Standheizung nachrüsten
Hallo,
will mir eine Standheizung nachrüsten. I-Phon App incl.
Hat jemand Erfahrungen,
Gruß Wolkea6
Beste Antwort im Thema
Also:
Ich hatte im 4B ne Webasto. Was besseres in Bezug auf Bedienung, Reichweite usw gibts bei Audi im 4G nicht.
Die Webasto hatte deutlich über 1km Reichweite, wärmte den Motor mit, konnte man die Innenraumtemperatur abfragen und selber entscheiden ob heizen oder nicht, lief toll als Standlüftung usw..
Die Fernbedienung war "schöner" und hatte mehr Features als die Audi.
Damals gabs halt noch keine App.
ich würde daher, als exzessiver STH Nutzer der beide Systeme kennt, die Webasto der Audilösung IMMER vorziehen.
545 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronny12619
Hallo, die Standheizung kann denke ich nicht per MMI bedient werden, oder timilila?
Nein, ich wüßte auch nicht was noch eingestellt werden müßte ... 😕
Ins MMI habe ich noch gar nicht geschaut.
Bezahlt habe ich alles in allem 2070€. Also EVO 5 Plus inkl. Thermo Call. Programmiert haben die alles selber, muss an nem VAG Tester gemacht werden. Hatten die da, war eine BOSCH Station.
Ähnliche Themen
Okay, das würde mich nämlich brennend interessieren, weil wir demnächst ebenso eine Sthz nachrüsten, aber nicht auf die Anschlussgarantie von noch 3 Jahren verzichten wollen.
Audi konnte mir am Telefon keine konkrete Antwort geben.
Ich habe auch seit Januar eine Webasto drin, vom Boschdienst eingebaut, bei Audi "angelernt" und im System vermerkt. Anschlußgarantie 3 Jahre bleibt vollumfänglich bestehen. Das war das bisher erste (und einzige ?) Mal, daß der 🙂 kooperativ war und nichts zu meckern hatte ... 😎
Sehr gut! Dann werden wir sowohl beim Einbaubetrieb als auch beim 🙂 fragen, ob das entsprechend machbar ist.
??? So warm, wie man es mag ? I.d.R. verändere ich nichts, wenn ich aussteige.
Da ich meistens hemdsämlig fahre, steht die Temp. fahrerseitig auf 22 und beifahrerseitig auf 18 Grad. Wegen der frischeren Luft ... 😉
Schließlich hat man ja noch Sitz- und Lenkradheizung. 😛
Moin,
Heute morgen die Heizung programmiert, Klima auf Hi beidseitig und Frontscheibe, nach 20min bin ich zum Auto gekommen und warm war es innen nicht .
Sollte doch trotz der warmen Temperaturen draußen zu merken sein, oder? Wenn ich die Standheizung so anmache, kommt nach kurzer Zeit schon warme Luft aus den Düsen.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
??? So warm, wie man es mag ? I.d.R. verändere ich nichts, wenn ich aussteige.
Gebläseleistung also auch nicht.
Wer weiß was ich da wieder falsch gemacht habe 😁
Also bei der werksseitigen SH ist die "Bude" nach 10-15 Minuten schön warm, ohne dass ich die Regler beim Aussteigen auf "HI" o.ä. drehe. Die Regler stehen nach wie vor auf 21 °C, bzw. 22°C.
Klima steht dabei auf "AUTO".
Im MMI habe ich die SH-Charakteristik auf "wärmen" und nicht auf "abtauen" stehen.
Man sollte bei einer Außentemparatur (wie vor ein Paar Tagen) von 3°C schon einen Unterschied merken 🙂
Gruß Olli
ich denke mal die STH von Ronny ist im Kühlkreislauf und nicht so wie ab Werk im Kreislauf des Wärmetauschers der Heizung eingebunden. Dann wären 20min eventuell zu wenig Zeit..
Wobei meine Webasto damals auch im Kühlkreislauf eingebunden war weil ich den Motor mitgewärmt haben wollte. Aber die war auch nach 15min schon fein warm..
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich denke mal die STH von Ronny ist im Kühlkreislauf und nicht so wie ab Werk im Kreislauf des Wärmetauschers der Heizung eingebunden. Dann wären 20min eventuell zu wenig Zeit..Wobei meine Webasto damals auch im Kühlkreislauf eingebunden war weil ich den Motor mitgewärmt haben wollte. Aber die war auch nach 15min schon fein warm..
Jupp,
im A4 und im TT hatte ich auch ´ne Webasto Thermo Top C.
Da war die Hütte auch nach max. 15 Minuten warm. Und die Webasto hat ja, wie du schon sagtest, auch noch den gesamten Kühlkreislauf mitgewärmt.
Gruß Olli
P.S. Übrigens (Achtung Insider!): Die Kuh "ELSA" ist bei mir auch seit gestern in da House 😁
Fehlt nur noch das letzte Update.