Standheizung im neuen Mondeo
Hi all,
hat von euch evtl. schon irgendwer den neuen Mondeo mit Standheizung (Diesel)?
Mich würde interessieren was Ford da verbaut und was für Funktionen und Reichweiten die Fernbedienung hat (und wie sie aussieht).
Im Handbuch steht, dass die Standheizung auch als Zuheizer während der Fahrt verwendet wird.
Weiß jemand, ob Ford in den Diesel Modellen _ohne_ Standheizung einen elektrischen Zuheizer verbaut?
Wie sind allgemein eure Erfahrungen mit der Standheizung? (Beim aktuellen Wetter kann man sie ja gut testen -.-😉
Grüße
Hans
Beste Antwort im Thema
Hallo Cosmo, die 30 Minuten beziehen sich nach meiner Erfahrung auf die Heizzeit wenn mittels Fernbedienung eingeschaltet wird.
Im Auto kannst du - wie gewohnt - mittels Programmierung die Abfahrtzeit einstellen, mit der FB läuft die Heizung 30 Minuten. Das mit der Programmierung weiß ich sicher, das mit der FB nicht, denn es fehlt im Handbuch jeglicher Hinweis auf die Funktionen, Reichweite etc. der Fernbedienung und es ist auch kein Einlegeblatt (von Webasto) vorhanden.
77 Antworten
Zitat:
@PeterKilometer schrieb am 19. April 2017 um 22:00:13 Uhr:
Ich habe meinen zwar erst einen Monat, aber die Standheizung läuft perfekt. Hab jetzt auch das Update drauf und die Meldung erscheint nicht mehr.
Als ich meinen einen Monat hatte lief sie auch perfekt, außer das ab und an das Gebläse nicht anlief, wenn ich im Wagen saß und die Heizung lief. Mittlerweile habe ich meine dritte und so den Kanal voll, das glaubt keiner.
Gruß
MM
Habe meinen jetzt seit Ende Januar und die SHZ fleißig genutzt. Bis dato ohne jegliche Probleme, was hoffentlich auch so bleibt.
Ja ich habe einen Mondeo mit standheizung. Habe seit 11/2017 einen Ford Mondeo Vignale mit 2l Diesel BiTurbo 210 PS PowerShift inkl. Standheizung..
Leidet läuft diese nur sporadisch da die Batterie ladung zu gering ist. Das selbst nach einer Fahrstrecke von 600km.
Fur meinen Geschmack und wenn ich das Vergleiche mit meinem letztem bmw hat Ford eine zu kleine Batterie verbaut inkl zu kleiner Lichtmaschine!!
Schwach was Ford da liefert. Im Moment lässt sich mein Wagen nicht starten, Batterie leer nachdem ich heute morgen die Standheizung gestartet habe.
Also mein nächstes Auto wird wieder bmw, ich weiß jetzt warum Ford nicht sonderlich erfolgreich auf dem deutschen Markt ist. Das Fahrzeug ist vollgepackt mit kleinen Fehlern und Verschlimmbesserungen der Amis, sowas kenne ich in VW Audi und BMW nicht.
Ich könnte kotzen, nagelneues Fahrzeug und ich sitze hier und warte auf die Ford Assistance, klasse morgen.
Ha und dann kommt der ADAC! Hätte ich das gewusst hätte ich als Gold Mitglied gleich den ADAC gerufen, dann wäre er auch schneller da gewesen.
Ruf die Assistance an, lass das Fahrzeug in die Werkstatt schleppen und den Fehler suchen.
Die Standheizung darf die Batterie nicht leer saugen.
Wenn diese angeblich nicht voll geladen wird dann stimmt mit dem Lademanagment was nicht.
Dafür ist die Garantie da.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chunio69 schrieb am 06. Feb. 2018 um 09:25:13 Uhr:
Also mein nächstes Auto wird wieder bmw, ich weiß jetzt warum Ford nicht sonderlich erfolgreich auf dem deutschen Markt ist. Das Fahrzeug ist vollgepackt mit kleinen Fehlern und Verschlimmbesserungen der Amis, sowas kenne ich in VW Audi und BMW nicht.
Nach dieser Aussage hier im Forum solltest Du Dich zurück lehnen und den kommenden Shitstorm geniessen.
Du darfst doch einen bösen Betrüger-VW und einen überteuerten BMW nicht besser finden, als einen Mondeo! 😁 😁 😁
Naja, klar sind das Betrüger, aber die Autos funktionieren und bleiben nicht liegen wenn man die Standheizung benutzt. Hätte Ford mir gesagt das es eine Standheizung gibt, ich diese aber besser nicht benutzen sollte da sonst das Auto nicht mehr startet weil die Batterie und die LiMa etwas untedimensioniert sind, ich schwöre dann hätte ich sie nicht eingeschaltet.
Du hättest das vorher wissen müssen. Schließlich ist sie billiger, als die bei BMW und damit so wie sie ist auch besser!
Zitat:
@Chunio69 schrieb am 06. Feb. 2018 um 09:25:13 Uhr:
Im Moment lässt sich mein Wagen nicht starten, Batterie leer nachdem ich heute morgen die Standheizung gestartet habe.
Ich hatte Dein Problem im MK4 ganze 5x. Jedes mal Fahrzeuginnenraum warm --? Batterie leer --? 1 bis 2h warten auf den Abschleppdienst --? nur kurz das Fremdstartkabel ran --? Formalitäten mit dem Abschlepper erledigen. Immer waren bis zu 3h vom Tag weg. Das zog sich über die ersten beiden Garantiewinter. Viele Werkstattbesuche (incl. neuer Batterie). Die Garantie ging, das Problem blieb. Gehändelt habe ich das dann, indem ich mir ein gutes microprozessorgesteuertes Ladegerät (5A) kaufte, sodass ich die Batterie im eingebauten Zustand bequem über einen Schand ca. 1x die Woche laden konnte. Das war damals die einzige Chance die SH sorgenfrei zu nutzen.
Bei meinem MK5 (180PS - Diesel) habe ich mich trotzdem nach langem Überlegen wieder für eine SH ab Werk entschieden. Die Lademöglichkeit habe ich aus dem MK4 überkommen und lade die Batterie hin und wieder voll auf, was sich nebenbei auch positiv auf die Lebenserwartung der Batterie auswirkt. Bisher hatte ich noch keine Startschwierigkeiten.
Ich hatte aber auch schon 2 x wo der Wagen kalt blieb mit einer Meldung im Display:
1 × zu wenig Kraftstoff
1 x zu geringe Bordspannung
(sinngemäß)
Das läßt sich verschmerzen. Aber Auto warm und Batterie leer ist ein No-Go.
Aber man kauft doch kein Auto mit SH und kümmert sich dann darum das dass ganze funktioniert? Das ist Gottverdammt nochmal die Aufgabe von Ford. Das nimmt ja lächerliche Züge an. Dafür habe ich fast 60K Euro ausgegeben? Na mal sehen ob ich das ins TV bekomme. Mal sehen ob Ford dann eine Lösung findet.
Ist ja echt lächerlich.
Die Meldung mit zu wenig Treibstoff hatte ich auch mal und das obwohl 3/4 voll.
Zitat:
@The Jester schrieb am 6. Februar 2018 um 11:05:35 Uhr:
Du hättest das vorher wissen müssen. Schließlich ist sie billiger, als die bei BMW und damit so wie sie ist auch besser!
Das ist ja wohl kein Grund. Mein letzten bmw kostete fast das gleiche aber die Standheizung ging und das Auto sprang immer an!! Was Ford hier abliefert ist lächerlich! Ein Auto zu verkaufen in Dritter Generation mit dem gleichen Problem grenzt ja schon an Betrug!
Zitat:
@hm12345 schrieb am 6. Februar 2015 um 10:53:24 Uhr:
Hi all,hat von euch evtl. schon irgendwer den neuen Mondeo mit Standheizung (Diesel)?
Mich würde interessieren was Ford da verbaut und was für Funktionen und Reichweiten die Fernbedienung hat (und wie sie aussieht).Im Handbuch steht, dass die Standheizung auch als Zuheizer während der Fahrt verwendet wird.
Weiß jemand, ob Ford in den Diesel Modellen _ohne_ Standheizung einen elektrischen Zuheizer verbaut?Wie sind allgemein eure Erfahrungen mit der Standheizung? (Beim aktuellen Wetter kann man sie ja gut testen -.-😉
Grüße
Hans
Meine Erfahrungen sind alles andere als positiv. Kauf dir lieber ein gescheites Auto! Ford ist ja nicht mal in der Lage das Fahrzeug so hinzubekommen das alles funktioniert..
Ich könnte aber noch mehr verschlimmbesserungen aufzählen.
Ford, nie mehr. Zum Glück fahre ich meine Fahrzeuge nie länger als 24 Monate.
Willst du weiter hier rumjammern?
Steht das Auto schon in der Werkstatt, oder wäre dir das unangenehm wann man das Problem dort behoben würde?
Du könntest ja danach evtl. nicht mehr über das Auto meckern.......
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 6. Februar 2018 um 18:31:12 Uhr:
Willst du weiter hier rumjammern?
Steht das Auto schon in der Werkstatt, oder wäre dir das unangenehm wann man das Problem dort behoben würde?
Du könntest ja danach evtl. nicht mehr über das Auto meckern.......
Norbert, das Auto war schon mehrmals in der Werkstatt und kommt am Freitag wieder in die Ford Werkstatt. Selbst du sollte doch auffallen das Ford das Problem bislang nicht lösen konnte, nein die Ford Fahrer laden ihre Batterie lieber ständig auf weil es Ford nicht lösen konnte. Bin mal gespannt, wenn es Ford hingekriegt hat, poste ich das voller Respekt.
Wegen einer nicht funktionierenden Standheizung den ganzen Mondeo als Schrott zu bashen ist ja nun auch nicht die ganze Wahrheit.
Klar gibt es Kritik. Aber unterm Strich ist er ein ordentliches Auto mit vielen positiven Aspekten.
Im übrigen kenne ich die beschriebene Problematik von vielen Herstellern und ordere deswegen keine SH mehr. Egal bei welchem Modell
Also der Begriff Schrott ist doch gar nicht gefallen. Was soll die Übertreibung ? Da sich meine Erfahrungen 1:1 mit denen von Chunio69 decken, kann ich den Frust absolut nachvollziehen. Es geht ja scheinbar mehr um die Praxis seitens Ford und der Werkstätten, mit Problemen umzugehen. Auch bei mir ist es einzig und allein der Werkstatt zu verdanken, dass das mein letzter Ford war.
Gruß
MM