ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Standheizung nachrüsten im Avant 3.0 ASN

Standheizung nachrüsten im Avant 3.0 ASN

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 29. November 2019 um 18:30

Hallo liebe Gemeinde.

Mein Fahrzeug: avant bj01 3.0 ASN quattro automatik

172000km auf der uhr.

Ich würde gern eine thermo top e von webasto nachrüsten.

Wo sie verbaut wird weis ich aber wo genau ich in den wasserkreislauf eingreifen muss weis ich leider nicht.

Und wo die Ansteuerung des innenraumgebläse angeschlossen wird muss ich auch noch herausfinden.

Ich denke mal das verlegen des Kabelbaums und der benzinleitung sollte ich hoffentlich hinbekommen.

Einen anschluss wirds ja vermutlich am tank geben, da es das model ja auch werkseitig mit webasto heizung gibt.

Ich habe mit google leider wenig hilfreiches gefunden, am liebsten wäre mir eine bebilderte anleitung für die schläuche.

Danke schon mal für alle tips und Ratschläge.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
137 Antworten

Hab ich alles schon rausgesucht und in ein schema geschrieben. Lade ich dann gleich mal hoch.

Themenstarteram 2. Januar 2020 um 18:16

@rudiraser

So ich melde mich erneut zurück.

Habe das erste Problem mit der standheizung.

Das Problem besteht seid 31.12. die pumpe der heizung scheint nicht richtig zu laufen.

Wenn auto kalt, dann springt sie an und heizt, aber die Schläuche bleiben kalt und sie schaltet dann kurz darauf wieder ab, aber mit einem kräftigen knacken und blubbern welches man auch gut am schlauch spürt. Fühlt sich an als würde das wasser sieden und dann mit kräftigen blubbern durch den schlauch ballern und kurz darauf startet das heizgerät neu und der spass beginnt von vorn und das läuft dann so in einer Endlosschleife bis ich die heizung manuell abschalte.

Wenn ich aber ein par meter fahre und etwas Temperatur vorhanden ist und den motor dann wieder abstelle und die Heizung starte, dann läuft sie als ware nichts gewesen und heizt wunderbar den Innenraum...

Sobald der Kreislauf wieder vollständig ausgekühlt ist, geht wieder nichts mehr.

Irgendwie eine idee was das problem verursacht?

Hört sich an, als wenn Luft im Kreislauf ist.

Wenn die Schläuche kalt bleiben, dann heizt sie entweder nicht oder die Pumpe läuft nicht. Am besten wäre mal eine Diagnose mit dem Webasto Tool oder hast du eine Audi Heizung?

Lasse dazu Mal den Motor laufen, wenn sie das dann nicht macht, ist die Wasserpumpe im Eimer

Wenn die blubbert( kocht) heizt sie, aber das Wasser wird nicht durchgewälzt. Wenn der Motor läuft übernimmt das die Wapu vom Motor

Themenstarteram 2. Januar 2020 um 18:52

Ja es klingt wie luft im Kreislauf, aber die muss ja mal irgendwann raus sein. Sie heizt auf jedenfall, aber schaltet eben sofort wieder ab weil das wasser nicht umgewelzt wird. Selbst wenn ich nachhelfe und während des heiz bzw. anlaufprozess wie ein irrer auf dem schlauch rum drücke um die luft zu bewegen... Nichts... Nur wenn der Kreislauf vom Motor etwas vorgewärmt ist, dann läuft sie problemlos.

Kommt mir fast so vor als würde die pumpe klemmen wenn alles kalt ist.

Auslesen kann ich leider nicht, hab kein kabel und die software auch nicht.

Kabel könnte ich mir eventuell bauen, habe noch so ein billig OBD kabel von ebay.

Ich könnte maximal morgen wenn auto wieder kalt ist mal einschalten und beim starten vorsichtig von außen auf die pumpe klopfen um zu sehen ob sie einfach klemmt.

Hab sonst kein plan

Die Pumpe hat keine durchgehende Welle auf das Schaufelrad. Das Schaufelrad hat einen Magnetring, im Schaufelrad Gehäuse dreht sich ein Topf mit Magneten und nimmt das Schaufelrad mit. Kannst aufschrauben und saubermachen. Manchmal ist etwas Schmutz drinnen, dann klemmt das Rad. Aber Vorsicht beim öffnen der vier Schrauben, die reisen gerne ab bzw das Pumpengehâuse platzt

Themenstarteram 2. Januar 2020 um 20:17

Das klingt natürlich plausibel, aber das würde ja bedeuten das ich das kühlwasser wieder ablassen muss. Trotzdem komisch das es dann nur läuft wenn es warm ist. Aber das mit dem schmutz am schaufelrad könnte natürlich sein. Sobald der Motor läuft, dann wird ja das wasser verkehrt rum durch das heizgerät gedrückt, könnte die Pumpe dadurch einen weg bekommen haben?

Warum verkehrt herum das Wasser ?

Bei meinem kommt das heiße Wasser aus dem Motor, geht durch die Standheizung und dann zum Heizungskühler.

So ist es original, und baue ich auf meiner Arbeit auch so ein. ( Jeden zweiten Tag in ein WOMO)

Ich habe zusätzlich ein Magnetventil, wenn das Kühlwasser eine Temperatur von 55 Grad hat, bekommt der Motor stoßweise Warmwasser. ( Hat nur der 8 Zylinder)

Der Motor wird erst dann mitgeheizt.

Themenstarteram 2. Januar 2020 um 22:16

Naja ich habe hier nach Anleitung eingebunden. Also entnahme mit T-Stück unten am ölkühler und einbinden oben am Wärmetauscher mit T-Stück und Rückschlagventil welches den zulauf zum Motor sperrt.

Wenn nun aber der Motor läuft, dann wird das Rückschlagventil aufgedrückt vom Motor und drückt durch das T-Stück gleichzeitig in den Wärmetauscher sowie auch verkehrt herum in die SHZ.

Zumindest wird die SHZ mit heiß wenn der Motor läuft obwohl diese ja einen eigenen kleinen kreis hat.

Siehe foto für Einbindung mit Rückschlagventil vorm Wärmetauscher

Img-20191227

Hätte ich so nicht gemacht

Ab werk ist die standheizung aber so eingebunden. Wasserentnahme erfolgt am ölkühler, warmwasser geht dann direkt zum wärmetauscher und ist mit einem rückschlagventil mit dem motor gekoppelt. Rücklauf erfolgt ganz normal vom WT zum Motor. So ist es auch auch sinnvollsten, denn da bekommt der auch noch restwärme ab

Themenstarteram 2. Januar 2020 um 22:42

Ja genau, aber so wird eben das warmwasser vom Motor verkehrt herum durch die SHZ gedrückt

So hängt halt deine Heizung Bypass.

Ich baue sie immer Inline.

Manche Sachen muss man nicht verstehen.

Soll sie ja auch, weil die heizung primar den innenraum heizen soll, nicht den motor. Ich glaube auch nicht dass das wasser in die standheizung zurückgedrückt wird wenn der motor läuft, von da kommt schließlich auch wasser mit druck von der wapu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Standheizung nachrüsten im Avant 3.0 ASN