Standheizung nachrüsten im Original
Hallo,
ich möchte in meinen Sharan 2.0 TDI / 0603/AUA
alles original nachrüsten inkl. Climatronicbedienteil und MFA Anbindung.
Kann mir jemand eine Liste geben welche Teile alles benötigt werden.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Micha1103
Da wir ja hier grad so im Stoff sind 😉 meine Frage hab ne Werkseitige SHZ drin bei mir wird nur der Innenraum geheizt...Meine Frage kann ich das per VCDS umstellen so das der Motor vorgewärmt wird??? Danke für die Kurz und Knappe Antwort 😉 Gruß
Ja, man kann mittels VCDS das dafür verantwortliche Ventil N279 rauscodieren. Dann wird der Motor auch warm...
Der Punkt heißt im VCDS so ähnlich wie "Absperrventil für Kühlmittel/Heizung (N279) verbaut" dort dann den Hacken rausnehmen, fertig.
160 Antworten
@Ulli_ALH
Sofern ein Teil die entsprechende E-Prüfung hat, kann es ohne weitere Herstellerfreigabe zum Einsatz gebracht werden, ohne dass dadurch die BE des Fahrzeugs erlischt. Ist quasi wie eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung", das dieses Teil keinerlei sicherheitsrelevanten Einfluss auf die weitere Elektronik hat, ebenso umgekehrt.
Früher, bzw. die alten Danhag-Module hatten diese Prüfbescheinigung noch nicht.
Folglich waren Sie nicht für den Einsatz im Rahmen der StVZO zugelassen.
Bei den neuen Modulen ist das kein Thema mehr.
@gutgsell
Nö, bin weder Mitarbeiter noch Vertriebspartner und auch nicht verwandt und/oder verschwägert, oder sonst was. Bin einfach nur Fan von gut funktionierenden Lösungen! 😉
Und da ich mich selbst im Vorfeld gefühlte Ewigkeiten mit allen Vorteilen/Nachteilen von so ziemlich jeder erhältlichen SH-Nachrüst-/Umbaulösung befasst habe, kann ich hier recht sicher behaupten, was sich wirklich lohnt und was eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
Sofern ein Teil die entsprechende E-Prüfung hat, kann es ohne weitere Herstellerfreigabe zum Einsatz gebracht werden, ohne dass dadurch die BE des Fahrzeugs erlischt.
Das ist in Bezug auf die BE schon richtig, aber im schlechtesten Fall lieferst du halt VW eine Steilvorlage, Ansprüche aus der Hersteller-Garantie (und/oder der Garantie-Verlängerung) zunächst mal abzulehnen, denn in den Garantiebedingungen steht ganz eindeutig:
10. Ansprüche gegenüber der Volkswagen AG aus dieser Garantie sind schließlich ausgeschlossen, wenn der Mangel dadurch entstanden ist, dass:
- .........
- in das Fahrzeug Teile an- oder eingebaut worden sind, deren Verwendung die Volkswagen AG nicht genehmigt hat oder das Fahrzeug in einer von der Volkswagen AG nicht genehmigten Weise verändert worden ist (z. B. Tuning) oder
- ..........
Und dann liegt der schwarze Peter erst mal bei dir, nachzuweisen, daß der Mangel nicht durch das zusätzlich eingebaute Teil entstanden ist. Muß nicht so ablaufen, kann aber durchaus (gerade im Beispiel Zuheizer) so ablaufen.
Dafür muss es dann aber auch zwischen Schaden bzw. beschädigtem Teil und dem verbauten Modul einen Kausalzusammenhang geben.
Habe mit meinen bisherigen Garantieansprüchen (und das waren mittlerweile leider schon etliche) jedenfalls keinerlei Probleme gehabt. Und das obwohl das Modul gut sichtbar direkt neben dem Diagnosestecker bei mir hängt. Der Werkstattmeister kannte das Teil sogar, da er es auch im eigenen Wagen schon hatte. 😉
Und eine überteuerte Garantieverlängerung kommt mir eh nicht ins Haus. Da schraub ich lieber selbst.
schau mal hier: http://www.memo-tec.de/
da habe ich meine einbauen lassen, Einstellungen sind in der MFA möglich, das einzige was fehlt sind die Tasten unter dem Klima-Bedienteil, ist glaube ich eine SOFORTHEIZ Taste.
Sauber verbaut ! Ich kann den nur Empfehlen, bin damals extra aus NRW darüber gefahren !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
Ja, man kann mittels VCDS das dafür verantwortliche Ventil N279 rauscodieren. Dann wird der Motor auch warm...Zitat:
Original geschrieben von Micha1103
Da wir ja hier grad so im Stoff sind 😉 meine Frage hab ne Werkseitige SHZ drin bei mir wird nur der Innenraum geheizt...Meine Frage kann ich das per VCDS umstellen so das der Motor vorgewärmt wird??? Danke für die Kurz und Knappe Antwort 😉 Gruß
Der Punkt heißt im VCDS so ähnlich wie "Absperrventil für Kühlmittel/Heizung (N279) verbaut" dort dann den Hacken rausnehmen, fertig.
Danke hat geklappt...
War nur bisschen anders als nur Haken rausnehmen 😉 (Zahlenkombination musste geändert werden)
Schönen Sonntag 🙂
Gruß
Und aufgrund welcher Informationen glaubst du, daß Sharans mit dieser HSN (Herstellernummer)/TSN (Typschlüsselnummer) keinen Zuheizer haben??
Zitat:
Original geschrieben von tbecker588
Ich habe glaube keinen Zuheizer, ich hab einen Sharan 2.0 TDI 10/2011 0603/AUA
Hallo!
Bei werkseitig verbautem Zuheizer sollte im Motorraum ein Webasto-Aufkleber angebracht sein.
Bzw. die einfachste Kontrolle ist nachzusehen, ob vor dem rechten Vorderrad unten aus der Stoßstange der Auspuff des Zuheizers herausschaut.
Und: Auch ich kann den Danhag-Umrüstkit nur voll und ganz empfehlen!
Grüße, Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
@Ulli_ALH
Sofern ein Teil die entsprechende E-Prüfung hat, kann es ohne weitere Herstellerfreigabe zum Einsatz gebracht werden, ohne dass dadurch die BE des Fahrzeugs erlischt. Ist quasi wie eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung", das dieses Teil keinerlei sicherheitsrelevanten Einfluss auf die weitere Elektronik hat, ebenso umgekehrt....
@Berlin-Biker:
Sorry, dass ich nachhake:
- Solltest du eine "E-Nummer" meinen, die habe ich bei Danhag nirgendwo gefunden. Solltest du die "EG-Prüfung" meinen, die hat mit einer Kfz-Zulassung nichts zu tun.
- Wieso schreibt Danhag in seiner Bedienungsanleitung: "Die GSM- Fernsteuerung ist für den privaten Gebrauch und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt." D. h. doch, beim Leasingfahrzeug vom Arbeitgeber wäre der Einbau von Danhag schon rechtlich bedenklich.
Natürlich hat Danhag ein schlanke, pfiffige Lösung und zwingt damit die Konkurrenzsituation Webasto zu Preisnachlässen. Aber einen ganz koscheren Eindruck hinterlässt das nicht.
Laßt es doch gut sein, denn den Threadersteller interessiert das alles sowieso nicht, da er ja glaubt (warum auch immer), daß er keinen Zuheizer hat. Und warum er überhaupt diesen Thread gestartet hat, weiß er wahrscheinlich mittlerweile selbst nicht mehr :-).
Schau in mein Fahrzeugprofil. Das 11. Bild zeigt dir den Aufkleber, und auf Bild 10 siehst du den gesamten Motorraum. Der Aufkleber sitzt überm Kühlergrill. 😉
Hast du ne originale Standheizung? Ich habe keine und auch keinen Aufkleber! Aber definitiv ein Zuheizer, da es ja ein Diesel ist.
Steve
Wenn du nen Zuheizer hast, hast auch nen Aufkleber drin. Sollte zumindest einer drin sein.
Und nein, ich hab keine Standheizung.
PS: von den drei Aufklebern auf Bild 10, ist es der linke. Also der, der mittig überm Schloss sitzt.
Meinst du nicht, ich würde den Aufkleber finden, wenn da einer wäre? Den Zuheizer haben alle Diesel. Aber deswegen fehlt bei mir der Webasto Aufkleber trotzdem.
Beim Touran hatten wir die Standheizung, da gab es den Aufkleber auch.
Steve
Also auf Grund der vielen Informationen werde ich mal vorne rechts nachschauen ob dort ein Auspuff vom Zuheizer erkennbar ist. Wie ich darauf komme ist einfach. Ich habe keinen Aufkleber und es ist ein Fahrzeug aus Belgien.