Standheizung im BMW 5er F11

BMW 5er F11

Hallo liebe F11-Gemeinde! Seit Anfang April 2017 darf ich ebenfalls einen schicken F11 530xd Touring mein Eigen nennen. Zur verbauten Standheizung hätte ich aber eine Frage: wie lange muss die Standheizung (oder Lüftung) laufen, damit es angenehm war wird? Und wenn ich die Standheizung z.B. über die App aktiviere, wie kann ich sie wieder deaktivieren, wenn ich z.B. doch nicht mit dem Auto weg muss?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

bei mir reichen 10-15min

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@k-hm schrieb am 21. April 2017 um 23:54:26 Uhr:


Die App kann so gut wie garnichts und funktioniert sowieso nur eingeschränkt. Es ist mir damit in unzähligen Versuchen nur selten gelungen, die Standheizung zu starten. Stoppen kann man sie damit nicht, auch wenn das in der App vorgesehen ist.

Keine Ahnung was für eine App du verwendest, aber ich kann die SH in meinem 530d sogar im Ausland immer zuverlässig per App starten. Bei den derzeitigen Minusgraden starte ich die SH täglich über die App BMW Connected und hatte nie Probleme.

Genauso zuverl.funktioniert auch meine SH. z.Z. mit beiden BMW Connected Apps bei meinem 520dA.
Null Problemo damit...

Zitat:

@RAKrins schrieb am 22. April 2017 um 13:27:27 Uhr:


Lässt sich via Software die Standheizung so programmieren, dass sie den Motor mitheizt ?

😕Macht sie das nicht schon sowieso auch ohne Programmierung...

Zitat:

@SirHitman schrieb am 21. Februar 2018 um 21:25:23 Uhr:



Zitat:

@RAKrins schrieb am 22. April 2017 um 13:27:27 Uhr:


Lässt sich via Software die Standheizung so programmieren, dass sie den Motor mitheizt ?

😕Macht sie das nicht schon sowieso auch ohne Programmierung...

Nein. Die geht nur auf den kleinen Kühlkreislauf für den Innenraum.

Es gibt dazu aber einer Modifikation an einem Bypassventil.

Ähnliche Themen

Ich benötige aber BMW Connected um die Ap für die SH zu benutzen, richtig? Bei mir ist die SH ab Werk montiert und da ich in der Garage parke wird die eigentlich nie benutzt.

Morgen...
DIe Modifikation mit dem Bypassventil finde ich interessant...
Weiss dazu jemand etwas näheres?

Zitat:

@SirHitman schrieb am 22. Februar 2018 um 10:43:57 Uhr:


Weiss dazu jemand etwas näheres?
Einfach mal suchen

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 22. Februar 2018 um 11:22:31 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 22. Februar 2018 um 10:43:57 Uhr:


Weiss dazu jemand etwas näheres?
Einfach mal suchen

Sorry du hast natürlich recht...

Habs damals beim E61 gemacht und beim F11 auch wieder. Ist ganz nett, wenn die Strecke zur Autobahn nicht reicht, um das Fahrzeug warm zu fahren.
Startet man warm, gehts halt viel schneller.

F11: LINK

E61 (vom Prinzip her absolut identisch) siehe Anhang.

Gruß

k-hm

Wenn es draußen um den Gefrierpunkt herum fröstelt oder kälter ist lasse ich 20 min vorher anlaufen.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 22. Februar 2018 um 19:19:23 Uhr:


Wenn es draußen um den Gefrierpunkt herum fröstelt oder kälter ist lasse ich 20 min vorher anlaufen.

Jup. Mit SH wird der Motor auch brutal schnell warm nach dem Starten. Ein Kumpel fährt auch den 30d. Bei dem dauert es über 30 min bis die 100 Grad in der Stadt erreicht sind. Bei mir ist das schon nach rund 8 min der Fall. Und das bei -4 Grad draussen.

Echt gut!

Ja, das ist mal ein Extra, auf das ich auch in Zukunft nicht mehr verzichten möchte. Schon sehr geil.

Habe heute versucht die SH ein zu bauen aber ich kam zu Halt da ein Ventil vor die SH eingebaut ist beim meinem N47 Motor. Sie Bilder. Im Einbauanleitung stand nichts da über das die weggenommen werden muss. Weißt jemand ob die weg muss?

Alles anderes hat prima geklappt.

20180901_112128.jpg

Es ist ein Pump. Nimmt die SH Pump diese Pump funktion über?

20180901_143344.jpg

Immer noch kein ausreichend Antwort gefunden

So siehts bei mir aus auf Bild1:

Nummer 16 ist die Zusatz Pumpe, diese sits im Weg fur die SH.

Beim SH sieht es aber so aus wie auf Bild2:

Beim SH ist die Zusatz Pumpe verschwunden. Die SH ist gleich am Radiator angeschlossen. Alles soll passen aber ich finde das Fremd das im Einbauanleitung nicht davon geredet wird.

Hat jemand das auch gehabt und diese pumpe weggenommen. Beim nicht Orginale Webasto einbauanleitungen wird diese nicht weggenommen.

Ohne SH
Mit SH
Deine Antwort
Ähnliche Themen