Standheizung nachrüsten
Hallo,
will mir eine Standheizung nachrüsten. I-Phon App incl.
Hat jemand Erfahrungen,
Gruß Wolkea6
Beste Antwort im Thema
Also:
Ich hatte im 4B ne Webasto. Was besseres in Bezug auf Bedienung, Reichweite usw gibts bei Audi im 4G nicht.
Die Webasto hatte deutlich über 1km Reichweite, wärmte den Motor mit, konnte man die Innenraumtemperatur abfragen und selber entscheiden ob heizen oder nicht, lief toll als Standlüftung usw..
Die Fernbedienung war "schöner" und hatte mehr Features als die Audi.
Damals gabs halt noch keine App.
ich würde daher, als exzessiver STH Nutzer der beide Systeme kennt, die Webasto der Audilösung IMMER vorziehen.
545 Antworten
Als ich die Standheizung gestern nach dem Einbau per Anruf eingeschaltet habe kam auch nach 2 Minuten warme Luft, nur heute morgen halt nicht. 😕
Zitat:
Original geschrieben von ronny12619
Als ich die Standheizung gestern nach dem Einbau per Anruf eingeschaltet habe kam auch nach 2 Minuten warme Luft, nur heute morgen halt nicht. 😕
dann hat eventuell die Übertragung nicht geklappt. Bekommst du ne Rückmeldung wenn sie läuft?
Da war die HTM100 bei Webasto genial: 1000m!! Reichweite, Innenraumtemperaturanzeige, Rückmeldung über Heizdauer bzw Restdauer..
Da konnte man gemütlich im Bettchen liegen und auf der FB zusehen wie der Wagen immer wärmer wurde... *schwärm*
Ja, Rückmeldung per SMS inkl. Innenraumtemp, Standheizung lief ja auch.
Werde ich gleich noch mal testen.
na wenn du um 05:10 die STH für 30 Min startest, schaltet die mRn um 05:40 ab.
Da ist es ganz klar dass um 06:29 die Temperatur schon wieder abgefallen ist und der Wagen kalt geworden ist...
Ähnliche Themen
Nee, um 05:10 angegangen, um 05:25 eingestiegen.
Das mit der Temperatur sollte nur zeigen wie es bei der Thermo Call funktioniert.
Hatten 10 Grad und kam keine warme Luft. Schaltet sich die Sth bei ner bestimmten Temperatur vielleicht ab?
So, eben noch mal mit der Standheizung telefoniert, bin dann zum Auto runter (2 Minuten)
Beim hingehen ist mir gleich aufgefallen, dass die Heizung lauter war als heute morgen. Beim einsteigen kam mir gleich warme Luft entgegen, kam auch gut aus den Lüftungsdüsen. Auch das Heizsymbol war heute morgen meine ich nicht mehr an. Gehe also davon aus das sich die Heizung bei mir heute morgen nach erreichen einer bestimmten Temperatur abgeschaltet hat? 😕
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Sooo, knapp 14 Tage später nun heute der erste Test bei -11Grad. Ich hatte gestern Abend das Auto extra draußen stehen gelassen, sodaß die Scheiben heute komplett mit Reif bedeckt waren. Abfahrtszeit war auf "null-sieben-null-null" programmiert. 😁 Die Klimaeinstellungen lies ich unverändert auf 22Grad, Lüfter Stufe 5, manuell. Gegen 6:40Uhr sah ich durch`s Fenster die Qualmwolken aufsteigen. 20min. später bin ich pünktlich los.
Ähhhhm, liegt da der Hase im Pfeffer?
Lt. Anleitung stelle ich die Uhrzeit ein, wo die Standheizung anspringen soll. timilila stellt die Abfahrtszeit ein?
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
P.S. Übrigens (Achtung Insider!): Die Kuh "ELSA" ist bei mir auch seit gestern in da House 😁
Da wird sich der Didi aber freuen ... 😁
möglicherweise...
Meine HTM funzte damals auf 2 Möglichkeiten: entweder Abfahrtszeit UND Temp einstellen, oder Heizbeginn und Dauer...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
also die originale STH entscheidet selbst ob sie heizt oder lüftet, gaaaaanz toll!
Miles, Du hast den Fehler (unbewußt ?) bemerkt ! @ronny12619 hatt wahrscheinlich den Modus auf "Automatik" gestellt und dabei die Grenztemperatur für Heizen oder Kühlen nicht korrigiert. Standartmäßig sind da 10 Grad vorgegeben. Entweder man stellt die Temperatur höher, oder generell im Winter auf Heizen ... 😁
Edith ruft noch:
Nein, man kann mit der originalen App nur die Startzeit programmieren. Es gibt eine andere App, wo man auch die Abfahrtszeit einstellen kann und die STH selbst regelt. Diese App läuft aber nicht stabil.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
na dann, gekühltes Bier zu mir! 😁 😁 😁
Bitteschön ! Obwohl: Jetzt könnte es schon zu warm sein ... 😁