Standheizung nachrüsten im Original

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

ich möchte in meinen Sharan 2.0 TDI / 0603/AUA
alles original nachrüsten inkl. Climatronicbedienteil und MFA Anbindung.
Kann mir jemand eine Liste geben welche Teile alles benötigt werden.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Micha1103


Da wir ja hier grad so im Stoff sind 😉 meine Frage hab ne Werkseitige SHZ drin bei mir wird nur der Innenraum geheizt...

Meine Frage kann ich das per VCDS umstellen so das der Motor vorgewärmt wird??? Danke für die Kurz und Knappe Antwort 😉 Gruß

Ja, man kann mittels VCDS das dafür verantwortliche Ventil N279 rauscodieren. Dann wird der Motor auch warm...

Der Punkt heißt im VCDS so ähnlich wie "Absperrventil für Kühlmittel/Heizung (N279) verbaut" dort dann den Hacken rausnehmen, fertig.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Also ich habe jetzt die original Standheizung hier liegen und werde sie demnächst einbauen und codieren, ist es schwierig das Funkmodul nachträglich einzubauen oder soll ich alles gleich zusammen machen ?

Wie werden denn die Klappen bei einer Nachrüstung gesteuert? Manuell vor Fahrtende?

Gruß

Ich habe jetzt mal ein Preis von Memo-Tech für eine komplette Nachrüstung erhalten:

Aufrüstung Zuheizer mit Steuerung MFA + und Fernbedienung T91 incl. EInbau 899

zusätzlich Tausch Klimabedienteil incl. Sofortheiztaste und Klappensteuerung 490€

Alternativ zur T91 ist auch die T100HTM ( +40€ ) oder die Handysterung Webasto TC3 ( + 50€ ) möglich.

Also für 1389€ wäre die SH komplett wie ab Werk nachrüstbar.
Ich verstehe es so, dass ohne Klimabedienteil die Klappen nicht automatisch gesteuert werden.

Gruß Scoty81

gerade kam nochmal die Bestätigung das ohne Tausch des Klimabedienteil die Klappen nicht gesteuert werden.
Das kann dazu führen das gerade in der Übergangszeit wo es Nachmittags warm aber Nachts kalt ist die nachgerüstete SH nicht richtig funktioniert wenn zuvor die Klappen nicht manuell geöffnet und die Klima auf Heizen gestellt wird.

Gruß Scoty81

Ähnliche Themen

Hallo an die, die sich bei Memo-Tec eine Standheizung haben (um-)nachrüsten lassen. Wo wurde bei euch die Empfängerantenne montiert? An die Scheibe geklebt, oder am Holm der A-Säule versteckt?

Nutze auch "nur" die Danhag-Lösung und lasse die Klima einfach auf "Auto".
Hat so bisher immer für ein eisfreies Auto mit vorgewärmten Motor ausgereicht. (Zumal ich ja ggf. auch noch die Frontscheibenheizung habe.) Auch ganz ohne automatische Klappensteuerung.
Die wärme geht ja nicht verloren. Sie such sich im Innenraum eh Ihren weg nach oben. Warme Luft steigt nunmal auf.
Und wenn es mal wirklich absehbar sibierische Kälte gibt, drück ich einfach vorm Aussteigen noch auf den Knopf für die Fronstscheibenbelüftung.

Die Klappensteuerung wären mir persönlich die rund 1000,- Euro Aufpreis absolut nicht wert.
Und auch die Mfa-Einbindung vermisse ich nicht.
Habe auch extra die hässliche (Webasto) Eier-Uhr im Cockpit weggelassen und steuere alles ausschließlich per App.
Das geht wesentlich komfortabler (auch incl. Standlüften im Sommer), sieht perfekt aus (da unsichtbar) und hat seit dem Einbau alles keinerlei Probleme bereitet. Und Preis-/Leistung bei dieser Variante, ist eh unschlagbar.

Gruß,
der Biker

Und des Danhag-Zeugs will ich bei mir eben nicht drin haben. Ich frage ja bzgl. der Antenne vom Telestart-Empfänger. Mir wurde nämlich gesagt dass die Antenne am Holm der A-Säule versteckt wird. Nun würde mich einfach interessieren, ob jemand Probleme mit der Kontrolle der Standheizung hat, aufgrund von von Abschirmung durch den Holm.

@scoty81: Ich glaub du hast dich vertippt. Ich komm da auf €100,- weniger.

Stimmt, danke. Hab es editiert.

Climatronic-Bedienteil (TN: 7N0 907 044 H) mit Tasten für Sitzheizung, Sofortheizen und "Rear".
Gebraucht, 12 Monate Garantie inkl. Versand für € 150,-
Meint ihr ich sollte da zugreifen?

Ist aber für vorfacelift Modelle, oder?

MJ 2014. Für meinen eben. Umfassende Daten zu finden in meinem Fahrzeugprofil (Link unter meinem Avatar -> 2 (7N) )

Das Bedienteil ist auch Baujahr 2014. Auf Bild 21 (Climatronic control panel) ist mein aktuelles zu sehen.

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 14. September 2015 um 14:55:36 Uhr:


... Ich frage ja bzgl. der Antenne vom Telestart-Empfänger. Mir wurde nämlich gesagt dass die Antenne am Holm der A-Säule versteckt wird. Nun würde mich einfach interessieren, ob jemand Probleme mit der Kontrolle der Standheizung hat, aufgrund von von Abschirmung durch den Holm.

Ich habe die originale Webasto-Nachrüstung mit TC3 drin. Der Mobilfunkempfänger ist, wie du sagst, am Holm der linken A-Säule. Der Handyempfang war bisher einwandfrei.

Gruß

Danke für die Bestätigung.

Nun interessiert mich noch eine Sache. Das Bedienteil.
Weiß jemand was nun wirklich gilt? Und zwar hab ich geschrieben dass das Bedienteil, welches ich im Auge habe alle Funktionen unterstützt wie mein aktuelles, mit Ausnahme, dass da die Sofortheiztaste hinzukommt.

Dann gibt es noch die TN mit dem Index "T". Aber wenn man die TN mit Index "T" bei google eingibt, bekommt man unter "Bilder" ein Bedienteil auch mit dem gleichen Funktionsumfang wie mit "H" angezeigt. Aber beides scheinbar Baujahr 2014.
Könnte es zu Problemen führen, bzw. es nicht funktionieren wenn der falsche Index verbaut wird obwohl sonst alles gleich zu sein scheint?

Zwar könnte ich auch ein Bedienteil von Memo-Tec einbauen lassen, nur hab ich keine Lust dafür 450,- zu zahlen.

[EDIT]
Jetzt hab ich das hier gefunden:
http://www.audivw24.de/...TEIL-KLIMA-BEDIENTEIL-SHARAN-7N0907044H.html
gleiche TN, jedoch keine Sofortheiztaste. Obwohl diese TN die Taste haben sollte (Screenshot).
So langsam bin ich verwirrt 😕

Climatronic-tn

Kuckst du hier 😉

Schaust du 😁

Danke, aber woher weiß ich nun ob das auch der richtige Index ist wenn es scheinbar den Index "T" auch gibt. Kann jemand im ETKA mal nachschauen der kostenlosen Zugang hat? Gibt doch hier den ein oder anderen der an der Quelle sitzt.
Hier mal meine FIN: WVW ZZZ 7NZ EV ***

Deine Antwort
Ähnliche Themen