Standheizung heizt nicht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Also ich habe momentan ein Problem mit meiner Standheizung. Sie läuft ganz normal, heizt aber das Auto nicht.
Ich komme nun gerade aus der Werkstatt und mir wurde dort berichtet, dass es an der Wasserpumpe liegt. Die ist kaputt und muss ausgetauscht werden. Leider ist sie momentan nicht lieferbar, also kann es dauern. (TIPP: Bei Aldi gibt es gerade Scheibenenteiser als Spray....)
Diese Pumpe kostet 170 Euro. Plus Einbau mit ca. 2 Stunden, weil alles vorne am Auto abgenommen werden muss... Also kann ich mit rund 300 Euro rechnen. Das finde ich nun ganz schön doof. Dieses Problem ist wohl aber bekannt, da die Pumpenfirma wohl mit der Lieferung von 4000 Pumpen im Rückstand ist.
Hat das jemand schon mal erlebt ? Ist das Problem tatsächlich bekannt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cradle666


Hallo

undzwar hatte ich genau das gleiche problem mit der webasto umwälzpumpe. Fehlerbeschreibung war genau das gleiche.....

Also mein tipp hierzu:

- in der Bucht eine neue umwälzpumpe kaufen (hatte meine für 90,- bekommen)

- ab in die freie werkstatt

- die nehmen nur die unterbodernverkleidung, radhausschale + nebelscheinwerferblende ab

- denn kommt man an alles ganz gut ran ohne gleich die ganze front abzubauen......

- denn werden die beiden kühlwsserschläuche abgeklemmt und die alte pumpe am gleichen ort ersetzt

- falls sie so verbaut sein sollte, wird die alte pumpe dran gelassen und die neue seperat festgemacht und angeschlossen

- dies dauert um die 20 min........

mfg
oliver

Und die Pumpen, die man bei Ebay bekommt, sind dann schon die verbesserten, die der Hersteller bislang nicht in ausreichenden Stückzahlen liefern kann ??

Oder sind`s noch die alten Pumpen, die nicht mehr verwendet werden sollten ??

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von juliagolfplus2005


Also ich habe momentan ein Problem mit meiner Standheizung. Sie läuft ganz normal, heizt aber das Auto nicht.
Ich komme nun gerade aus der Werkstatt und mir wurde dort berichtet, dass es an der Wasserpumpe liegt. Die ist kaputt und muss ausgetauscht werden. Leider ist sie momentan nicht lieferbar, also kann es dauern. (TIPP: Bei Aldi gibt es gerade Scheibenenteiser als Spray....)
Diese Pumpe kostet 170 Euro. Plus Einbau mit ca. 2 Stunden, weil alles vorne am Auto abgenommen werden muss... Also kann ich mit rund 300 Euro rechnen. Das finde ich nun ganz schön doof. Dieses Problem ist wohl aber bekannt, da die Pumpenfirma wohl mit der Lieferung von 4000 Pumpen im Rückstand ist.
Hat das jemand schon mal erlebt ? Ist das Problem tatsächlich bekannt ?

Dieses Problem hat sich bei mir noch nicht namentlich vorgestellt.

=> Das Problem ist mir somit nicht namentlich bekannt.

Ist Dir der Name bekannt ??

Heinz ?

Dass die Umwälzpumpen verrecken ist hingegen bekannt.
Und dass der Hersteller derzeit nicht soviele Teile nachliefern kann, wie bislang puttegangen sind, ist ebenfalls bekannt, denn sonst wären die E-Teile lieferbar.

Hallo

undzwar hatte ich genau das gleiche problem mit der webasto umwälzpumpe. Fehlerbeschreibung war genau das gleiche.....

Also mein tipp hierzu:

- in der Bucht eine neue umwälzpumpe kaufen (hatte meine für 90,- bekommen)

- ab in die freie werkstatt

- die nehmen nur die unterbodernverkleidung, radhausschale + nebelscheinwerferblende ab

- denn kommt man an alles ganz gut ran ohne gleich die ganze front abzubauen......

- denn werden die beiden kühlwsserschläuche abgeklemmt und die alte pumpe am gleichen ort ersetzt

- falls sie so verbaut sein sollte, wird die alte pumpe dran gelassen und die neue seperat festgemacht und angeschlossen

- dies dauert um die 20 min........

mfg
oliver

Zitat:

Original geschrieben von Cradle666


Hallo

undzwar hatte ich genau das gleiche problem mit der webasto umwälzpumpe. Fehlerbeschreibung war genau das gleiche.....

Also mein tipp hierzu:

- in der Bucht eine neue umwälzpumpe kaufen (hatte meine für 90,- bekommen)

- ab in die freie werkstatt

- die nehmen nur die unterbodernverkleidung, radhausschale + nebelscheinwerferblende ab

- denn kommt man an alles ganz gut ran ohne gleich die ganze front abzubauen......

- denn werden die beiden kühlwsserschläuche abgeklemmt und die alte pumpe am gleichen ort ersetzt

- falls sie so verbaut sein sollte, wird die alte pumpe dran gelassen und die neue seperat festgemacht und angeschlossen

- dies dauert um die 20 min........

mfg
oliver

Und die Pumpen, die man bei Ebay bekommt, sind dann schon die verbesserten, die der Hersteller bislang nicht in ausreichenden Stückzahlen liefern kann ??

Oder sind`s noch die alten Pumpen, die nicht mehr verwendet werden sollten ??

Ich warte seit November auf meine Umwälzpumpe trotz beschwerde bei VW noch nicht erhalten das Teil unglaublich. Bei eBay stehen etliche drin aber worauf muss man achten das die auch beim Golf 5 passen,bei den meisten steht leider nicht direkt das sie für einen Golf sind.

Ähnliche Themen

Hey,
hatte mit meinem damaligen Golf IV das gleiche Problem, nach einigen Jahren setzt sich die Pumpe zu und das Wasser wird nicht mehr zirkuliert. Wichtig ist die standheizung auch im sommer ab und zu mal laufen zu lassen so dass alles in bewegung kommt und sich nichts absetzen kann, dann hast du länger freude dran. Bei mir hats auch so 300 euronen gekostet.

Mein Tipp: Einfach mal zum Bosch Service fahren, die sind auch Servicepartner von Webasto und haben vielleicht was auf lager.

achso, ich tippe darauf das eine Thermo Top C in allen Golf V verbaut worden ist

Zitat:

Original geschrieben von G52.0TDI


Wichtig ist die standheizung auch im sommer ab und zu mal laufen zu lassen

Mind. einmal im Monat für mind. 20 Min. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit meinen Standheizungen - toi toi.

Zitat:

Original geschrieben von AnthonyRother


Bei eBay stehen etliche drin aber worauf muss man achten das die auch beim Golf 5 passen,bei den meisten steht leider nicht direkt das sie für einen Golf sind.

Beim Plus z.B. müssen beide Abgänge parallel zueinander stehen, da beide Schläuche aus einer Richtung kommen.

Beispiel: Artikel-Nr.: 200571804616 bei 3-2-1

Nicht so wie bei 200568031899

Normalerweise. Ich hab trotzdem eine verbaut, bei der die Abgänge im 90° Winkel zueinander stehen. Geht auch, wenn auch etwas umständlicher.

Andere Lösung: Die Pumpe besteht aus zwei Teilen. Anschlussteil und Motorteil. Die sind nur verschraubt und so kann man auch den alten Anschlussteil belassen und nur den Motor wechseln.

Sollte der Stecker nicht passen - schnipp und passend machen 😁

Gruß Peter

Also doch recht einfach müsste halt nur wissen wie bei meinem Golf die Abgänge verlaufen. Vielen Dank für die Info.

So, nach fast einem Jahr warten auf die Pumpe, gestern den Anruf bekommen, das die da ist und eingebaut werden kann.
Und das Beste: VW macht das auf Kulanz (wenn das Auto nicht ca. älter als 5 Jahre ist) und ich brauch nur 30% der Lohnkosten bezahlen.

Gruß

Wie merke ich ob die umwälzpumpe defekt ist? Und welche Baujahre sind betroffen?

Wenn die Standheizung direkt wieder ausgeht wenn die eingeschalten wurde und es im Winter nicht richtig warm wird im Auto. Bei mir ging auch das Kühlwasser nicht richtig hoch sondern blieb nur bei ca. 70 Grad.

Meiner ist Baujahr 2007
Gruss

Nach ca. welcher Zeit müsste das Kühlwasser auf 90 ° sein, bei einer Außentemperatur von 0 °?

Geht jede umwälzpumpe früher oder später mal kaputt, wenn man noch die alte Version hat?

Zitat:

Original geschrieben von gima84


So, nach fast einem Jahr warten auf die Pumpe, gestern den Anruf bekommen, das die da ist und eingebaut werden kann.
Und das Beste: VW macht das auf Kulanz (wenn das Auto nicht ca. älter als 5 Jahre ist) und ich brauch nur 30% der Lohnkosten bezahlen.

Gruß

Hallo,

nach einem halben Jahr warten wurde meine Umwälzpumpe jetzt endlich auch getauscht.

Bj.2008 und 100 % Kulanz. KEINE Lohnkosten so wie es auch sein sollte !!

Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen