ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. [TUT] Standheizung nachrüsten

[TUT] Standheizung nachrüsten

Themenstarteram 3. November 2005 um 19:25

Hallo

Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und alle wichtigen Informationen zum Thema Standheizung/Zuheizer zum Vectra C & Signum zusammen zu tragen; was für alle Auf- und Nachrüster interesannt sein dürfte:

1. Was ist eine Standheitzung/Zuheizer und was ist der Unterschied?

2. Welche Standheizung passt in den Opel Vectra C & Signum?

2.1. Tipps zum Einbau/Bezugsquellen/Preise

3. Die Bedienelemtente und Funkfernbedienungen

 

Haftungsausschluss :
Alle Arbeiten erfolgen immer auf eigene Gefahr, es wird keine Haftung für entstandene oder zukünftige Schäden übernommen! Für die Sicherheit und Funktion ist immer der Nutzer verantwortlich.
Der Einbau einer Standheizung oder Zuheizers oder dessen Aufrüstung sowie Arbeiten an der Fahrzeugelektrik sollte immer bei abgeklemmter Batterie und nur von Leute mit entsprechenden Fachkenntnissen bzw. Schulungen unternommen werden.

 

Einige Informationen sind noch nicht komplett bzw, vorhanden. Ich bin aber stets bemüht so schnell wie möglich diese nach zu tragen.

Für Anregungen, Kritik, Rechtschreibfehlern oder weiteren Informationen ---> PN

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. November 2005 um 19:25

Hallo

Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und alle wichtigen Informationen zum Thema Standheizung/Zuheizer zum Vectra C & Signum zusammen zu tragen; was für alle Auf- und Nachrüster interesannt sein dürfte:

1. Was ist eine Standheitzung/Zuheizer und was ist der Unterschied?

2. Welche Standheizung passt in den Opel Vectra C & Signum?

2.1. Tipps zum Einbau/Bezugsquellen/Preise

3. Die Bedienelemtente und Funkfernbedienungen

 

Haftungsausschluss :
Alle Arbeiten erfolgen immer auf eigene Gefahr, es wird keine Haftung für entstandene oder zukünftige Schäden übernommen! Für die Sicherheit und Funktion ist immer der Nutzer verantwortlich.
Der Einbau einer Standheizung oder Zuheizers oder dessen Aufrüstung sowie Arbeiten an der Fahrzeugelektrik sollte immer bei abgeklemmter Batterie und nur von Leute mit entsprechenden Fachkenntnissen bzw. Schulungen unternommen werden.

 

Einige Informationen sind noch nicht komplett bzw, vorhanden. Ich bin aber stets bemüht so schnell wie möglich diese nach zu tragen.

Für Anregungen, Kritik, Rechtschreibfehlern oder weiteren Informationen ---> PN

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 3. November 2005 um 19:26

zu 1. Was ist eine Standheitzung/Zuheizer und was ist der Unterschied?

 

Eine Standheizung dient zum Beheizen des Fahrgastraumes des Fahrzeuges, ohne auf die Wärmeabgabe des laufenden Motors angewiesen zu sein. Sie verbrennt Kraftstoff, der bei PKW's in der Regel aus dem Fahrzeugtank entnommen wird.

Es gibt 2 Arten von Standheizungen:

  • eine Luftheizung und eine
  • Wasserheizung

Die Luftheizung heizt nur den Fahrzeuginnenraum auf und wird meistens im Fahrzeuginnenraum verbaut, oder außerhalb des Fahrzeuginnenraumes und die Verbindung zum Fahrgastraum mit Lüftungsschläuchen verbunden.

Die Wasserheizung heizt den kleinen Kühlkreislauf des Motors. Das erwärmte Wasser wird mit einer Pumpe durch Motor und Heizungskühler umgewälzt. Die neueren Heizgeräte schalten erst ab ca. 30 Grad Wassertemperatur das Fahrzeuggebläse ein.

Beide Heizungstypen gibt es in unterschiedlichsten Leistungsklassen (bis ca. 35kW und größer)

Im Vectra C & Signum wird normalerweiße eine 5kW Wasserheizung eingebaut.

Ein Zuheizer ist im Grunde das selbe wie eine Wasser-Standheizung. Jedoch arbeitet dieser nur bei laufenden Motor. Zuheizer jedoch haben in der Regel keine Wasserpumpe, da sie nur bei laufenden Motor laufen und da die Umwälzung des Kühlwassers durch die Wasserpumpe am Motor gegeben ist.

Zuheizer werden eigentlich nur bei den modernen Dieselmotoren eingesetzt, da diese aufgrund des effektiveren Wirkungsgrades eine sehr geringe Wärmeabgabe (Wärmeleistung) haben. Ohne einen Zuheizer würden moderne Dieselmotoren nicht oder nur sehr langsam ihre Betriebstemperatur erreichen und somit auch die Fahrzeugheizung nicht richtig oder erst nach sehr langer Zeit richtig funktionieren. Vorallem bei Stop & Go - Verkehr im Winter bei eingeschalteter Heizung (Verbrauch von Wärmeenergie), würde der Motor sehr schnell an Temperatur verlieren. Der Zuheizer schaltet sich bei einer bestimmten Kühlwassertemperatur (je nach Hersteller verschieden) zu und heizt das Kühlwasser wieder bis zu einen bestimmten Wert auf und geht dann anschließend in den Teillastbetrieb oder schaltet sich ab. Dieser Vorgang wiederholt sich beliebig oft. Es wird stets versucht, den Motor auf einer bestimmten Temperatur zu halten.

Bei einigen Fahrzeugmodellen ist es möglich, die Zuheizfunktion mittels Schalter oder Klimamenü zu de- bzw. zu aktivieren.

Unter Volllast auf der Autobahn ist es wieder anders. Dort ist bei modernen Dieselmotoren kein Zuheizerbetrieb mehr erforderlich.

Zuheizer werden sehr gerne, für relativ kleines Geld zu einer vollwertigen Standheizung aufgerüstet.

Vorteil einer Standheizung gegenüber eines Zuheizers ist das Vorheizen des Motors und des Fahrzeuginnenraumes vor Fahrtbeginn.

Dies bedeutet:

  • kein Kaltstart (Motorschonend/Umweltschonend)
  • freie Scheiben (Sicherheitsaspekt)
  • warmer Fahreuginnenraum (Sicherheitsaspekt)

Die Standheizung kann via Vorwahluhr, Funkfernbedienung, Telefon oder Eigenbauten wie Car-PC etc. eingeschaltet werden.

Den Kraftstoff den die Standheizung verbrennt, wird durch den betriebswarmen Motor und der ausbleibenden Warmlaufphase und Kaltstarts wieder nahezu komplett eingespart.

Man sollte lediglich drauf achten, das die Batterie ausreichend groß dimensioniert ist und auch wieder durch eine gewisse Fahrstrecke geladen wird. Standheizungsbetrieb und dauernd Kurzstreckenverkehr macht nach kurzer Zeit auch die stärkste Fahrzeugbatterie leer.

Themenstarteram 3. November 2005 um 19:27

zu 2. Welche Standheizung passt in den Opel Vectra C & Signum?

 

Für den Opel Vectra C & Signum gibt es von Eberspächer und Webasto Einbauvorschläge. Eberspächer verbaut beim Benzinmotor eine B5WS und beim Dieselmotor eine D5WS; Webasto eine TermoTop C(B) oder P(B) beim Benzinmotor und eine ThermoTop C (D) oder P(D) oder Z (D) (nur Zuheizer) beim Dieselmotor.

Der Einbauort ist bei beiden Anbietern identisch, nämlich an der Motorspritswand in Fahrtrichtung rechts (Foto zeigt den Einbau einer Eberspächer Standheizung bei einem Z22YH-Motor von Ameise.

Als erstes unterscheidet man ob eine Manuelle Klimaregelung (MCC) oder elektronische Klimaregelung (ECC) verbaut ist:

Bei einer MCC ist der Einbau der Standheizung bzw. deren Verkabelung etwas aufwändiger als bei einer ECC. Hier gibt es keine Möglichkeit die Standheizung via Klimamenü und Display, wie es teilw. bei einer ECC möglich ist, zu bedienen. Hier können nur die Universalheizgeräte mit den Fahrzeugspezifischen Einbausatz von Eberspächer oder von Webasto genommen werden. Der Einbau dürfte in etwa gleich aufwändig sein.

Hier wird vermutlich das günstigere Angobt das Rennen machen. Am besten man erkundigt sich selbst in einer Opel-Werkstatt oder beim Boschdienst. Die autom. Stellung der Lüftungsklappen ist bei der MCC nicht möglich, bzw. gibt es noch keine bekannten Lösungen (vielleicht verschafft hier ein IPCU-Modul von Eberspächer Abhilfe).

Ein autom. Zuheizerbetrieb ist bei der Webasto-Lösung möglich. Hierbei muß jediglich noch ein Temperatursensor verbaut werden. (Bei Eberspächer: noch keine Informationen vorhanden)

Es lassen sich die Vorwahluhren und Funkfernbedienungen sowie das Einschalten der Standheizung über Telefon der jeweiligen Hersteller oder Eigenbauten wie Car-PC etc. verwenden.

 

Bei einer ECC ist es unter Umständen möglich, eine Eberspächer Standheizung einzubauen, die mit den CAN-Datenbus des Fahrzeugs kommuniziert, wie sie auch vom Werk aus eingebaut wird. Die Standheizung wird dadurch von der ECC gesteuert. Das hat den Vorteil, das der Bordcomputer (BC) den Standheizungsbetrieb mit in die Verbrauchsanzeige einberechnet wird und keine seperate Vorwahluhr im Fahrzeuginnenraum eingebaut werden muß, da durch das Freischalten der Standheizung eine Vorwahluhr im Display in der Mittelkonsole verfügbar ist. Auch sämtliche Lüftungs- und Temperaturklappen werden beim Einschalten der Standheizung richtig eingestellt.

Dies ist aber nur mit einer speziellen Opel-Eberspächer-Standheizung möglich.

Von Webasto gibt es kein Heizgerät, welches ebenfalls mit den CAN-Datenbus des Vectra C/Signum kommunizieren kann.

Es ist aber dennoch möglich eine Webasto oder Eberspächer Universalheizung bei einer ECC zu verbauen. Dies ist auch in einigen Fällen nötig, wenn nicht alle Hauptkriterien für die Eberspächer Can-Datenbusheizung erfüllt sind bzw. es finanziell nicht mehr tragbar wäre, einige Kriterien nach- oder umzurüsten. Jedoch hat man bei einen Universalgerät nicht die Vorwahluhr wie bei der im Display der Mittelkonsole und der BC berechnet den Standheizungsbetrieb nicht mit ein.

Die Lüftungsklappen etc. stellen sich bei der Universallösung erst ab einen gewissen Softwarestand der ECC. Leider ist mir dieser Softwarestand nicht bekannt.

Wenn sich die Klappen nicht autom. stellen, so muß man bevor man das Fahrzeug verlässt die Innenraumtemperatur für links und rechts auf "High", stellen, sowie die Umluftklappe und Defrosten betätigen.

Für die Nachrüstung der Eberspächer-Standheizung via CAN-Datenbus müssen jedoch ein paar Grundvorraussetzungen erfüllt sein.

Die Hauptkriterien sind:[list]

  • - ECC Softwarestand
  • - Ausstattung des Graphik-Info-Display's (GID) bzw. des Color-Info-Display's (CID)
  • - vorhandensein einer Diebstahlwarnanlage (DWA)
  • - Austattung der Motorraumelektrik (UEC)
  • - Austattung der Fahrzeugverkabelung/Vorhandensein div. Stecker

  •  

    Softwarestand der ECC

    Den Softwarestandstand der ECC kann man sehr leicht selbst herausfinden. Dazu muß das ECC-Bedienteil ausgebaut werden. Am besten nimmt man dafür einen kleinen Schlitzschraubendreher oder einen ähnlichen Gegenstand um das Bedienteil vorsichtig an der Seite raus zuhebeln] (Bild von stbufraba

    Auf der Rückseite der ECC befindet sich dann ein Aufkleber, Aufkleber, welcher auch die Softwareversion bei Auslieferung angibt. (Bild von stbufraba

    Hier hat die ECC eine Softwareversion von 5.02 und unterstützt somit auch die Standheizung über den CAN-Datenbus.

    Ab der Softwareversion 4.06 ist das ECC-Bedienteil für eine CAN-Datenbus-Standheizung tauglich

    Ist der Softwarestand darunter, muß man mal in eine Opel-Werkstatt, der den tatsächlichen Softwarestand ausliest, da die einige ECC's updatefähig ist und somit auch neuere Softwareversionen aufgespielt werden könnten (jedoch nicht mit jedem Bedienteil). Die Werkstatt kann dann anhand der Teilenummer und der Softwareversion sagen, ob das Bedienteil eine CAN-Datenbus Standheizung unterstützt, oder nicht.

    Sollte das ECC-Bedienteil die Can-Bus Standheizung nicht unterstützen, muß man entweder eine Standheizung für eine MCC verbauen oder sich ein neueres ECC-Bedienteil kaufen.

     

    Ausstattung des Graphik-Info-Display's (GID) bzw. des Color-Info-Display's (CID)

    Auch die Ausstattung des Fahrzeugdisplays in der Mittelkonsole, spielt eine entscheidende Rolle ob eine CAN-Datenbusfähige Standheizung von Eberspächer eingebaut werden kann, oder nicht.

    GID's die eine Standheizung über den CAN-Datenbus unterstützen:

    folgt...

    bzw. beim FOH auslesen lassen

    GID's die eine Standheizung über den CAN-Datenbus nicht unterstützen:

    folgt...

    bzw. beim FOH auslesen lassen

    CID's die eine Standheizung über den CAN-Datenbus unterstützen:

    Teile-Nr. 13156088 Code: GF,KF,YF,YG (bitte beim FOH vorher auslesen lassen)

    CID's die eine Standheizung über den CAN-Datenbus nicht unterstützen:

    Teile-Nr. 13144835 Code: GQ

    Teile-Nr. 13156088 Code: GF,KF,YF,YG (bitte beim FOH vorher auslesen lassen)

    (Falls hier das verbaute Display nicht aufgelistet ist, beim FOH auslesen lassen)

    Sollte das Display die Can-Bus Standheizung nicht unterstützen, muß man entweder eine Standheizung für eine MCC verbauen oder sich ein neueres Display kaufen.

    Diebstahlwarnanlage (DWA)

    Verfügt das Fahrzeug eine werksmäßige Diebstahlwarnanlage, muß der Softwarestand der ECC 4.07 oder höher betragen (betrifft auch die Webasto-Lösung für ECC!)

    Ansonsten ist ein Auslösen der DWA durch den Betrieb der Standheizung ist somit nicht ausgeschlossen.

    Auch nachgerüstete Diebstahlwarnanlagen aus dem Zubehör sollten vor dem Standheizungsbetrieb deaktiviert werden.

    Weitere Informationen werden folgen bzw. bitte genaue Informationen per PN an W!ldsau schicken]

     

    Austattung der Motorraumelektrik (UEC)

    Auch die Ausstattung der Motorraumelektronik (UEC) neben der Fahrzeugbatterie, spielt eine entscheidende Rolle ob eine Einbau einer CAN-Datenbusfähige Standheizung eingebaut werden kann, oder nicht.

    UEC's die eine Standheizung über den CAN-Datenbus unterstützen:

    Teile-Nr. 93177488 Code: UP, UQ, UR

    UEC's die eine Standheizung über den CAN-Datenbus nicht unterstützen:

    Teile-Nr.93177458 Code: US, UT

     

    Um jedoch an die UEC-Teile-Nr. bzw. den Code ranzukommen, muß man die UEC ausbauen.

    Ab Farzeug-Modelljahr 04 sollten alle verbauten UEC's die Standheizung unterstützen.

    Wenn der Sicherungsplatz F23 der UEC mit Kontakten ausgestattet ist, ist davon auszugehen, dass die UEC die CAN-Datebus-Standheizung unterstützt. Im Zweifelsfall beim FOH auslesen lassen.

    Sollte die UEC die Can-Bus Standheizung nicht unterstützen, muß man entweder eine Standheizung für eine MCC verbauen oder sich eine neueres UEC kaufen.

     

    Austattung der Fahrzeugverkabelung/Vorhandensein div. Stecker

    Zu guter letzt sollte noch der Stecker für die Standheizung vorhanden sein. Dieser sieht so aus] und befindet sich, falls er verbaut ist, in der Nähe des rechten Federbeindoms (Foto stammt von Ameise)

    Sollte dieser Stecker nicht vorhanden sein, wird es schon etwas schwieriger:

    Entweder man verbaut nun eine Standheizung für manuelle Klimaregelung (MCC) oder rüstet den fehlenden Stecker nach. Dies kann man machen, indem man sich einen neuen Motorraumkabelstrang kauft (teuer) und diesen gegen den alten austauscht (aufwändig).

    Den Austausch des Kabelsatzes hat schon mal jemand aus diesem Forum durchgeführt. Dazu müssen: Scheibenwischer, Scheibenwischerabdeckung, Scheibenwischer Motor mit gestänge, Batterie mit Halter, UEC, die Vorderräder, Innenkotflügel vorn, Luftfilterkasten und Stoßstange komplett bzw. nur teilweiße de- und montiert werden.

    Man kann auch den Kabelsatz ausbauen und die fehlenden Kabel (natürlich dann bitte in Originalfarbe) in den Kabelsatz einbauen.

    Alternativ fertigt man sich selbst einen kleinen Kabelstrang mit den 4 bzw. 3 Kabel an, welche für die CAN-Datenbus-Standheizung benötigt werden, und verlegt diesen genau wie den des Fahrzeugs. Dazu muß dann nur Scheibenwischer, Scheibenwischerabdeckung, evtl. noch Scheibenwischermotor und die UEC ein- und ausgebaut werden (ein bzw. ausbau sollte in jeweils 30min. zu machen sein).

    Der Stecker für die CAN-Datenbus-Standheizung ist auch einzeln beim Opel-Händler zu erwerben:

    Opel-Teile-Nr. 93180585

    Saab-Teile-Nr. folgt

    Falls der Stecker im Motorraum nicht werksseitig verbaut ist, ist davon auszugehen, das auch die Leitung für die Dosierpumpe und die Leitung für die Funkfernbedienung nicht vorhanden ist. Der Austausch des Karosseriekabelstranges für die Dosierpumpe ist ein sehr enormer Aufwand. Die Leitung für die Dosierpumpe lässt sich aber auch auf die übliche Weiße is die freien Clips, welche auch die Krafftstoff- und Bremsleitungen festhalten, befestigen. Die Leitung für die Funkfernbedienung lässt sich auch mit relativ geringen Aufwand selbst anfertigen (kommt auch auf die Funkfernbedienung drauf an).

     

    Sollten nun alle diese Vorraussetzungen erfüllt sein, so steht den Einbau der CAN-Datenbusfähigen Standheizung nicht mehr im Weg.

     

    Das Heizgerät und den Einbausatz gibt es leider nur beim Opel-Händler. Der Spaß (Heizgerät und Einbausatz) kostet dann als Zubehör laut Liste ca. 1300€ ohne Funkfernbedienung.

Themenstarteram 3. November 2005 um 19:29

2.1. Tipps zum Einbau/Bezugsquellen/Preise

 

Wenn man den Einbau in Eingenregie durchführen kann und möchte, geht es aber auch ein wenig günstiger:

Man benötigt ein Eberspächer Komplettset mit der Nummer 20 1822 05 00 00 (Benzin) oder 25 2228 05 00 00 (Diesel). Diese Set's kann man z.B in einen bekannten Internetautionshaus erwerben. 800€ incl. einer Fernbedienung und Versand sind ok.

Dazu benötigt man noch zusätzlich ein anderes Steuergerät für die Standheizung. Teilenr. Anfragen

Den Heizgerätehalter wird man noch direkt bei Opel kaufen müssen. Diverse originale Wasserschläuche und Schlauchhalter erleichtern den Einbau.

Jetzt fehlt dann nur noch ein Tankentnehmer. Ich empfele einen Webasto-Tankentnehmer mit der Webasto-Nr. 1301553A. Dieser gibt es bei jeden Bosch-Dienst zu erwerben und kostet ca. 20€.

Natürlich kann man auch einen von Eberspächer wählen...dieser kostet aber das 3-fache.

Unterm Strich kommt man da dann ca. auf 1300€ incl. Fernbedienung. Das ursprüngliche Standheizungssteuergerät, welches übrig bleib, kann man ja auch wieder unter die Leute bringen.

Das Standheizungssteuergerät wird ausgetauscht und der Deckel vom Brennluftgebläse mit einer Gewindebuchse (achten das die Buchse auf der Seite wo das Brennluftgebläse läuft, bündig ist) versehen, damit der modifizierten Pumpenhalter befestigt wird.

Mit dem Auspuffmuß man ein wenig experementieren (Foto zeigt ein Beispiel wie es beim Z22SE aussehen könnte). Je nach Motorvariante gibt es verschiedene Wege den Auspuff zu montieren. Der Schalldämper selbst muß nicht direkt festgeschraubt werden. Ich habe das Problem mit einen selbstangefertigen Edelstahlwinkel gelöst, sodass der Schalldämpfer fest mit dem Heizgerät verbunden ist (wie es auch der Original-Lösung entspricht)

Themenstarteram 3. November 2005 um 19:29

zu 3. Die Bedienelemtente und Funkfernbedienungen

 

Um eine Standheizung auch einschalten zu können, benötigt man eine Ansteuerung. Eberspächer und Webasto bieten für all ihre Universalgeräte div. Bedienelemente sowie Funkfernbedienungen an.

Eberspächer

Mini-Uhr

Funkfernbedienung TP41i

Funkfernbedienung TP5

telefonische Fernbedienung THERMOCALL

Jedoch werden die Mini-Uhr und die beiden Funkfernbedienungen in absehbarer Zeit durch die neuen und schöneren EasyStart-Modelle, welche mit der neunen Heizgerätegeneration "Hydronic II" auf den Markt erscheinen, ersetzt. Die telefonische Funkfernbedienung "CALLTRONIC" wird es auch weiterhin noch geben.

Schaltuhr EasyStart T (Bild folgt)

Funkfernbedienung EasyStart R (Bild folgt)

Funkfernbedienung EasyStart R+ (Bild folgt)

Webasto

Funkfernbedienung Telestart T100 HTM

Funkfernbedienung Telestart T80

Komfort-Vorwahluhr

telefonische Fernbedienung "Thermo Call"

Die T80 wird vermutlich durch einen neuen Sender ersetzt. Dieser hat das Design wie die T100 HTM, jedoch nur mit einen Ein- und Ausschalter sowie einer Rückmeldung. Dieser Sender ist noch ein wenig kompakter, als die T100 HTM. (Bild wird folgen)

 

Bei beiden Herstellern ist es möglich eine Vorwahluhr und eine Funkfernbedienung oder eine telefoische Fernbedienung zu kombinieren.

Beim Vectra C in der Verbindung mit der Eberspächer CAN-Datenbusheizung ist keine seperate Vorwahluhr nötig. Durch das Programmieren der Standheizung wird eine Vorwahluhr im GID/CID angezeigt (Abblidung zeigt ein CID)

Als Funkfernbedienung bietet Opel ausschließlich eine TP44 (Eberspächer) an. Diese Funkfernbedienung wird exklusiv für Opel gefertigt und ist somit nicht im freien Handel zu erwerben. Der Nachteil: hoher Preis

Die TP44 ähnelt der TP41i sehr stark. Das Design ist eher Geschmackssache.

Warum es von Opel extra eine TP44 gibt, und nicht eine TP41i verwendet wurde, ist mir ein Rätsel, da ich bis jetzt keinen Unterschied der Empfangsmodule und den Handsendern zwischen der TP41i und der TP44 von Opel feststellen konnte.

Nach meinen Erkenntnissen ist es ohne Probleme möglich, jede x-beliebige Funkfernbedienung zu verwenden.

Es muß mittels Tech2 jediglich zusätzlich zur Standheizung noch die Funkfernbedienung auf "vorhanden" gesetzt werden.

Danach reicht es aus, wenn 12V Plus auf den Pin 23 des Steckers XC25 (rechts/schwarzer Stecker) am Klimabedienteil angelegt werden. Die ECC startet dann die Standheizung über den CAN-Datenbus. Wird dieser Pin nicht mehr mit 12V Plus beaufschlagt, so schaltet sich das Heizgerät wieder ab.

Es ist somit jede Funkfernbedienung oder telefonsiche Fernbedienung verwendbar. Auch eine Vorwahluhr, falls eiden die im Display nicht zusagt, wäre möglich, sowie eigenbauten via Car-PC. Der Kreativität sind sozusagen keine Grenzen gesetzt.

Sollte der Pin 23 und 22 des Steckers XC25 schon belegt sein, ist davon auszugehen, dass der Armaturentafelkabelsatz schon für die Funkfernbedienung der Standheizung ausgelegt ist. Hinter dem Handschuhfach befindet sich dann ein 6pol. Stecker, der für den Empfänger einer Funkfernbedienung ausgelegt ist.

Steckerbelegung:

Pin 1: frei

Pin 2: gelb (keine genaueren Informationen. Wird vermutlich auf Masse gelegt, wenn mittels Tech 2 "Funkfernbedienung anlernen" durchgeführt wird)

Pin 3: Einschaltsignal Standheizung blau/weiß (geht auf Pin 23 Stecker XC25 der ECC)

Pin 4: Masse braun

Pin 5: frei

Pin 6: Dauerplus rot (abgesichert mit 20A Sicherung FL1 Sicherungskasten Armaturentafel)

Hat man eine Funkfernbedienung, die auch die Funktion "Standlüften" untersützt und diese verwenden möchte, muß man direkt an die Ansteuerung des Fahrzeuggebläse gehen. (genauere Informationen werden folgen)

Themenstarteram 3. November 2005 um 19:39

Anhang:

Klimamenü Standheizung

Themenstarteram 3. November 2005 um 20:04

Anhang:

UEC

Themenstarteram 3. November 2005 um 20:11

Anhang:

Heizgerät ohne Steuergerät

Themenstarteram 3. November 2005 um 20:14

Anhang:

Deckel vom Brennlucftgebläse mit Gewindebuchse

Themenstarteram 3. November 2005 um 20:17

Anhang:

Deckel vom Brennluftgebläse 2

Themenstarteram 3. November 2005 um 20:22

Anhang:

Gewindebuchse

Themenstarteram 3. November 2005 um 20:25

Anhang:

modifizierter Pumpenhalter

Eberspächer

Themenstarteram 3. November 2005 um 20:29

Anhang:

Selbstangefertiger Auspuffwinkel (Edelstahl, Edelstahgeschweißt)

Themenstarteram 3. November 2005 um 20:33

Anhang:

Standart-Auspuff Eberspächer (Edelstahl)

Ähnliche Themen