Batterien in 2 Jahren ( habe die aber von Audi wieder ersetzt bekommen, immerhin ) keiner der Freundlichen auf die idee gekommen ist, eine andere Batterie mal einzubauen, denn ich bin gerne bereit 50% mehr auszugeben wenn ich dann Ruhe habe. und der Stromhaushalt ist mit Standheizung wohl bei Audi etwas kritisch, mein Auto hat auch einen recht hohen Ruhestrom, wo keiner weiss wo er herkommt. Liegt bei 120mA....
Habe übrigen beim Freundlichen gekauft, weil ich nur da die alte batterie vom Januar 2008 neu gekauft und jetzt wieder hinüber angerechnet bekomme....
AGM-Batterien mit normalen Maßen (und Tauglichkeit als Starterbatterie), also nicht wie bei Optima, gibt es nach meinem Stand noch nicht so lange zu kaufen.
also, hier ein update: teilenummer 000915105CE, Preis 249,- Euro plus MwSt. Leistung 520A und 92AH.
bisher habe ich einen einwandfreien Eindruck von der Batterie, er springt hervorragend an, die Standheizung läuft auch nach 45min einwandfrei. Mal sehen wie lange das alles so optimal bleibt.....
Gruß,
Ho.Hu
Zitat:
Original geschrieben von ho.hu
also, hier ein update: teilenummer 000915105CE, Preis 249,- Euro plus MwSt. Leistung 520A und 92AH.
bisher habe ich einen einwandfreien Eindruck von der Batterie, er springt hervorragend an, die Standheizung läuft auch nach 45min einwandfrei. Mal sehen wie lange das alles so optimal bleibt.....
Gruß,
Ho.Hu
also 250 Euro ist schon ein stolzer Preis ... mail mal wie sich die Batterie verhält wenn sie fast vollständig entladen ist (Radio und Zündung laufen lassen) ... wird dann die Batterie wieder zu 100% vollgeladen. Mein Batteriehändler meinte, dass sich eine Fzg-Batterie nur mit einem Ladegerät vollständig laden lässt... meine A6 Batterie ich nach 45 min fast tod ...obwohl nicht mal ein Jahr alt ... Mechaniker meinte ich hätte eine Schrottbatterie... nach der Stossladung durch den Batterieverkäufer zeigte die Batterie über 100% Kapazität an. Scheint eine A6 Krankheit zu sein das mit den Batterien ??
tja, mein händler meinte auch, dass eine batterie durch die LIMA nie ganz voll wird, deshalb laden die in der werkstatt auch immer erst wieder auf bevor sie eine batterie wirklich ersetzen, hat man mir gesagt....
werde jetzt aber absichtlich nicht meine batterie leeren um zu sehen wie sich sich verhält, hoffe du verstehst das 🙂
ist ein stolzer preis, aber ich erhoffe mir damit die probleme mit meiner standheizung in den griff zu bekommen und das leidige thema schwache bordspannung für alle mal abstellen zu können, denn der stromhaushalt ist ein schwachpunkt beim a6....
OK - dann berichte bitte wie sich die Bordspannung verhält. Du hast ja Erfahrung, wann die Batterie schwach wird ... bei meinem Diesel ist die Bordspannung nach der morgendlichen Aufheizphase bei ca. 10 Volt und sinkt beim Anlassen noch weiter ab. Da aber der Motor war ist springt der Diesel an ... bem Benziner ist die Batterie nach 45 Min Zündung an mit Radio auch alle ... mein Mechaniker schiebt das auf die schlechte Qualität der Batterie ??
Zitat:
Original geschrieben von ho.hu
also, hier ein update: teilenummer 000915105CE, Preis 249,- Euro plus MwSt. Leistung 520A und 92AH.
bisher habe ich einen einwandfreien Eindruck von der Batterie, er springt hervorragend an, die Standheizung läuft auch nach 45min einwandfrei. Mal sehen wie lange das alles so optimal bleibt.....
Gruß,
Ho.Hu
Hast Du mittlerweile immer noch gute Erfahrungen mit der Batterie?
Meine ab Werk eingebaute 82 AH im Allroad wird trotz regelmässiger Standheizungs benutzung in 02/2010 nun sieben Jahre alt und ich will sie vorsichtshalber mal tauschen.
Hallo,
absolut positive Erfahrungen gemacht, es kam kein einziges Mal mehr vor dass die Standheizung ausgegangen wäre ohne mein Zutun. Allerdings wars ja auch ehrlicherweise nicht wirklich richtig mies kalt, aber habe schon ein sehr gutes Gefühl, er springt super an und wie gesagt die Heizung läuft immer, war dieses Jahr auch schon oft im Einsatz, mag es nämlich wenn das Auto warm beim Starten ist 🙂
Viele Grüße,
Ho.Hu
Wenn Du startest, sinkt bei Dir am Voltmeter die Spannung auch auf ca. 10V ab während des Startvorgangs oder bleibt die Spannung bei 12V? Hat dein Händler etwas von einer anderen Ladekennlinie gesagt? Die Batterie ist ja laut Teileprogramm nur für den A6 4F verfügbar und der hat schon ein Bordnetz Steuergerät wo man explizit die AGM Batterie anmelden muss.
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Wenn Du startest, sinkt bei Dir am Voltmeter die Spannung auch auf ca. 10V ab während des Startvorgangs oder bleibt die Spannung bei 12V? Hat dein Händler etwas von einer anderen Ladekennlinie gesagt? Die Batterie ist ja laut Teileprogramm nur für den A6 4F verfügbar und der hat schon ein Bordnetz Steuergerät wo man explizit die AGM Batterie anmelden muss.
so schlau ist unser 4B nicht, der nimmt die AGM batterie einfach und startet 😎
keine ahnung ob die spannung bei 12V bleibt, glaube aber ehrlich gesagt nicht, der sinn ist ja auch nicht dass der möglichst viel strom zum anlassen bereit hält sondern die batterie die dauerbelastung durch die standheizung möglichst lange aushält ohne zu stark abzufallen und somit die standheizung auszuschalten..