Standheizung Nachrüsten

VW Golf 4 (1J)

Morgen alle miteinander!
Hab dan ne kleine frage zum thema standheizungen.
Würde mir gerne in meinen Golf 4 1,8T nachträglich eine Standheizung einbauen lassen.
Mache schichtarbeit und wenn man morgens nach der nachtschicht müde ist ... hat man nciht mehr so besonders viel lust sein auto frei zu kratzen. Bin letztes jahr im Winter öfters mit dem Auto meiner Eltern gefahren. der wagen hat ne standheizung die ich dann auf ne vietel stunde vor Feierabend gestellt hab und dann konnte ich schön ins warme autochen steigen und losfahren.
Nun möchte ich wissen wie groß der aufwandist und wie teuer soetwas würde. hoffe nicht das es utopische summen sind die man dafür zahlen muss.
Vielen dank
Thruscher

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m.fax



Im Moment sinds wieder € 1500,00.

Da ist dann aber die neue FB mit Klimaautomatik dabei. Bei der stellt man die Abfahrtszeit ein. Anhand von Meßfühlern entscheidet dann die FB, ab wann und wie lange die SHZ laufen soll, um zum Abfahrttermin den Wagen warm zu haben.

Zitat:

Ich hoffe mal, dass noch mal so eine Aktion kommt, natürlich dieses Jahr.

Wie du selbst erkannt hast, nannte Webasto das ganze 'Sommeraktion'. Wenn du in den Genuß einer solchen Aktion kommen willst, mußt du dich schon bis zum nächsten Sommer gedulden. Weder Webasto noch Eberspächer werden in der Hauptsaison ihre Preise senken oder solche Aktionen starten.

Ich könnte mir aber vorstellen, daß es demnächst für Klimaanlagen solche Rabattaktionen geben wird.

Zitat:

Original geschrieben von GemFire


Im A6 mit Dieselmotor von meinem Onkel (V6, 185 PS) kommt auch im Winter nach kurzer Zeit warme Luft auf den Düsen!

Das ist auf der einen Seite schön für deinen Onkel, spricht aber andererseits nicht gerade für den Wirkungsgrad seines Motors, denn ein Diesel behält seine selbstproduzierte Wärme erstmal für sich.

Bei meinen Recherchen über SHZ war ich übrigens mal auf einen Artikel gestoßen, wo man die Wärmeentwicklung ohne SHZ gemessen hat. Dabei hat man zwischen einem A6 Benziner und einem A6 Diesel verglichen. Der A6 Diesel hatte sich wie fast alle Diesel aufgeführt und mehr als doppelt so lange gebraucht, um den Innenraum auf 20° aufzuwärmen, als der Benziner.

Na ja, Wirkungsgrad hin oder her, der Motor geht verdammt gut ab. In Verbindung mit Sitzheizung ists wie gesagt immer schnell warm im Winter.

GemFire

Zitat:

Original geschrieben von GemFire


In Verbindung mit Sitzheizung ists wie gesagt immer schnell warm im Winter.

Kann die auch die Scheiben entfrosten? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Das ist auf der einen Seite schön für deinen Onkel, spricht aber andererseits nicht gerade für den Wirkungsgrad seines Motors, denn ein Diesel behält seine selbstproduzierte Wärme erstmal für sich.

Das stimmt natürlich. Allerdings haben alle neueren Dieselmotoren (die der letzten Jahre) einen sogenannten Zuheizer an Bord. Bei den grossen Modellen im Sharan und Bus ist der als Verbrennungsmototr ausgelegt, so dass nur noch ein Zusatzset von Webasto für 300 € gebraucht wird um ne vollwertige Standheizung zu haben. Bei der kleineren Wagen (Golf und co.) ist der Zuheizer elektrisch, d.h. mit Heizelementen im Wasserkreislauf. Meiner wird nach genau 1 Minuten und 1 Kilometer schön warm. Ersetzt aber trotzdem keine Standheizung. Deswegen kommt meine noch diese Woche...

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen