Standheizung nachrüsten (neuer Versuch)

Opel Vectra C

Wie schon mal breichtet, möchte ich in meinem Signum eine Standheizung nachrüsten.
Heute bekam ich ein Angebot von einem Bosch-Dienst (Webasto-Partner) über EUR 1849,- für eine ThermoTop-C inkl. Fernbedienung (.....HTM) und Einbau.
Wie ist dieses Angebot zu beurteilen ????

Lieber wäre mir persönlich eine Nachrüstung in "seriennaher" Ausführung, also mit Bedienung via Klima-Menü. Bisher habe ich aber noch nicht rausgefunden, ob dies überhaupt möglich ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen ???

Grüße
Boris

Beste Antwort im Thema

Hallo
Als erstes musst Du mal sehn, ob Du diesen Stecker hast. Der ist in Fahrtrichtunggesehen rechts an der Spritzwand im Motorraum.
Wenn dieser Stecker nicht verbaut ist, müsste man diesen nachrüsten...soweit das überhaupt geht.
Wenn Du die Programmierung über das Grafik-Display (GID o. CID) möchtest, brauchst du eine Eberspächer Hydronic D/B5W.
Wenn Dein GID die Nummer: 13132286 hat, ist es nicht Standheitzungsfähig.
Hast Du auch DWA? Das hat damit auch was zu tun. Evtl. sagt unser Präsident was dazu 😉

Ich habe mal im Forum sämtliche Standheitzungsbeiträge zusammengesucht:
Welche Standheitzung
Standheitzung - Tankentnahme
Standheitzung im 2.0T
Standheitzung nachrüsten GTS 2.2 Direct

MfG

W!ldsau

943 weitere Antworten
943 Antworten

Na sowas hört man gerne.... Hoffentlich weitet Opel die Aktion auch auf alle anderen Ersatzteile aus 🙂

Btw....hab immernoch ein nagelneues Heizgerät hier rumliegen :|

Grüßle
W!ldsau

Hallo Forum Gemeinde, möchte auch mal zu Thema Standheizung wissen!
In meinen Sigi 3.0 hab ich eine Standheizung verbaut, aber keine TP44i Fernbedienung.
Möchte mir aber jetzt eine zulegen. Meine frage dazu was kostet das ganze? und brauche Ersatzteilnummer.
Ist der Handsender, also die TP44i getrennt auch zu bestellen, oder in Set mit der Empfangsantenne?

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von martin.Götz


Hallo Forum Gemeinde, möchte auch mal zu Thema Standheizung wissen!
In meinen Sigi 3.0 hab ich eine Standheizung verbaut, aber keine TP44i Fernbedienung.
Möchte mir aber jetzt eine zulegen. Meine frage dazu was kostet das ganze? und brauche Ersatzteilnummer.
Ist der Handsender, also die TP44i getrennt auch zu bestellen, oder in Set mit der Empfangsantenne?

Gruß
Martin

Meines Wissens nennt sich das ganze TP44 ...also ohne "i"

Was nützt Dir nur der handsender? Wenn du ohne Fernbedienung bestellst hast, dann wird auch kein Empfangsteil verbaut sein...?

Am besten Du frägst mal Jörchel. Wenn schon so eine Aktion läuft. Wo anders, wie eBay habe ich noch nie eine TP44 gesehen...

MfG
W!ldsau

@Martin: Du hast meine Fragen vorweg genommen.
 
@W!ldsau - folgende Situation:
neues Empfangsteil verbauen lassen, in der ECC anmelden, anlernen(?), aber evtl. einen anderen Handsender als die TP44 erwerben, falls das günstiger kommt und geht.
 
Werde mal das Handschuhfach ausbauen, um zu sehen, ob der Kabelsatz für die Antenne schon liegt.

Ähnliche Themen

Kann mir jemand sagen der es auch nachgerüstet hat, was die Fernbedienung, und das Empfangsteil Kosten?
Evt. auch Teile-Nummer wenn bekannt.

Gruß Martin

Im Januar dieses Jahres hat sie noch 315€ gekostet.

Mfg David

Signum 1.9 CDTI

Serienmaßigen Zuheizer - für damals 330 Euro incl. 16% - zur STH nachrüsten lassen.
Kosten Material 349,68
Kosten Lohn 249,07
alles incl. 19% Steuer.

Bedienung über GID, keine FB.

Fabrikat: Eberspächer Hydronic 5 W S 12 Volt Diesel
Wärmestrom min/max: 2400W/5000W
Elektrische Leistungsaufnahme min/max: 10W/37W
beim Start: 110W
im Nachlauf: 8W

Wenn der Motor bereits läuft, keine Aktivierung per "Hand" möglich, ansonsten Start per Uhrzeitprogrammierung oder - die Zündung muß dabei nicht aktiviert werden - per (Klima)Menü und Haken bei "Ein". Bei Motorstart geht sie aus, zumindest momentan.

Hallo!

@ martin.götz: Die TP44 als Komplettpaket für den nachträglichen Einbau (incl. Sender und Empfänger) hat die Katalognummer 17 34 597 und kostet im Zuge der von mir bereits angesprochen Sonderaktion bei uns 301,50 Euro incl. (Bis einschl. 07.12.), danach 335,-.

Nur der Handsender hat 18 27 012 und kostet 291,- incl., ist nicht in der Aktion enthalten.

Ich hoffe, Dir damit weitergeholfen zu haben.

Viele Grüße aus Mittelfranken

Jörchl

Ist das Aktionsangebot inkl. Einbau?

Die genannten Preise sind Materialpreise,

für den Einbau (Handschuhkasten a+e, Empfänger einbauen, Antenne verlegen und FB auf Fahrzeug programmieren) müssen ca. 50,- Euro extra gerechnet werden.

Gruß Jörchl

Hi, hab da auch mal ne Frage, könnte sehr preisgünstig eine STH bekommen einziger haken ist
das es eine 24V ist kann man die auf 12V umrüsten und wenn ja was muss man da machen??

Gruss Struni

Zitat:

Original geschrieben von xXStruni


Hi, hab da auch mal ne Frage, könnte sehr preisgünstig eine STH bekommen einziger haken ist
das es eine 24V ist kann man die auf 12V umrüsten und wenn ja was muss man da machen??

Gruss Struni

Meines Wissens neues Steuergerät und neues Brennluftgebläse. Glühkerze weiß ich nun gar nicht auswändig. So günstig ist die dann auch wieder nicht.

MfG
W!ldsau

Ein Frage an die Profis:
wie sehe ich, ob der Anschlußkabelsatz Fernbedienung vorhanden ist oder nicht?
 
Hatte eben den Handschuhkasten draußen und habe viel Interessantes entdeckt, einen Stecker allerdings nicht. Ich hänge mal ein Bild an. Wenn es die falsche Perspektive ist, ich habe mehr. 😛
 
Einstweilen werde ich mir mal die ECC genauer ansehen, ob da Kabel abgehen.
 
Schonmal Danke für Eure Hilfe.

Anscheinend fehlt der Anschlußkabelsatz der Fernbedienung, denn nach W!ldsaus "[TUT] Standheizung nachrüsten" (ein großer Dank von dieser Stelle) müßten die Pins 23 und 22 am Stecker XC25 der ECC kontaktiert sein. Ich sehe in der unteren Reihe allerdings nur die Pins 18 und 19.
 
Was nun? 😕
 
@Jörchl:
ich hoffe doch, das ist in einem "Komplettpaket" enthalten? Wie lange dauert eigentlich die Nachrüstung der Funkgeschichte, kann ich vielleicht darauf warten oder sollte ich mir ein Tagesprogramm in N ausdenken? Antwort gerne per PN.

Ich habe nun noch einen Einbauvorschlag von Eberspächer gefunden, der die Aufrüstung der Hydronic D5W Z (der ursprünglich verbaute Zusatzheizer) zur Standheizung im Vectra C beschreibt. Andere Anleitungen sind bei ifz-berlinebenfalls zu finden.
 
Sehr interessant wird es ab Seite 11. Da heißt es nämlich: Kabelstrang der TP44 einbauen - bei nicht vorgerüsteten Fahrzeugen. Man soll dann einfach den Kabelstrang aus dem Lieferumfang(!) der TP44 verwenden. Das ganze ist so gut beschrieben und illustriert, daß ich jetzt genau so gut zur eleganteren Funklösung von Webasto greifen könnte. 🙂
 
Es trifft sich gut, daß ich morgen beim FOH die modifizierten Scheibenwaschdüsen einbauen lasse (endlich). Da kann er gleich mal das Tech2 anklemmen und nachsehen, ob die Funkfernbedienung schon auf "Vorhanden" steht. 😁
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen