Standheizung nachgerüstet -> Wischermotor defekt! Wie das?
Habe am Wochenende eine Standheizung nachgerüstet, hat alles super geklappt.
Habe sogar den original Schalter in der Mittelkonsole nachgerüstet, einfach einen passenden Ausschnitt mit der der CNC-Fräse in die Abdeckung gefräßt und sieht aus wie original.
Nach dem ganzen zusammenbauen funktionierte die Standheizung nach programmieren der Fernbedienung auf anhieb (Natürlich nur mit der Fernbedienung, der Knopf an der Mittelkonsole ging nicht :-)).
Doch nach dem Einbau ging mein Scheibenwischer und die Wischwaschdüsen nicht mehr (CAN-Bus Problem?).
Bin ich also heute Morgen gleich zum meinem Freundlichen, der hat die Standheizung per Stardiagnose angelernt, damit auch die Uhr im Cockpit und der Schalter in der Mittelkonsole funktionieren. Doch der Scheibenwischer ging immer noch nicht :-(
Stardiagnose: Scheibenwischermotor defekt! (Dabei hatte ich den nur aus und wieder eingebaut (mit abgeklemmter Batterie natürlich))
Um 17:00 Uhr soll ich ihn wieder bekommen, ich hoffe das dann alles läuft!
Der Scheibenwischermotor lief vorher ohne Probleme, hat nie gezickt!!!
Beste Antwort im Thema
Einbauzeit solltest du schon ca 8-10 Stunden Rechnen. Preis schau doch mal bei Ebay jedoch finde ich die Preise wucher. Mich hat die Nachrüstung alles in allem 750 euro gekostet. ;-)) Und es ist nicht nachzuvollziehen das die Standheizung nicht orginal verbaut wurde hehe. Also alle Funktionen
Programmierbar/ Schaltbar über Kombi, FB und Schalter in Mittekonsole.
Gruß Fadel
16 Antworten
Hallo Hardy C280T,
ich bräuchte einige Infos zum Einbau des Orginaltasters zum Starten der Standheizung.
Ich habe Dir eine PN geschickt, vielleicht kannst Du mir helfen.
Gruß
Bernd