Standheizung im BMW 5er F11

BMW 5er F11

Hallo liebe F11-Gemeinde! Seit Anfang April 2017 darf ich ebenfalls einen schicken F11 530xd Touring mein Eigen nennen. Zur verbauten Standheizung hätte ich aber eine Frage: wie lange muss die Standheizung (oder Lüftung) laufen, damit es angenehm war wird? Und wenn ich die Standheizung z.B. über die App aktiviere, wie kann ich sie wieder deaktivieren, wenn ich z.B. doch nicht mit dem Auto weg muss?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

bei mir reichen 10-15min

62 weitere Antworten
62 Antworten

Normalerweise müsste die schon drin bleiben. Die SH wird ja nur dazwischen geschaltet.

Beim originalen SH kann es sein das die Pumpe des SH die funktion von die Zusatzpumpe übernehmt. Beim nachruestsatz von Webasto wird das nicht so sein. Hat jemand auch ein SH ab Werk in einem 525d 2013 ohne Zusatz Pumpe?

Wieviel Kraftstoff verbraucht denn die Standheizung bei ca. 20 min heizdauer?

Geschätzt 250ml oder weniger, hab’s noch ned genau gemessen.

Ähnliche Themen

Denke mal ganz sicherlich doch einiges mehr...bei Reservelampe an im Winter und ca.20.Minuten Standheizung damit in Betrieb ...Tank so gut wie leer danach! 🙁 selbst erfahren...

Webasto gibt für die Thermo Top Evo eine Vollast-Heizleistung von 5 kW bei einem Verbrauch etwa von 0,62 l Diesel pro Stunde an

Specs

Zitat:

@SirHitman schrieb am 17. September 2018 um 21:28:05 Uhr:


Denke mal ganz sicherlich doch einiges mehr...bei Reservelampe an im Winter und ca.20.Minuten Standheizung damit in Betrieb ...Tank so gut wie leer danach! 🙁 selbst erfahren...

... was mit der originalen nicht passiert. Die geht garnicht an auf Reserve.

Betreibe meine Werks-SH im Winter fleißig. Den Verbrauch habe ich noch nie bemerkt. Auch wenn man das Ding kurz vor Reserve anmacht, ist der hinterher nicht auf Reserve.

Wenn die so viel verbraucht, liegt ein Defekt vor.

Gruß

k-hm

Meine Reservelampe war vorher an(wieviel noch drin war keinen blassen Schimmer) Und ich hab eine originale SH.werkseitig von BMW.Hab sie per App eingeschaltet(ca .20 Minuten)und sie lief auch noch an im Betrieb trotz der Reservelampe!
Danach noch eingestiegen 4.km gefahren dann empty Tank leer...so passiert letzten Winter...kannte mich ja nicht damit aus...da es mein erstes BMW Fahrzeug mit SH.wahr... 🙄

Da liegt sicher eine Fehlfunktion vor, die SH darf niemals starten wenn Tank bereits Reserve hat. Mit SW Update kann es gerade gezogen werden.

Dachte ich auch...wurde von BMW überprüft und es liegen keine Fehlfunktionen vor.
Fehlermeldungen sind keine eingelaufen...und standen auch damals nicht an...schauen wir mal der nächste Winter kommt bestimmt 😉

Nutze die SH im Winter fast täglich. Immer rund 10 min vor Abfahrt aktiviert, dann ist die Bude schon warm. Ein Mehrverbrauch ist sicherlich da, aber zu vernachlässigen.

Ich nutze immer die Connected App zum aktivieren, da das Fahrzeug oft mehrere hundert Meter vom Büro entfernt steht und die Fernbedienung das nicht mehr schafft. Das erhöht den Mehrwert enorm, weil man nicht an feste Zeiten gebunden ist und ist echt Top!!

Ja die App ist wirklich klasse...hoffe das BMW immer damit am Ball bleibt...vieleicht auch mal was mehr für Android Freunde macht...statt immer nur für IPhone Fans... 😉

Heute kam ich zum Auto und der Innenraum war kalt. Im BC zeigte er kurz etwas von "... deaktiviert" an.

Ich hatte schon die Vermutung dass mein fast leerer Tank verantwortlich ist, warum die SH nicht anging. Die Remote App von BMW zeigte aber "Befehl ausgeführt" an.

Ich wusste bis heute nicht, dass die Standheizung bei Kraftstoffreserve nicht eingeschaltet wird.

https://www.newtis.info/.../HdEioEks

Einschaltbedingungen für den Standheizbetrieb:
Einschalten über Timer-Funktion oder Telestart: Außentemperatur unter 15 °C
Einschalten durch Direktbetrieb: bei jeder Außentemperatur möglich
Kein Fahrbetrieb
Ausreichende Kraftstoffmenge von ca. 25 % im Kraftstoffbehälter vorhanden
Bordnetzspannung in Ordnung

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 2. Dezember 2019 um 21:27:20 Uhr:


Heute kam ich zum Auto und der Innenraum war kalt. Im BC zeigte er kurz etwas von "... deaktiviert" an.

Ich hatte schon die Vermutung dass mein fast leerer Tank verantwortlich ist, warum die SH nicht anging. Die Remote App von BMW zeigte aber "Befehl ausgeführt" an.

Ich wusste bis heute nicht, dass die Standheizung bei Kraftstoffreserve nicht eingeschaltet wird.

Jupp, da bin ich damals auch erst nach einem vollen Jahr dahintergekommen 😁
Aber dann erschien es mir irgendwie logisch...

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen