Standheizung nachrüsten?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo hat schon jemand von euch in Erwägung gezogen die Standheizung nachrüsten zu lassen und mal angefragt was das kosten würde?

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

Hab ich mal beim Händler mitgenommen

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ja, bei Standheizung ab Werk ist eine stärkere Batterie verbaut.

Hatte vorher im 3C 'ne Standheizung ab Werk, mit Zusatzbatterie. Da müsste ich ich schonmal bei nur Kurzstreckenverkehr die Zusatzbatterie nachladen.

Jetzt beim G7 kann ich auch bei Kurzstrecke kein Problem bei der Batterie feststellen, SOC liegt immer so 80%, allerdings deaktiviere ich Start/Stopp auch konsequent.

Vorlaufzeit der Heizung im G7 zum 3c hat sich extrem verkürzt. Ob das am kleineren Innenraum, oder an der anderen technischen Ausführung liegt kann ich nicht beurteilen.

Morgens in der Tiefgarage reichen ca.10min und es ist mollig warm (Tiefgarage ist belüftet, Co überwacht, und ich denke der SRT8 des Nachbarn verbrennt mehr Sprit beim Anlassen als die SH in 10min 😉 ) stand der Wagen auf der Arbeit draussen waren nach ca.15-20 min die Vereisten Scheiben frei und Innenraum war.

Der Passat brauchte in Vergleichssituationen ca.15-20 min mehr.

Wahnsinn wie sich die Technik so entwickelt.

Zitat:

@ih8sn0w schrieb am 11. Februar 2015 um 22:53:04 Uhr:


(...)
Vorlaufzeit der Heizung im G7 zum 3c hat sich extrem verkürzt. Ob das am kleineren Innenraum, oder an der anderen technischen Ausführung liegt kann ich nicht beurteilen.
(...)

Mich dolcht, hierfür zeichnet im Wesentlichen die Befeuerung des kleinen Kühlkreislaufs (sprich: keine Motorvorwärmung) verantwortlich.

😉

... teilweise Vorwärmung des Motors...beim Golf 7

bei meinem Golf 6 war das z.B. noch anders.

Ähnliche Themen

Ich habe ein Angebot vom Bosch Dienst vorliegen.
1499 € incl. Einbau einer Ebersbächer Hydro 2
kostenlosen Werkstattersatzwagen ist mit dabei
Zeitlich sind 8 Stunden zu je 55€ aufgelistet

Ich war schon bei 3 VW Werkstätten wegen dem Winterangebot im Flyer (Original)
2 wussten davon nichtmal was und wollten von mir die Anzeige sehen wo 999€ steht.
keiner der 3 konnte mir Endpreise nennen ... nur immer so um die 800-1000€ für den Einbau
Die Angebote die ich dann erhalten habe waren die aus dem Online-Zubehörkatalog ohne Aktionspreis und ohne Auflistung der Einbaukosten (Kommentar: im Angebot steht ja AB 999€ ! )
Scheint mir als hätten die alle sowas noch nie gemacht und keine Ahnung ob die das überhaupt hinbekommen.
Die Härte is ja wenn ich danach frage immer das gleiche: Ich muss erstmal schauen ob das bei dem Auto
überhaupt geht !

am liebsten hätte ich die Originale wegen der Einbindung ins System
Vorteil der Ebersbächer währe die kurze Heizdauer für einen warmen Innenraum (und der Preis)

Hallo ich habe original vw Standheizung selbst nachgerüstet, sehr aufwendig aber richtig tolle Sache. Kostenpunkt 1050EUR inck. Klimatronic alles neu.
Arbeitszeit 12 Stunden.
Muss noch zur Freundliche es Online freischalten.
Ich habe es bereits freigeschaltet, nur 5F Informationselektronik hab keine Codierung.

Zitat:

@sehalbert schrieb am 29. November 2015 um 16:19:52 Uhr:


am liebsten hätte ich die Originale wegen der Einbindung ins System
Vorteil der Ebersbächer währe die kurze Heizdauer für einen warmen Innenraum (und der Preis)

Eine Ebersbächer wäre also einer Webasto vorzuziehen?
Verstehe ich das richtig?
Dachte immer, Webasto wäre das Maß der Dinge....

Zitat:

@audi0904 schrieb am 8. Dezember 2017 um 23:26:43 Uhr:


Hallo ich habe original vw Standheizung selbst nachgerüstet, sehr aufwendig aber richtig tolle Sache. Kostenpunkt 1050EUR inck. Klimatronic alles neu.
Arbeitszeit 12 Stunden.
Muss noch zur Freundliche es Online freischalten.
Ich habe es bereits freigeschaltet, nur 5F Informationselektronik hab keine Codierung.

habe meine Standheizung auch selbst eingebaut , bei 5f da mußt du in dem Anpassungs Kanäle Funktion dazu codieren,dann löppt das auch mit der Programierung und Standlüften u.n.s . Habe da am anfang auch lange gesucht,beim Alpine müsst ihr das Can inteface einschicken zum update,falls die Software zu alt ist und kein Menü dafür kommt.

Ich habe für meinen SV (Benzin) bei mehreren VW Partnern und Bosch Diensten nachgefragt.
Bin beinahe umgefallen.
VW wollte 2600€ bis 2990€
Bosch wollte 2300€
Sind solche Preise denn mittlerweile normal?.

Ich habe 2450€ für eine org. Nachrüstung direkt bei VW bezahlt. Allerdings auch zusätzlich mit der Dfreeze App Steuerung...

Zitat:

@opa38 schrieb am 1. Mai 2019 um 16:03:11 Uhr:



Zitat:

@sehalbert schrieb am 29. November 2015 um 16:19:52 Uhr:


am liebsten hätte ich die Originale wegen der Einbindung ins System
Vorteil der Ebersbächer währe die kurze Heizdauer für einen warmen Innenraum (und der Preis)

Eine Ebersbächer wäre also einer Webasto vorzuziehen?
Verstehe ich das richtig?
Dachte immer, Webasto wäre das Maß der Dinge....

Die Eberspächer Comfort hat ein zusätzliches Ventil eingebaut, welches am Anfang des Standheizens verhindert, dass erwärmtes Kühlwasser zum Motor strömt.
So etwas gab/gibt(?) es bei größeren Fz des VW-Konzerns (z.B. VW-Bus) mit Webasto Heizungen ebenfalls, nur befindet sich dieses Ventil (N271) dann außerhalb des SH-Gehäuses.
Bei größeren Fahrzeugen kommt es eher darauf an, dass die begrenzte Heizleistung der SH möglichst im Innenraum landet.

Bei kleineren Fz ist das ziemlich egal und da sowohl Benziner, als auch Diesel-Motoren ab dem Golf 7 ohnehin einen gesonderten Kühlwasser-Mikrokreislauf besitzen, bei dem vom Motor nur noch der Zylinderkopf durch die SH mitbeheizt wird, spielt das real kaum eine Rolle.
Zudem sitzt der Innenraumwärmetauscher direkt hinter der SH und Zylinderkopf bekommt nur das bereits durch den Innenraumwärmetauscher abgekühlte Wasser.
Spritspartechnisch wäre dieses Ventil bei kurzen SH-Laufzeiten sogar eher ein Nachteil, denn der Motor wird dann gar nicht mehr vor dem Start erwärmt.

Standheizung Nachrüstung wird von VW für den Golf 7 z. Z. für 999 € angeboten +309 € für das Defreeze Paket.

Hier nachzulesen

http://partner.volkswagen-werbung.de/.../79006.pdf

Zitat:

@diddi4 schrieb am 1. März 2020 um 11:37:56 Uhr:


Standheizung Nachrüstung wird von VW für den Golf 7 z. Z. für 999 € angeboten +309 € für das Defreeze Paket.

Hier nachzulesen

http://partner.volkswagen-werbung.de/.../79006.pdf

steht nur nicht deutlich dabei, ob die voll integriert ist (wie im Werkszustand) oder ob es sich nur um eine Simpel-Nachrüstung handelt.

Zitat:

@diddi4 schrieb am 01. März 2020 um 11:37:56 Uhr:


Standheizung Nachrüstung wird von VW für den Golf 7 z. Z. für 999 € angeboten +309 € für das Defreeze Paket.

zzgl. Einbau!

Ja, steht im kleingedruckten, habe ich überlesen, weil ich daran nicht so interessiert war, da ich die Standheizung ab Werk drin habe.

Werde ich wohl kaum nutzen, da ich eine Garage habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen