Standheizung nachrüsten im Original
Hallo,
ich möchte in meinen Sharan 2.0 TDI / 0603/AUA
alles original nachrüsten inkl. Climatronicbedienteil und MFA Anbindung.
Kann mir jemand eine Liste geben welche Teile alles benötigt werden.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Micha1103
Da wir ja hier grad so im Stoff sind 😉 meine Frage hab ne Werkseitige SHZ drin bei mir wird nur der Innenraum geheizt...Meine Frage kann ich das per VCDS umstellen so das der Motor vorgewärmt wird??? Danke für die Kurz und Knappe Antwort 😉 Gruß
Ja, man kann mittels VCDS das dafür verantwortliche Ventil N279 rauscodieren. Dann wird der Motor auch warm...
Der Punkt heißt im VCDS so ähnlich wie "Absperrventil für Kühlmittel/Heizung (N279) verbaut" dort dann den Hacken rausnehmen, fertig.
160 Antworten
Meiner (140 PS Diesel, gebaut im 12/2010) stammt auch aus Belgien hat auch keinen Aufkleber, hat aber definitiv einen Zuheizer. Der Unterschied in der "Warmlaufphase" der Lüftung bei Temperaturen über/unter 5°C ist wie Tag und Nacht. Bei extrem kurzen Strecken im Winter schalte ich den Zuheizer aus (in dem ich die Climatronic auf OFF stelle), damit der Zuheizer nicht ständig anläuft, Sprit verbraucht und dann wieder abgekühlt werden muss. Nach dem zusätzlichen Auspuf gucke ich noch.
Grüß Gott,
kennt jemand eine gute Werkstatt im Süden/Mitte Deutschlands der z. B. Danhag (oder vergleichbar - Hauptsache gute Erfahrungen) bei einem Modell 2013/2014 gut nachrüsten kann? Bisher habe ich nur die Partner hier aus den Beiträgen in Hildesheim oder Berlin gefunden - etwas weit wenn's mal wieder was dran zu tun gibt.
Danke!
Hallo zusammen,
heute sagte mir mein 'Freundlicher' dass das Nachrüsten jeglicher Standheizung (in dem Fall Webasto) in einen Sharan mit Nutzung des vorhandenen Zuheizers die Garantie verfallen würde da das Steuergerät angefasst würde (Bedienung und Steuerung). Kann ich nachvollziehen.
Nun ist hier in einem anderen Thread die DANHAG Variante erwähnte die ihr eigenes GSM-Modul hat, ich mir aber vorstellen könnte dass dies genauso ist.
Könnt ihr mir eure Erfahrungen im Bezug auf Garantieanspruch & -verfall mitteilen?
Danke !
Wenn die sich stur und steif darauf beziehen, wäre dies juristisch gesehen sicherlich korrekt. Sofern man wirklich in die Steuergeräte eingreift.
Im wahren Leben habe ich persönlich jedoch seit Jahren und über mehrere Fahrzeuge hinweg NIE Probleme mit der Garantieabwicklung gehabt, obwohl sämtliche Fahrzeuge mittels VCDS mehrfach modifiziert waren.
Auch mein jetziger 7N Stand mehrfach wegen Garantieabwicklungen in der Werkstatt. Probleme bei der Abwicklung in Hinblick auf das DANHAG-Modul sowie diverse codierte Steuergeräte = null.
Ferner wird beim DANHAG-Modul kein verbautes Steuergerät modifiziert! Auch in die Hardware bzw. das Steuergarät des Zuheizers selbst wird nicht eingegriffen.
Es werden lediglich 2 weitere Module installiert. Hard-/als auch Software des Wagen bleiben somit unverändert.
Ist mal wieder ein "Freundlicher" der a) keinen Plan hat, was es da gerade erzählt b) gerne seinen eigenen teuren Mist verkaufen will und c) offensichtlich gern pauschale Ängste bei seinen Kunden schürt, um a) und b) Nachdruck zu verleihen.
Ähnliche Themen
Danke dir - wie gewohnt kompetentes und direktes Feedback!
Der Freundliche war ein Automobilhersteller selbst... bzw. seine Service-Bereich...
Zitat:
@ackr2006 schrieb am 26. Januar 2015 um 18:27:14 Uhr:
Grüß Gott,
kennt jemand eine gute Werkstatt im Süden/Mitte Deutschlands der z. B. Danhag (oder vergleichbar - Hauptsache gute Erfahrungen) bei einem Modell 2013/2014 gut nachrüsten kann? Bisher habe ich nur die Partner hier aus den Beiträgen in Hildesheim oder Berlin gefunden - etwas weit wenn's mal wieder was dran zu tun gibt.Danke!
Ich bin zu memo-tec.de nach Oelsnitz im Vogtland gefahren (geografisch: östliches Mitteldeutschland, nicht weit von Bayreuth).
Memo-Tec bietet Nachrüstungen u. a. von Danhag und von Webasto an. Ich habe mich, aus Garantie- und anderen Gründen, für die Webasto-Aufrüstung mit der Handyfernbedienung TC3
inkl. Schnellstarttasteentschieden. Der Preis lag etwa 300 € unter den Angeboten von meinem Boschdienst. Alles lief fehlerfrei und bisher problemlos.
Man kann auch Herrn John dort vorher anrufen und sich beraten lassen.
Grüße
Ulli_ALH
Nein, dann wären es etwa 300 EUR mehr geworden. Dafür hätte ich dann (glaube ich) zwar Folgendes zusätzlich bekommen:
- Steuerung über den CAN-Bus mit Einbindung in die MFA mit Startzeitvorwahl,
- Umschalten über die MFA auf Standlüften im Sommer (Standlüften kann auch die Danhag-Erweiterung),
- verzögertes Einschalten des Gebläses in Abhängigkeit der Heizwassertemperatur.
Das Ansteuern der Lüftungsklappen im Standheizungsbetrieb, was wirklich sinnvoll wäre, ist auch dann noch nicht möglich, man bräucht mindestens noch ein geeignetes Bediengerät für die Climatronic.
Eine Standheizungnachrüstung über die Zuheizeraufrüstung bleibt wegen der unzureichenden Einbindung in die Fahrzeugelektronik halt immer ein Kompromiss. Dennoch bereue ich diese Aufrüstung nicht.
Danke für deine Antwort!
Ja die Danhag Lösung kenne ich sehr gut.
Habe ich ja nun auch schon seit 1,5 Jahren ,ohne Probleme in meinem Ali laufen. Und davor in meinem Touran 4 Jahre lang.
Mich hatte halt nur interessiert, was er genau macht bei der Einbindung in die MFA oder das Can System
Also ich habe einen Zuheizer drin und ich habe Climatronic, ich möchte gerne ein Lösung verbauen welche über MFA eingebunden ist und der Motor soll mit erwärmt werden. Welche Variante kommt dafür in Frage. Würde mir auch noch ein neues Klimabedienteil kaufen mit Sitzheizung, da ich noch andere Sitze einbauen möchte.
Mit freundlichen Grüßen
@tbecker588
Ruf mal bei memo-tec.de an und lass dich beraten.
Dort wird auch als Sonderoption eine Zuheizeraufrüstung mit Einbindung über MFA+ (CAN-Bus) angeboten, was in Richtung Originalstandheizung geht. Wenn dann noch das Klimabedienteil hinzukommt, sollte es schon der Werksstandheizung ziemlich ähnlich sein. Nach meinem Wissen fehlen dann noch:
- das Bypassventil, um die Motorvorwärmung beim Standheizen zu unterbinden, aber das willst du ja sowieso nicht,
- und die größere Starterbatterie mit 75AH.
Billig ist das allerdings nicht und ich habe deshalb davon Abstand genommen.
Gruß
Zitat:
@Ulli_ALH schrieb am 8. Februar 2015 um 20:18:26 Uhr:
@tbecker588Ruf mal bei memo-tec.de an und lass dich beraten.
Dort wird auch als Sonderoption eine Zuheizeraufrüstung mit Einbindung über MFA+ (CAN-Bus) angeboten, was in Richtung Originalstandheizung geht. Wenn dann noch das Klimabedienteil hinzukommt, sollte es schon der Werksstandheizung ziemlich ähnlich sein. Nach meinem Wissen fehlen dann noch:
- das Bypassventil, um die Motorvorwärmung beim Standheizen zu unterbinden, aber das willst du ja sowieso nicht,
- und die größere Starterbatterie mit 75AH.Billig ist das allerdings nicht und ich habe deshalb davon Abstand genommen.
Gruß
Warum kann das eigentlich nur Memo-tec ?
Gibt's denn keinen im Raum Stuttgart der das auch kann ?
MfG
Ich denke, das können auch andere Unternehmen. Die Frage ist, ob der hohe Aufwand mit MFA+ sich wirklich lohnt. Die meisten schauen eher auf den letzten Euro und nehmen die billigste Aufrüst-Lösung.
Mal ehrlich. Verkauf Deinen Wagen und nimm einen mit Sitzheizung und Standheizung ab Werk.
Deine geplanten Umrüstungen sind teurer als der Aufpreis für ein entsprechendes Fahrzeug.
Memotec ist einer der wenigen, die das Steuergerät des Zuheizers umrüsten bzw. umflashen.
Das können halt nur wenige.
Ansonsten sind alle Deine Fragen schon mehrfach beantwortet worden. Gibt etliche Standheizungs-Threads in denen alles bereits steht.
Einfach mal die Suche bemühen!!
Gruss, der Biker
@tbecker588: Nachdem ich aus einem anderem Thread entnahm, dass du die Teile vom Autoverwerter schon beschafft hast und das Klimabedienteil wohl auch für eine Standheizung gedacht ist, ist die Kostenfrage natürlich obsolet.
Lass dich wegen der Umüstung auf eine originale CAN-Bus-Standheizung beraten. Frag mal bei Autoelektronikbetrieben nach (am besten VW-spezifizierten), die deine Zuheizersteuerungskappe austauschen und das Klimabedienteil integrieren können. Vielleicht hast du Glück und findest doch einen in der Nähe. Dann fehlt nur noch eine Fernbedienung zum zusätzlichen Ein- und Ausschalten (Danhag, Webasto, vielleicht auch Conrad-Elektronik).
Und melde dich dann bitte doch wieder, nachdem du es in Angriff genommen hast.