Standheizung nachrüsten?!
Ich habe überlegt meinen Caddy mit einer Standheizung auszurüsten, um die Kaltstartphase zu umgehen bzw. abzumildern.
Im netz kursieren Preise um die 1500 euro inkl. Einbau (Eberspächer / Webasto) für eine Wasserstandheizung.
Mein achso kompetenter Vertragshändler nannte mir heute 2700 Euro inkl. Montage von Webasto. Da bin ich fast vom Stuhl gefallen. Der Caddy hat zwar keinen Zuheizer, aber ist der Preis wirklich gerechtfertigt?
Der Wagen hat den 150 PS Diesel ohne Allrad mit DSG und Klimaautomatik Bj. 10/2016.
17 Antworten
Korrekt, C3 und Climatronic bei mir...
Nutze die übrigens öfter, bis sie selbst abschaltet und hatte bislang keine Probleme mit der Batterie. Wobei man dazu vermutlich wieder sagen muss, dass die im Werk bei mir eine AGM-Batterie (hieß irgendwas mit BMT in der Liste, machte mir schon fast Sorgen 😉 ) und auch eine stärkere LiMa verbaut haben. Die Batterie steckt in einem Plastikkasten, nicht in diesem Filzteil. Wird angeblich bei Standheizung ab Werk alles so gemacht und hat seinen Sinn denke ich in der größeren elektrischen Last durch Pumpe/Lüfter. Weiß nicht, ob die Nachrüstlösungen das auch machen und könnte mir denken, dass Preisunterschiede auch über solche Peripherie kommen können.
Kann ich voll bestätigen, habe auch BMT mit AGM Batterie und dem dazu
gehörenden Batteriemanagement. Bisher noch keine Ermüdungserscheinungen
des Stromspeichers und immer wieder erstaunlich wie der Akku durchhält.
Ich nutze die STH sehr häufig, auch bei kalten Tagen im Sommer.
Gelegentlich prüfe ich per Voltmeter, bisher immer im grünen Bereich.
Ok meiner ist allerdings kein BMT, sondern 4motion. Die Batterie aus dem BMT hat er halt und die andere Lichtmaschine und das eben angeblich wegen der Standheizung.
Aber stimmt natürlich: Wenn man die Standheizung in einem BMT nachrüstet, sollte der elektrisch schon alles mitbringen.