Standheizung im neuen Mondeo
Hi all,
hat von euch evtl. schon irgendwer den neuen Mondeo mit Standheizung (Diesel)?
Mich würde interessieren was Ford da verbaut und was für Funktionen und Reichweiten die Fernbedienung hat (und wie sie aussieht).
Im Handbuch steht, dass die Standheizung auch als Zuheizer während der Fahrt verwendet wird.
Weiß jemand, ob Ford in den Diesel Modellen _ohne_ Standheizung einen elektrischen Zuheizer verbaut?
Wie sind allgemein eure Erfahrungen mit der Standheizung? (Beim aktuellen Wetter kann man sie ja gut testen -.-😉
Grüße
Hans
Beste Antwort im Thema
Hallo Cosmo, die 30 Minuten beziehen sich nach meiner Erfahrung auf die Heizzeit wenn mittels Fernbedienung eingeschaltet wird.
Im Auto kannst du - wie gewohnt - mittels Programmierung die Abfahrtzeit einstellen, mit der FB läuft die Heizung 30 Minuten. Das mit der Programmierung weiß ich sicher, das mit der FB nicht, denn es fehlt im Handbuch jeglicher Hinweis auf die Funktionen, Reichweite etc. der Fernbedienung und es ist auch kein Einlegeblatt (von Webasto) vorhanden.
77 Antworten
Standheizung bei mir im 4 Anlauf dann endlich gelöst
Abgesehen vom. Erbrsuch bin ich mit dem Auto weitestgehend zufrieden :-)
Rund 7 Liter im Normalbetrieb 2x 35 km pro Tag Landstraße und Stadtverkehr
Autobahn bei humaner Fahrweise 6 Liter
Ansonsten 7-8:-)
180 ps Diesel
Zitat:
@Chunio69 schrieb am 06. Feb. 2018 um 16:55:28 Uhr:
Aber man kauft doch kein Auto mit SH und kümmert sich dann darum das dass ganze funktioniert? Das ist Gottverdammt nochmal die Aufgabe von Ford.
Da hast du vollkommen recht.
Da ich aber ansonsten sowohl mit dem MK4 wie jetzt auch mit dem MK5 äußerst zufrieden war bzw. bin, sehe ich es ihm nach, so wie ich einem guten Freund einen mir gegenüber gemachten Fehler nachsehen würde. Ich meine, wenn du verstehst was ich meine ;-). Insbesondere der MK5 weckt sicher nicht nur bei mir Emotionen, wo andere Marken/Modelle (auch Premium) lediglich emotionale Kälte hinterlassen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 6. Februar 2018 um 19:16:35 Uhr:
Wegen einer nicht funktionierenden Standheizung den ganzen Mondeo als Schrott zu bashen ist ja nun auch nicht die ganze Wahrheit.
Klar gibt es Kritik. Aber unterm Strich ist er ein ordentliches Auto mit vielen positiven Aspekten.
Im übrigen kenne ich die beschriebene Problematik von vielen Herstellern und ordere deswegen keine SH mehr. Egal bei welchem Modell
Nein nicht das ganze Auto ist Schrott. Meine Ford Werkstatt war so lieb und hat die Schutzfunktion die verhindern soll das die Standheizung die Batterie leer saugt kurzerhand deaktiviert. Klasse jetzt bekomme ich nicht mehr die Meldung Standheizung nicht gestartet wegen zu schwächer Batterie! Denn die SH läuft jetzt bis die Batterie leer ist und das Auto nicht mehr starten kann.
Ford, die tun was sie können. 😰
Becherhalter die Rasseln, Scheibenwischer die im dauerbetrieb nie ganz aus dem Sichtfeld verschwinden..... Ach ich könnte noch mehr aufzählen.....
Das war mein erster und letzter Ford. Schade.
Wenn der vignale als Flaggschiff Audi und BMW Kunden ködern soll, dann hat er kläglich versagt.
Du kennst die Problematik mit der SH von vielen Herstellern? Welche denn? Also Audi und BMW hatte ich persönlich. Einwandfrei, die haben eine stärkere Batterie und Lima verbaut. War hervorragend, da konnte ich die SH drei vier mal hintereinander laufen lassen und der Wagen startete noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@blue2308 schrieb am 6. Februar 2018 um 20:59:06 Uhr:
Standheizung bei mir im 4 Anlauf dann endlich gelöstAbgesehen vom. Erbrsuch bin ich mit dem Auto weitestgehend zufrieden :-)
Rund 7 Liter im Normalbetrieb 2x 35 km pro Tag Landstraße und Stadtverkehr
Autobahn bei humaner Fahrweise 6 Liter
Ansonsten 7-8:-)180 ps Diesel
Was haben Sie gemacht? Was war denn die Lösung des Problems? Bei mir haben Sie die Sicherheitsabschaltung die verhindert das die Batterie leer gezogen wird ausgeschaltet, Ergebnis Batterie leer Wagen startet nicht.
Meine Standheizung im MK4 habe ich 13 mal hintereinander benutzt und dazwischen immer die 17km zur Arbeit gehabt, also abends aufheizen, zur Nachtschicht fahren, morgens wieder aufheizen und nach Hause fahren, dann abends von vorne und das 7 Tage lang.
Am morgen des siebten Tages erst, also bei der 16. Nutzung stieg ich ins warme Auto aber der Anlasser machte keinen Mucks mehr.
Habe nicht 7 Tage gearbeitet natürlich, aber am Wochenende waren es auch immer nur zweimal aufheizen und so kurze Strecke nur.
Zitat:
@Chunio69 schrieb am 08. Feb. 2018 um 06:59:42 Uhr:
Bei mir haben Sie die Sicherheitsabschaltung die verhindert das die Batterie leer gezogen wird ausgeschaltet, Ergebnis Batterie leer Wagen startet nicht.
Und wenn jemanden zukünftig das Tankvolumen nicht ausreichen sollte, werden sie demjenigen dannn wahrscheinlich anbieten, die Anzeige der Restreichweite zu deaktivieren? Auch ne Art die Probleme zu beheben. JipiJajaJipiJipiJe.
Hallo,
Mondeo BJ 2018 seit 06.12.2017 mit Standheizung von WEBASTO ab Werk. Die Standheizung läuft mind. 1x am Tag. Machmal 2-3x. Bisher keine Probleme. Die Heizung springt an, tut was sie soll und schaltet auch ordnungsgemäß wieder ab.
Ich kann nicht klagen.
Ingo
So, jetzt habe ich mein Fahrzeug wieder und nach den paar Tagen kann ich sagen die SH funktioniert und der Wagen springt an.
Allerdings hat man mir eine andere Software aufgespielt, somit fehlen mir in anderen Bereichen jetzt Funktionen.
Die Erklärung der Werkstatt finde ich Haarsträubend; die 3.0 wurde damals aufgespielt weil die 2.3 (neuste von Ford) noch nicht offiziell Verfügbar war.
Das war eine Übergangslösung von uns bis die neue 2.3er da ist.
Die 3.0 gibt es in diversen Internetforen, aber nicht von Ford.
Es gibt aber auch ein paar Bugs die 3.0 mit sich bringt....
Also sagt mir der Ford Werkstatt Mitarbeiter damit das Ford mein Fahrzeug im November 2017 mit einer Software 2.3 ausgeliefert hat die es bis dahin offiziell nicht gab, die Werkstatt dann bei einem Werkstattaufenthalt die 3.0 installiert, die es bei Ford ja gar nicht gibt (hä) um mir dann jetzt wieder die 2.3 drauf zu spielen die bei Auslieferung Neuwagen drauf war ohne das es sie gab??
Mit Vorsicht gesagt ich fühle mich verarscht und noch viel schlimmer für dumm gehalten!!
Was hat die Sync Version jetzt mit der Standheizung zu tun und welche Funktionen fehlen dir denn nun ??
Hab ja nicht gesagt das die Software was mit der standheizung zu tun hat. Bereits egal, die Software wurde gewechselt, also war sie wahrscheinlich Teil des Problems. Mir fehlt jetzt Beispiel eine Funktion die mir erlaubt beim Musik hören von USB den Titel mit dem Finger in jede beliebige stelle des Songs zu ziehen. Bei VW Passat schon immer möglich.
Ich finde Ford sollte besser kopieren als schlecht neu zu erfinden.
Die Software für das Sync kommt direkt vom Zulieferer des Systems und wird dort aufgespielt. Im Werk werden die Systeme wie angeliefert verbaut.
Wir haben im Fuhrpark Mondeos mit unterschiedlichen Versionen (2.2, 2.3 und 3.0), die alle im gleichen Zeitraum gebaut wurden...
Vielleicht sollte Ford sich besser einen anderen Zulieferer für das System aussuchen... und dabei auch gleich mal die Vorgaben an dessen Funktionalität überarbeiten...
Zitat:
@The Jester schrieb am 19. Februar 2018 um 11:07:07 Uhr:
Die Software für das Sync kommt direkt vom Zulieferer des Systems und wird dort aufgespielt. Im Werk werden die Systeme wie angeliefert verbaut.
Wir haben im Fuhrpark Mondeos mit unterschiedlichen Versionen (2.2, 2.3 und 3.0), die alle im gleichen Zeitraum gebaut wurden...
Vielleicht sollte Ford sich besser einen anderen Zulieferer für das System aussuchen... und dabei auch gleich mal die Vorgaben an dessen Funktionalität überarbeiten...
Das wäre eine Maßnahme, den ich muss sagen im Vergleich zu Audi und VW schneiden die Funktionalitäten glatt durch. Aber seltsam das ihr eine 3.0 Version drauf habt, wo es diese doch offiziell nicht geben soll.
Ford, die tun was! Aber was?
Zitat:
@Chunio69 schrieb am 19. Februar 2018 um 10:41:14 Uhr:
Hab ja nicht gesagt das die Software was mit der standheizung zu tun hat. Bereits egal, die Software wurde gewechselt, also war sie wahrscheinlich Teil des Problems. Mir fehlt jetzt Beispiel eine Funktion die mir erlaubt beim Musik hören von USB den Titel mit dem Finger in jede beliebige stelle des Songs zu ziehen. Bei VW Passat schon immer möglich.
Ich finde Ford sollte besser kopieren als schlecht neu zu erfinden.
Es hörte sich so an als würde die Standheizung nun funktionieren weil man eine neue Sync Software aufgespielt hat.
Ich kann mir nicht denken dass das Audiosystem was mit der Standheizung zu tun hat, aber wer weiß ........